Schluesselszene.net

Antrag zur Einberufung einer AoMV mit dem Ziel der Abberufung der Vorstände Dirk Röthig und Peter Kahstein

Unit1905

Kann das mal jemand erläutern, weshalb man darauf besteht? Ist das nicht praktisch überflüssig durch die ordentliche MV?

1
Antwort auf Unit1905

Kann das mal jemand erläutern, weshalb man darauf besteht? Ist das nicht praktisch überflüssig durch die ordentliche MV?

Eine ordentliche Mitgliederversammlung für die es noch keine Tagesordnung gibt und bei der man nach den letzten Erfahrungen nicht ausschließen kann, dass sie doch nicht stattfindet.

1
Lanker83

Die ursprüngliche AoMV hätte gar nicht abgesagt werden sollen/dürfen. Dann wären wir jetzt schon weiter.

2
klarak

Wenn wir auf die aoMV bestehen, können die im VR oder Vorstand machen was die wollen, zB.: die ordentliche boykottieren, keine TOP, keine Einigung etc. Unsere aoMV hat stattzufinden, den wir haben einen TOP! Von daher hatte mich die Absage - abgesehen vom zu kurzen Vorlauf - schon gewundert.

2
nebomb
Antwort auf Lanker83

Die ursprüngliche AoMV hätte gar nicht abgesagt werden sollen/dürfen. Dann wären wir jetzt schon weiter.

Inwiefern wären wir weiter?

-2
Lanker83
Antwort auf nebomb

Inwiefern wären wir weiter?

Weiter, weil wir dann inzwischen Kahstein und Röthig schon los wären. So müssen wir schon wieder weitere 19 Tage warten bis zur MV. Und ob diese diesmal wirklich stattfindet…

1
Homer
Antwort auf Lanker83

Weiter, weil wir dann inzwischen Kahstein und Röthig schon los wären. So müssen wir schon wieder weitere 19 Tage warten bis zur MV. Und ob diese diesmal wirklich stattfindet…

Ich bezweifle, dass die Beiden weg wären, da das Ergebnis der aoMV nur eine Empfehlung an der VwR darstellt und sich dieser mit Sicherheit erneut herausreden würde (lfd. Insolvenzeröffnungsverfahren usw...).

3
kfc9999
Antwort auf flojo

Krefeld, 31.01.2025


Christoph Epping, Mitgliedsnummer 00278

Jörg Gredig, Mitgliedsnummer 01241

Udo van Koll, Mitgliedsnummer 00413


An den Vorstand des KFC Uerdingen 05 e. V. vertreten durch den 1. Vorsitzenden Herrn Thomas Platzer

Durchführung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Februar 2025


Sehr geehrter Herr Platzer,


hiermit beantragen wir gemäß Paragraf 11 Nummer 15 der geltenden Vereinssatzung erneut und eindringlich die Durchführung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Die erforderlichen Unterschriften hatten wir Ihnen bereits am 20. Januar 2025 persönlich übergeben. Sie hatten am 29. Januar 2025 über die Homepage des KFC Uerdingen 05 das offizielle Ergebnis des Mitgliedervotums mitgeteilt.

Als Initiatoren des Mitgliederbegehrens bedanken wir uns bei Ihnen und Ihrem Team ausdrücklich dafür, dass die Daten der Mitglieder, die ihre Stimme abgegeben haben, gewissenhaft auf ihre Gültigkeit geprüft wurden und als Ergebnis festgestellt wurde, dass es insgesamt 358 abgegebene Stimmen gab, von denen 22 aus verschiedenen Gründen ungültig waren. Sie teilten weiter mit, dass 336 Unterschriften gültig waren und bereits 291 Stimmen ausgereicht hätten, um das erforderliche Drittel der stimmberechtigten Mitglieder zu erreichen.

Durch dieses großartige Ergebnis sehen wir initiatoren uns in der Pflicht, die Durchführung einer aulßerordentlichen Mitgliederversammlung eindringlicher denn je zu fordern. Die Satzung legt abschließend und verbindlich fest, dass außerordentliche Mitgliederversammlungen einzuberufen sind, wenn die Berufung von einem Drittel aller stimmberechtigten Vereinsmitglieder schriftlich, unter Angabe des Zwecks und der Gründe, in ein und derselben Sache vom Vorstand verlangt wird. Renommierte Vereinsrechtler würden sicherlich bestätigen, dass die Einberufung nicht in der Disposition weiterer Gremien des Vereins steht. Das höchste Gremium, nämlich die Mitgliedschaft, hat abschließend entschieden. Das ist gelebte Demokratie und wir bedanken uns nochmals bei allen, die uns auf diesem Weg unterstützt haben. Wir sollten gemeinsam nicht zulassen, dass Kräfte außerhalb und innerhalb des Vereins weiterhin versuchen, dieses großartige Mitgliederbegehren zu hintertreiben.

Um unnötigen Diskussionen wegen vorgeschobener Rechtsbedenken zu begegnen, bitten wir darum, dass mit einer Frist von 14 Tagen zu einer gesonderten auflerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen wird. Wir regen an, bis zum 04.02.2025 zu einer Sitzung am 18.02.2025 einzuladen. Diese Einladung soll unabhängig davon erfolgen, ob am selben Tag möglicherweise eine ordentliche Mitgliederversammlung stattfindet. Wir halten aufgrund der klaren und abschließenden Regelung in der Satzung eine gesonderte außerordentlichen Mitgliederversammlung für zwingend geboten. Wir hätten keine Bedenken dagegen, dass die ordentliche Mitgliederversammlung unmittelbar im Anschluss an die gesonderte außerordentliche Mitgliederversammlung stattfindet.

Wir bitten darum, die weiteren Mitglieder des Vorstandes, die Mitglieder des Verwaltungsrates sowie die Mitglieder des Ehrenrates unverzüglich über unseren erneuten Antrag und die daraus folgenden Schritte in Kenntnis zu setzen.

Wegen einer großen Zahl von Nachfragen aus dem Kreis der Mitgliedschaft werden wir diesen Brief auf geeignetem Wege öffentlich machen.


Mit blau-roten Grüßen,

Christoph Epping

Jörg Gredig

Udo van Koll

https://mitgliederantrag-kfc.de/

Hä? Was soll das denn jetzt? Wenn man schon meint jetzt noch dieses Fass aufmachen zu müssen, dann sollte man es wenigstens ausreichend begründen, damit man es nachvollziehen kann. Und nicht nur irgendwas mit gelebter Demokratie. So wirkt es nämlich eher als ob sich die Initiatoren ein bisschen zu wichtig nehmen und in die Liste der Leute einreihen, denen ihr Ego wichtiger ist als die Sache. In der Sache schien doch allgemein Einigkeit zu herrschen, dass man mit dem jetzt geplanten Vorgehen einverstanden ist.

-2
nebomb
Antwort auf Lanker83

Weiter, weil wir dann inzwischen Kahstein und Röthig schon los wären. So müssen wir schon wieder weitere 19 Tage warten bis zur MV. Und ob diese diesmal wirklich stattfindet…

Der VWR muss dem nachkommen und das werden die nicht tun, lies das Statement.

1
Antwort auf Unit1905

Kann das mal jemand erläutern, weshalb man darauf besteht? Ist das nicht praktisch überflüssig durch die ordentliche MV?

Vermutlich weil man nicht weiß, ob in der noch ausstehenden Tagesordnung zur ordentlichen MV der Punkt "Abwahl der Vorstände K&R" tatsächlich aufgeführt sein wird, bzw. ob die angekündigte MV tatsächlich durchgeführt wird.

Ich würde die aoMV begrüßen. Wenigstens könnte in diesem Punkt der VR zum Handeln animiert werden. Ob er das macht steht auf einem anderen Blatt.

1
Antwort auf kfc9999

Hä? Was soll das denn jetzt? Wenn man schon meint jetzt noch dieses Fass aufmachen zu müssen, dann sollte man es wenigstens ausreichend begründen, damit man es nachvollziehen kann. Und nicht nur irgendwas mit gelebter Demokratie. So wirkt es nämlich eher als ob sich die Initiatoren ein bisschen zu wichtig nehmen und in die Liste der Leute einreihen, denen ihr Ego wichtiger ist als die Sache. In der Sache schien doch allgemein Einigkeit zu herrschen, dass man mit dem jetzt geplanten Vorgehen einverstanden ist.

Wenn der Vorstand nicht einlädt, dann können die Initiatoren sich gerichtlich ermächtigen lassen, eine aoMV einzuberufen. Dazu sollte aber natürlich der Vorstand ausreichend Gelegenheit haben, das selbst zu tun, sonst zeigt dir das Gericht auch einen Vogel.

0
Stroem
Antwort auf Lanker83

Die ursprüngliche AoMV hätte gar nicht abgesagt werden sollen/dürfen. Dann wären wir jetzt schon weiter.

Absolut. Der VWR hätte KuR abgerufen können und anschließend beide Vorschläge von TP ablehnen können, um dann einen neuen VV zu benennen. Stimmt, wir könnten schon viel weiter sein.

0
Unit1905
Antwort auf Stroem

Absolut. Der VWR hätte KuR abgerufen können und anschließend beide Vorschläge von TP ablehnen können, um dann einen neuen VV zu benennen. Stimmt, wir könnten schon viel weiter sein.

Das wollen allerdings die wenigsten, dass TP mit zwei Vorschlägen abprallt.

1
Stroem
Antwort auf Unit1905

Das wollen allerdings die wenigsten, dass TP mit zwei Vorschlägen abprallt.

War auch nur die Worst Case Variante.

-1
Unit1905
Antwort auf Stroem

War auch nur die Worst Case Variante.

Dann stellt sich für mich die Frage, ob die MV im Anschluss überhaupt möglich ist, da der Vorstand nicht handlungsunfähig beginnen kann, oder? Wenn im Zwischenschritt nach der AOMV und vor der MV der Vorstand komplettiert werden muss, sieht es aus bekannten Gründen schlecht für Platzer aus. Das ist nur meine Herleitung, vielleicht kannst du das entkräften. Ansonsten wäre das eine Katastrophe.

0

Nächste Spiele

03.02. 14:00 Pader2 -:- KFC Uerd.
08.02. 14:00 Hkepp -:-
08.02. 14:00 Pader2 -:-
08.02. 14:00 KFC Uerd. -:- KFC Uerd.
08.02. 14:00 Wiedbr. -:- FC Dür.
08.02. 14:00 S04 II -:-
08.02. 14:00 KFC Uerd. -:-
08.02. 14:00 Türk -:-
08.02. 14:00 -:-
09.02. 14:00 -:- KFC Uerd.

Letzte Spiele

31.01. 19:30 2:1 KFC Uerd.
31.01. 19:30 0:2
01.02. 13:00 3:3 Wiedbr.
01.02. 14:00 FC Dür. 0:0
01.02. 14:00 KFC Uerd. 0:2 KFC Uerd.
01.02. 14:00 1:1 Hkepp
01.02. 14:00 2:0 Türk
01.02. 14:00 0:0 S04 II