RadioBlauRot
Heute war ich um kurz vor 19:00 Uhr im Großmarkt in Krefeld. Dort sind mehrere Restaurants angesiedelt. Ich saß noch im meinem Auto weil ich auf jemanden wartete. Plötzlich fuhr ein grauer VW Touareg mit Kaufbeurer Kennzeichen KF-GB-(Nummer hab ich mir nicht gemerkt) auf dem Großmarkt Parkplatz vor. Ausgestiegen sind Thomas Platzer und Dimitri Voronov.........Als ich gegen 22.30 Uhr wieder heim fuhr, stand das Fahrzeug immer noch da. Was auch immer da besprochen wurde, es tut sich was und Platzer ist in Krefeld..............Mal sehen was dabei herauskommt.
Herr Eser an die 1 !
Und der Dumminique sollte aufpassen...das seine bumsbirne...nicht bald im grotifantenhintern steckt!
Bei so asozialen äußernungen...kein wunder freundchen!
Genauso unqualifiziert !!!🙈
Ein like von mir für dir ;)
...hast ja recht!
Danke !
Ich möchte kein Recht , sondern nur vernünftige Umgangsformen und
Respekt untereinander.
Danke !
Ich möchte kein Recht , sondern nur vernünftige Umgangsformen und
Respekt untereinander.
Dann musst du konsequent auf respektlose Beiträge eingehen und nicht nur auf meine.
Ich wiederhole mich, es ist keine Einbahnstraße. Wird mir kein Respekt entgegengebracht, reagiere ich entsprechend.
Nochmal zum Thema:
Es macht keinen Sinn, die beiden Vorstandsmitglieder öffentlich anzuzählen. Der Vorstand muss aus mindestens drei Mitgliedern bestehen. Daher ist das Ansinnen von Mehmet Eser nicht nachvollziehbar.
Bevor man der Zeitung ein Interview gibt, kann man die Herren Kahstein und Röthig bestimmt auch persönlich ansprechen auf Themen, die nicht unbedingt öffentlich diskutiert werden müssen.
Danke !
Ich möchte kein Recht , sondern nur vernünftige Umgangsformen und
Respekt untereinander.
Doppelpost
Dann musst du konsequent auf respektlose Beiträge eingehen und nicht nur auf meine.
Ich wiederhole mich, es ist keine Einbahnstraße. Wird mir kein Respekt entgegengebracht, reagiere ich entsprechend.
Nochmal zum Thema:
Es macht keinen Sinn, die beiden Vorstandsmitglieder öffentlich anzuzählen. Der Vorstand muss aus mindestens drei Mitgliedern bestehen. Daher ist das Ansinnen von Mehmet Eser nicht nachvollziehbar.
Bevor man der Zeitung ein Interview gibt, kann man die Herren Kahstein und Röthig bestimmt auch persönlich ansprechen auf Themen, die nicht unbedingt öffentlich diskutiert werden müssen.
Das mache ich nach Möglichkeit.
Du hast hier nicht das Alleinstellungsmerkmal mit solchen Kommentaren.
Liebe Fans des KFC Uerdingen und von Radio BlauRot,
mit diesem Statement möchte ich mich persönlich an euch wenden.
In der 10. Saison bin ich ehrenamtlich für den KFC und das Radio tätig. In dieser Zeit habe ich viele emotionale Tief- und vor allem Höhepunkte erleben dürfen.
Mein vorrangiger Antrieb waren immer der Spaß am Kommentieren und dass ich damit vielen Fans Freude bereiten konnte, die es nicht ins Stadion geschafft haben.
Ich habe in der Zeit, wie ihr alle, viele unterschiedliche Personen kennengelernt und miterlebt, die für unseren Verein in unterschiedlichen Positionen tätig waren. Mit vielem, was passiert ist, war ich nicht einverstanden. Für mich stand jedoch immer die Liebe zum Verein im Vordergrund und ich habe mich nicht öffentlich zu Mitgliedern von Organen im Verein positioniert. Dabei soll es auch bleiben und daher möchte ich meine Position als Kommentator einmal darstellen. Mir ist es wichtig zu betonen, dass ich niemanden angreifen möchte.
Seit der Übernahme der Markenrechte des KFC Uerdingen rückt das Radio BlauRot vereinspolitisch mehr in den Fokus. Dieser Vorgang wurde durch die Radio BlauRot Entertainment GmbH durchgeführt, welcher ich nicht angehörig bin. Daher war es auch nicht notwendig, dass ich vorab darüber informiert wurde. Die guten Absichten dahinter konnte ich allerdings nachvollziehen, so dass ich unser Statement vom 28.10.24 mit unterschrieben habe. Dies hatte zur Folge, dass ich mein Gesicht in der Zeitung wiederfand, obwohl ich im Grunde nicht beteiligt war.
Nach dem Anwaltsschreiben, welches mich rein rechtlich nicht betrifft, war ich zunächst geschockt. Da ich bis dato aber keine Person aus dem Vorstand je gesprochen habe, und daher in die genauen Abläufe um die Thematik nicht eingebunden bin, habe ich darum gebeten, die gestrige Stellungnahme so zu verfassen, dass deutlich wird, dass ich nicht beteiligt bin. Dies wurde dahingehend realisiert, dass die Stellungnahme von der Radio BlauRot Entertainment GmbH unterschrieben wurde. Vielen ist aber nicht bewusst, in wie weit Unterschiede bestehen. Entsprechend fand ich auch heute mein Gesicht in der Zeitung wieder.
Dies belastet mich, es belastet meine Familie und es hat auch Einfluss auf mein berufliches Leben als Grundschullehrer.
Daher möchte ich noch einmal betonen, dass ich mich ausschließlich meiner Leidenschaft widmen möchte, die Spiele für meinen und euren heißgeliebten Krefelder Fußballclub Uerdingen zu kommentieren und Interviews nach den Spielen zu machen. Auch im Falle von Fantalks stehe ich selbstverständlich, sofern es der Terminplan zulässt, zur Moderation oder Überwachung der Technik zur Verfügung.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Timon
Liebe Fans des KFC Uerdingen und von Radio BlauRot,
mit diesem Statement möchte ich mich persönlich an euch wenden.
In der 10. Saison bin ich ehrenamtlich für den KFC und das Radio tätig. In dieser Zeit habe ich viele emotionale Tief- und vor allem Höhepunkte erleben dürfen.
Mein vorrangiger Antrieb waren immer der Spaß am Kommentieren und dass ich damit vielen Fans Freude bereiten konnte, die es nicht ins Stadion geschafft haben.
Ich habe in der Zeit, wie ihr alle, viele unterschiedliche Personen kennengelernt und miterlebt, die für unseren Verein in unterschiedlichen Positionen tätig waren. Mit vielem, was passiert ist, war ich nicht einverstanden. Für mich stand jedoch immer die Liebe zum Verein im Vordergrund und ich habe mich nicht öffentlich zu Mitgliedern von Organen im Verein positioniert. Dabei soll es auch bleiben und daher möchte ich meine Position als Kommentator einmal darstellen. Mir ist es wichtig zu betonen, dass ich niemanden angreifen möchte.
Seit der Übernahme der Markenrechte des KFC Uerdingen rückt das Radio BlauRot vereinspolitisch mehr in den Fokus. Dieser Vorgang wurde durch die Radio BlauRot Entertainment GmbH durchgeführt, welcher ich nicht angehörig bin. Daher war es auch nicht notwendig, dass ich vorab darüber informiert wurde. Die guten Absichten dahinter konnte ich allerdings nachvollziehen, so dass ich unser Statement vom 28.10.24 mit unterschrieben habe. Dies hatte zur Folge, dass ich mein Gesicht in der Zeitung wiederfand, obwohl ich im Grunde nicht beteiligt war.
Nach dem Anwaltsschreiben, welches mich rein rechtlich nicht betrifft, war ich zunächst geschockt. Da ich bis dato aber keine Person aus dem Vorstand je gesprochen habe, und daher in die genauen Abläufe um die Thematik nicht eingebunden bin, habe ich darum gebeten, die gestrige Stellungnahme so zu verfassen, dass deutlich wird, dass ich nicht beteiligt bin. Dies wurde dahingehend realisiert, dass die Stellungnahme von der Radio BlauRot Entertainment GmbH unterschrieben wurde. Vielen ist aber nicht bewusst, in wie weit Unterschiede bestehen. Entsprechend fand ich auch heute mein Gesicht in der Zeitung wieder.
Dies belastet mich, es belastet meine Familie und es hat auch Einfluss auf mein berufliches Leben als Grundschullehrer.
Daher möchte ich noch einmal betonen, dass ich mich ausschließlich meiner Leidenschaft widmen möchte, die Spiele für meinen und euren heißgeliebten Krefelder Fußballclub Uerdingen zu kommentieren und Interviews nach den Spielen zu machen. Auch im Falle von Fantalks stehe ich selbstverständlich, sofern es der Terminplan zulässt, zur Moderation oder Überwachung der Technik zur Verfügung.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Timon
Danke für die Klarstellung.
Lt. Impressum von Radio Blau-Rot https://radioblaurot.com/impressum ist jedoch die Entertainment GmbH Inhaber und Betreiber des Radios, was ich sehr unglücklich finde.
Somit wärst Du eigentlich für die GmbH ehrenamtlich tätig.
War/ist das wirklich so gedacht und gewollt?
Liebe Fans des KFC Uerdingen und von Radio BlauRot,
mit diesem Statement möchte ich mich persönlich an euch wenden.
In der 10. Saison bin ich ehrenamtlich für den KFC und das Radio tätig. In dieser Zeit habe ich viele emotionale Tief- und vor allem Höhepunkte erleben dürfen.
Mein vorrangiger Antrieb waren immer der Spaß am Kommentieren und dass ich damit vielen Fans Freude bereiten konnte, die es nicht ins Stadion geschafft haben.
Ich habe in der Zeit, wie ihr alle, viele unterschiedliche Personen kennengelernt und miterlebt, die für unseren Verein in unterschiedlichen Positionen tätig waren. Mit vielem, was passiert ist, war ich nicht einverstanden. Für mich stand jedoch immer die Liebe zum Verein im Vordergrund und ich habe mich nicht öffentlich zu Mitgliedern von Organen im Verein positioniert. Dabei soll es auch bleiben und daher möchte ich meine Position als Kommentator einmal darstellen. Mir ist es wichtig zu betonen, dass ich niemanden angreifen möchte.
Seit der Übernahme der Markenrechte des KFC Uerdingen rückt das Radio BlauRot vereinspolitisch mehr in den Fokus. Dieser Vorgang wurde durch die Radio BlauRot Entertainment GmbH durchgeführt, welcher ich nicht angehörig bin. Daher war es auch nicht notwendig, dass ich vorab darüber informiert wurde. Die guten Absichten dahinter konnte ich allerdings nachvollziehen, so dass ich unser Statement vom 28.10.24 mit unterschrieben habe. Dies hatte zur Folge, dass ich mein Gesicht in der Zeitung wiederfand, obwohl ich im Grunde nicht beteiligt war.
Nach dem Anwaltsschreiben, welches mich rein rechtlich nicht betrifft, war ich zunächst geschockt. Da ich bis dato aber keine Person aus dem Vorstand je gesprochen habe, und daher in die genauen Abläufe um die Thematik nicht eingebunden bin, habe ich darum gebeten, die gestrige Stellungnahme so zu verfassen, dass deutlich wird, dass ich nicht beteiligt bin. Dies wurde dahingehend realisiert, dass die Stellungnahme von der Radio BlauRot Entertainment GmbH unterschrieben wurde. Vielen ist aber nicht bewusst, in wie weit Unterschiede bestehen. Entsprechend fand ich auch heute mein Gesicht in der Zeitung wieder.
Dies belastet mich, es belastet meine Familie und es hat auch Einfluss auf mein berufliches Leben als Grundschullehrer.
Daher möchte ich noch einmal betonen, dass ich mich ausschließlich meiner Leidenschaft widmen möchte, die Spiele für meinen und euren heißgeliebten Krefelder Fußballclub Uerdingen zu kommentieren und Interviews nach den Spielen zu machen. Auch im Falle von Fantalks stehe ich selbstverständlich, sofern es der Terminplan zulässt, zur Moderation oder Überwachung der Technik zur Verfügung.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Timon
Pass nur auf, dass du nicht zwischen die Stühle gerätst. Bleib neutral...
Ich verstehe immer noch nicht, warum ein ehrenamtliches Radio unbedingt zu einer GmbH werden musste. Außerdem frage ich mich, warum diese GmbH ausgerechnet von einem ehemaligen Vorstandsmitglied betrieben wird. Dazu kommt die ganze Geschichte mit Voronov, den Markenrechten und so weiter.
Ich habe den Eindruck, dass du hier etwas naiv an die Sache herangegangen bist. Natürlich geräts du durch diese Verbindung ebenfalls in den Fokus, selbst wenn du eigentlich nichts damit zu tun haben möchtest.
Aber danke für die Richtigstellung.
Ich fühle mich beim KFC mittlerweile wie in einem schlechten Traum. Hier passieren Dinge, die kannst du dir nicht ausdenken. Ich bin zutiefst erschrocken und enttäuscht.
Ich fühle mich beim KFC mittlerweile wie in einem schlechten Traum. Hier passieren Dinge, die kannst du dir nicht ausdenken. Ich bin zutiefst erschrocken und enttäuscht.
Bist Du nicht der einzige!😉
Ich verstehe immer noch nicht, warum ein ehrenamtliches Radio unbedingt zu einer GmbH werden musste. Außerdem frage ich mich, warum diese GmbH ausgerechnet von einem ehemaligen Vorstandsmitglied betrieben wird. Dazu kommt die ganze Geschichte mit Voronov, den Markenrechten und so weiter.
Ich habe den Eindruck, dass du hier etwas naiv an die Sache herangegangen bist. Natürlich geräts du durch diese Verbindung ebenfalls in den Fokus, selbst wenn du eigentlich nichts damit zu tun haben möchtest.
Aber danke für die Richtigstellung.
Das habe ich mich auch gefragt, aber da hat Limberg die wahrscheinlich wie soviele andere belabert und über den Tisch gezogen
„Seit der Übernahme der Markenrechte des KFC Uerdingen rückt das Radio BlauRot vereinspolitisch mehr in den Fokus.“
Wenn euch das Verhalten des geschäftsführenden Gesellschafters (Lizenzgebühren) nicht passt, dann packt eure drei Klamotten ein und macht ohne die GmbH weiter, falls ihr euch nicht anderweitig verbunden fühlt.
Verein fordert Löschung oder Übertragung der Markenrechte
https://www.kfc-uerdingen.de/2024/11/verein-fordert-loeschung-oder-uebertragung-der-markenrechte/
ups, aber verständlich - was ist wenn Limburgs Erben am Ruder sind in einigen Jahren.... .
Verein fordert Löschung oder Übertragung der Markenrechte
https://www.kfc-uerdingen.de/2024/11/verein-fordert-loeschung-oder-uebertragung-der-markenrechte/
So wie ich das verstanden habe, hat Herr Limberg ja nur in der Absicht gehandelt, Schaden vom Verein fernzuhalten, damit kein Außenstehender dem Verein zuvor kommt. Dann dürfte das ja alles kein Problem sein. Herr Limberg überträgt die Rechte an den Verein, wo sie hingehören und Ende. Es sei denn er hat andere Absichten?
In Berlin gab's auch so einen Fall. Da hat sich jemand die Markenrechte gesichert. Der Verein musste daraufhin das Wappen ändern, um Lizenzgebühren zu vermeiden. Nach Jahren haben sie die Rechte jetzt wieder und sie tragen nun ihr altes Wappen. Wenn es den neuen Markeninhabern nur um das Wohl des KFC geht, sollte es ja kein Problem sein, sie zurück zu übertragen.
Erstmal den Verein auf gesunde Füße stellen und das Insolvenzgespenst vertreiben, dann die Rechte auf den Verein übertragen. Die können nâmlich auch geopfändet werden.
Und damit das Sponsorengeld jetzt und in Zukunft nicht „verbrannt“ wird - bitte nie wieder:
- Ungeöffnete Post
- Unbezahlte Rechnungen
- Fehlende/undurchsichtige Buchhaltung
- Fehlende Transparenz
am liebsten hätte ich eine Kontrollinstanz, die seriös / vielleicht sogar unabhängig und nur den Mitgliedern verpflichtet ist (?) und den Daumen drauf hat.
Wahrscheinlich illusorisch.
Erstmal den Verein auf gesunde Füße stellen und das Insolvenzgespenst vertreiben, dann die Rechte auf den Verein übertragen. Die können nâmlich auch geopfändet werden.
Recht hast Du.
Nächste Spiele
04.04. 19:30 |
Pader2
|
-:- |
|
04.04. 19:30 |
|
-:- |
|
04.04. 19:30 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
Hkepp
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 16:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
29.03. 14:00 |
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
|
1:1 |
|
29.03. 14:00 |
FC Dür.
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
3:2 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
0:0 |
|
29.03. 14:00 |
Wiedbr.
|
0:3 |
|
29.03. 14:00 |
S04 II
|
1:2 |
|