Antrag zur Einberufung einer AoMV mit dem Ziel der Abberufung der Vorstände Dirk Röthig und Peter Kahstein
Solange das vorläufige Insolvenzverfahren bzw. später das Insolvenzverfahren läuft, ist relativ egal wer im Vorstand sitzt. Auf eigene Rechnung kann eh keiner mehr handeln. Jeder Euro muss vom Insolvenzverwalter freigegeben werden. Würde man die Insolvenzveröffnung noch verhindern wollen müsste man bis dahin einen handlungsfähigen Vorstand haben, ansonsten spätestens dann wenn man den Gläubigern den Insolvenzplan vorlegt. Der wird nur eine Mehrheit finden, sofern davon auszugehen ist, dass der Verein nach der Insolvenz handlungsfähig ist. Und dafür braucht man einen funktionierenden Vorstand. Es schadet also nicht, den zügig zu haben. Aber ob der jetzt schon im Februar oder erst im Mai steht ist nicht so entscheidend.
Solange das vorläufige Insolvenzverfahren bzw. später das Insolvenzverfahren läuft, ist relativ egal wer im Vorstand sitzt. Auf eigene Rechnung kann eh keiner mehr handeln. Jeder Euro muss vom Insolvenzverwalter freigegeben werden. Würde man die Insolvenzveröffnung noch verhindern wollen müsste man bis dahin einen handlungsfähigen Vorstand haben, ansonsten spätestens dann wenn man den Gläubigern den Insolvenzplan vorlegt. Der wird nur eine Mehrheit finden, sofern davon auszugehen ist, dass der Verein nach der Insolvenz handlungsfähig ist. Und dafür braucht man einen funktionierenden Vorstand. Es schadet also nicht, den zügig zu haben. Aber ob der jetzt schon im Februar oder erst im Mai steht ist nicht so entscheidend.
Man kann auch Schaden anrichten, ohne in die Kasse zu greifen.
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle , das sie das noch immer tun!!
Normalerweise würde ich so etwas nicht tippseln , aber bei K&R ist mir das ein Bedürfnis!!
Was tun sie laut deiner Quelle denn aktuell?
Warum gibt es eigentlich noch keine Einladung zur MV?
Wenn ich das richtig sehe, ist morgen deadline.
Die beste Lösung wäre, die a.o.MV direkt im Anschluss an die ordentliche MV zu terminieren.
Möglicherweise hat sich das Problem K+R dann von alleine gelöst ... falls sie zurücktreten.
Auf keinen Fall sollte auf die a.o.MV verzichtet werden, auf FB habe ich Kommentare gelesen, wir sollten doch froh sein, dass es jetzt eine ordentliche MV gäbe. Das ist genau die Mentalität, die dazu beigetragen hat, dass die Mitglieder sich in den letzten Jahren so vieles haben gefallen lassen.
Die beste Lösung wäre, die a.o.MV direkt im Anschluss an die ordentliche MV zu terminieren.
Möglicherweise hat sich das Problem K+R dann von alleine gelöst ... falls sie zurücktreten.
Auf keinen Fall sollte auf die a.o.MV verzichtet werden, auf FB habe ich Kommentare gelesen, wir sollten doch froh sein, dass es jetzt eine ordentliche MV gäbe. Das ist genau die Mentalität, die dazu beigetragen hat, dass die Mitglieder sich in den letzten Jahren so vieles haben gefallen lassen.
Haste es auf Facebook auch so mal angesprochen? Also auf die Wichtig- und Dringlichkeit der AoMV?
Verstehe nach wie vor nicht, warum man jetzt noch mehr Durcheinander mit einer aMV verursachen muss. Es ging doch darum, K+R loszuwerden. Man kann in einer ordentlichen MV die beiden wenn ich es richtig verstehe viel eher loswerden (oder die entsprechenden Schritte einleiten) als in einer aMV, in der man nur eine Empfehlung an den VR hätte aussprechen können, die dieser sowieso ignoriert hätte??
Viel schlimmer ist, dass es immer noch keine rechtlich sichere Einladung mit entsprechenden Tagesordnungspunkten zur ordentlichen MV gibt.
Verstehe nach wie vor nicht, warum man jetzt noch mehr Durcheinander mit einer aMV verursachen muss. Es ging doch darum, K+R loszuwerden. Man kann in einer ordentlichen MV die beiden wenn ich es richtig verstehe viel eher loswerden (oder die entsprechenden Schritte einleiten) als in einer aMV, in der man nur eine Empfehlung an den VR hätte aussprechen können, die dieser sowieso ignoriert hätte??
Viel schlimmer ist, dass es immer noch keine rechtlich sichere Einladung mit entsprechenden Tagesordnungspunkten zur ordentlichen MV gibt.
Wir haben auf der aoMV genauso wie auf einer MV satzungsgemäß nur die Möglichkeit dem Verwaltungsrat eine Abberufung von K&R zu empfehlen. Mehr geht leider nicht. Allerdings ist für die aoMV alles da - Mitgliedervoting, TOP - . Was denn, wie du selber schon schreibst, keine rechtlich sichere Einladung mit TOP kommt? Wieder alles verschieben? Sollte in die TOP der ordentlichen Mitgliederversammlung die Empfehlung zur Abberufung von K&R aufgenommen werden ist meiner Meinung nach die aoMV überflüssig. Aber bis dahin halte ich es für absolut sinnvoll an der aoMV festzuhalten.
Verstehe nach wie vor nicht, warum man jetzt noch mehr Durcheinander mit einer aMV verursachen muss. Es ging doch darum, K+R loszuwerden. Man kann in einer ordentlichen MV die beiden wenn ich es richtig verstehe viel eher loswerden (oder die entsprechenden Schritte einleiten) als in einer aMV, in der man nur eine Empfehlung an den VR hätte aussprechen können, die dieser sowieso ignoriert hätte??
Viel schlimmer ist, dass es immer noch keine rechtlich sichere Einladung mit entsprechenden Tagesordnungspunkten zur ordentlichen MV gibt.
Für wann war die o. MV angekündigt?
Für wann war die o. MV angekündigt?
18.02. war angepeilt... da muss bis morgen die Einladung inkl. TOPs kommen
18.02. war angepeilt... da muss bis morgen die Einladung inkl. TOPs kommen
Hoffentlich war das nicht nur eine "Nebelkerze" um die außerordentliche MV zu verhindern.
Bezüglich der ordentlichen Mitgliederversammlung stellt sich die Frage, ob der Vorstandsvorsitzende Thomas Platzer überhaupt dazu einladen kann? Oder kann dazu nur der Vorstand einladen? Dann würde er dafür zumindest eine Stimme der beiden anderen Vorstände Peter Kahstein und Dirk Röthig benötigen, die jedoch mit Platzer völlig zerstritten und zu keiner Einigung bereit sind. Und in der derzeitigen Konstellation ist Platzer bei jeder Entscheidung mit 1:2 unterlegen. Somit erscheint es gleich aus mehreren Gründen fraglich, ob die ordentliche Mitgliederversammlung stattfindet.
Bezüglich der ordentlichen Mitgliederversammlung stellt sich die Frage, ob der Vorstandsvorsitzende Thomas Platzer überhaupt dazu einladen kann? Oder kann dazu nur der Vorstand einladen? Dann würde er dafür zumindest eine Stimme der beiden anderen Vorstände Peter Kahstein und Dirk Röthig benötigen, die jedoch mit Platzer völlig zerstritten und zu keiner Einigung bereit sind. Und in der derzeitigen Konstellation ist Platzer bei jeder Entscheidung mit 1:2 unterlegen. Somit erscheint es gleich aus mehreren Gründen fraglich, ob die ordentliche Mitgliederversammlung stattfindet.
Der IV kann jederzeit zu einer Versammlung ( wie in Unternehmen auch zu einer Betriebsversammlung um die Belegschaft zu informieren) einladen. Eigentlich wäre es meiner Meinung nach selbstverständlich, wenn der IV die Mitglieder über den Stand bzw. seine weitere Vorgehensweise im Rahmen einer Versammlung informiert.
Bezüglich der ordentlichen Mitgliederversammlung stellt sich die Frage, ob der Vorstandsvorsitzende Thomas Platzer überhaupt dazu einladen kann? Oder kann dazu nur der Vorstand einladen? Dann würde er dafür zumindest eine Stimme der beiden anderen Vorstände Peter Kahstein und Dirk Röthig benötigen, die jedoch mit Platzer völlig zerstritten und zu keiner Einigung bereit sind. Und in der derzeitigen Konstellation ist Platzer bei jeder Entscheidung mit 1:2 unterlegen. Somit erscheint es gleich aus mehreren Gründen fraglich, ob die ordentliche Mitgliederversammlung stattfindet.
Hier sollte der InsoVer vermitteln und wenn das K&R sich weigern, kann es entsprechend gewertet werden. Sie sind ja verpflichtet entsprechend zu handeln
"Wir haben auf der aoMV genauso wie auf einer MV satzungsgemäß nur die Möglichkeit dem Verwaltungsrat eine Abberufung von K&R zu empfehlen."
Der §12, Absatz 15 gibt dem VWR das Recht, den Vorstandsvorsitzenden zu "bestellen". In §12, Absatz 17 erhält der VWR das Recht, "auf Empfehlung einer a.o.MV" den Vorsitzenden und/oder weitere Vorstandsmitglieder "abzuberufen".
Im gesamten §12, in dem die Rechte und Pflichten des VWR geregelt sind, gibt es keine Bestimmung, die dem VWR das Recht gibt, ohne Empfehlung einer a.o.MV Vorstandsmitglieder abzuberufen.
Auch im gesamten §11, in dem die Aufgaben/Befugnisse der Mitgliederversammlung geregelt sind, findet sich nirgendwo eine Bestimmung, die der MV/den Mitgliedern das Recht geben würde, auf einer MV den VWR zu beauftragen, Vorstandsmitglieder abzuberufen!
Sinn macht es nicht, einer a.o.MV Rechte zuzubilligen, die eine ordentliche MV nicht hat ... aber in der Satzung des KFC ist das so!
Es macht also sehr viel Sinn, die a.o.MV mit der ordentlichen zu koppeln.
Alle, die trotzdem vorhaben, die ordentliche MV für eigene Vorhaben zu nutzen: Nach §11, Absatz 7 müssen Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung in schriftlicher Form mit Begründung spätestens 7 Tage vor der MV beim Vorstand eingegangen sein. Der lässt dann auf der MV darüber abstimmen, ob sie in die Tagesordnung aufgenommen werden.
Sollte die ordentliche MV entgegen den Ankündigungen wieder nicht stattfinden und zur a.o.MV vom Vorstand wieder nicht eingeladen werden, dann wäre es an der Zeit, jemand zu finden, der das (endlich) einklagt.
§11, Absatz 2 lautet nämlich völlig eindeutig: "Mindestens einmal im Jahr, möglichst zu Beginn des Geschäftsjahres, hat eine ordentliche Mitgliederversammlung stattzufinden."
Nächste Spiele
08.02. 14:00 | Hkepp | -:- | |
08.02. 14:00 | Pader2 | -:- | |
08.02. 14:00 | KFC Uerd. | -:- | KFC Uerd. |
08.02. 14:00 | Wiedbr. | -:- | FC Dür. |
08.02. 14:00 | S04 II | -:- | |
08.02. 14:00 | KFC Uerd. | -:- | |
08.02. 14:00 | Türk | -:- | |
08.02. 14:00 | -:- | ||
09.02. 14:00 | -:- | KFC Uerd. |
Letzte Spiele
31.01. 19:30 | 2:1 | KFC Uerd. | |
31.01. 19:30 | 0:2 | ||
01.02. 13:00 | 3:3 | Wiedbr. | |
01.02. 14:00 | FC Dür. | 0:0 | |
01.02. 14:00 | KFC Uerd. | 0:2 | KFC Uerd. |
01.02. 14:00 | 1:1 | Hkepp | |
01.02. 14:00 | 2:0 | Türk | |
01.02. 14:00 | 0:0 | S04 II | |
03.02. 14:00 | Pader2 | : | KFC Uerd. |