Schluesselszene.net

FuF Infoveranstaltungen

 Gemeinnützigkeit

 

an diesem Beispiel sieht man wie hier gezielt wieder Stimmungsmache und Meinungen gebildet werden. Ich bin in einem normalen Kreisliga Verein und auch wir haben dieses Privileg diese immer neu zu beantragen, darum weiß ich auch welche Bestimmungen und Fristen es gibt . So ein Steuerbescheid wird in der Regel für 3 Jahre beantragt, ob das für einen Verein der on 2022 aus der Insolvenz gekommen ist auch gilt, kann ich nicht sagen. Fakt ist: Wenn die GN nur bis 2024 gilt, hätte der Verein Zeit bis zum 31.07.2025 neu zu beantragen. Da wir noch im April sind kann es nicht um 2024 gehen sondern um 2023 .

Hier hätte der Verein dann zeit gehabt bis 31.07.2024 diese Zahlen die das Finanzamt sehen möchte einzureichen. Kommt man dem nicht nach, wird man aber nochmal aufgefordert mit einer fixen Frist diese einzureichen. Was wir benötigt und die GN weiter zu erhalten . Man hätte bis 31.07.2024 die Jahresabschlüssen für 2022 und 2023 einreichen müssen inclusive der Protokolle der MV, wo diese Jahresabschlüsse auch von den Mitgliedern entlastet werden. Gibt es Abschlüsse für 2022 und 2024 ??? Ich glaube nicht, diese kann auch nicht TP erstellen, weil es vor seiner Zeit war. Hier ist erstmal ein Fehlverhalten der Vorstände und auch der Steuerberater aus den Jahren 2022 und 2023 festzustellen, die diese ja ausstellen und auch unterschrieben müssen. 

Richtig gut ist das dies auch einem VWR wieder wohl nicht aufgefallen ist oder auffallen wollten. Den Grund dafür wissen viele und können sich die meisten selber denken.

Der einzige Fehler den ich dem jetzigen Vorstand ankreide, dies nicht öffentlich gemacht zu haben um da auch selber aus der Schusslinie zu kommen. So hat er jetzt den Schuh am Fuß, aber kann keine Zahlen vorlegen, weil es keine gibt, was aber nicht er zu verantworten hat.

An das Märchen das IV, davon keine Kenntnis hatte glauben auch nur die die Bewohner von Smaland. Auch seltsam das genau diese Steuerberatung die das jetzt dem IV steckt, da keine Kenntnis von hatte wo Sie noch in Amt und Würden waren beim KFC

6
Stroem

Der Entzug der Gemeinnützigkeit kann auch unabhängig davon geschehen:

"Deckt das Finanzamt Mängel in der Vereinsführung hinsichtlich der Mittelverwendung oder der Zweckverwirklichung auf, kann es die Gemeinnützigkeit entziehen. Dies erfolgt typischerweise rückwirkend und bedeutet für den Verein oft existenzbedrohende Konsequenzen in Form von Steuerrückzahlungen und Strafen."

"Eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit kann dabei auf unterschiedliche Tatbestände zurückgeführt werden, wie Satzungsmängel, gravierende Fehler der Geschäftsführung oder Verstöße gegen die Vermögensbindungspflicht"

https://deutsches-ehrenamt.de/vereinsgruendung-vereinsarten/gemeinnuetzigkeit-verein/

Als Ideen was darunter fallen könnte, fällt mir z.B. ein, dass Mitgliedsbeiträge nicht für die Jugend (Trainingsmaterial, Aufwandsentschädigung Trainer), sondern für andere (kommerzielle) Dinge verwendet werden.

1
Antwort auf Stroem

Der Entzug der Gemeinnützigkeit kann auch unabhängig davon geschehen:

"Deckt das Finanzamt Mängel in der Vereinsführung hinsichtlich der Mittelverwendung oder der Zweckverwirklichung auf, kann es die Gemeinnützigkeit entziehen. Dies erfolgt typischerweise rückwirkend und bedeutet für den Verein oft existenzbedrohende Konsequenzen in Form von Steuerrückzahlungen und Strafen."

"Eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit kann dabei auf unterschiedliche Tatbestände zurückgeführt werden, wie Satzungsmängel, gravierende Fehler der Geschäftsführung oder Verstöße gegen die Vermögensbindungspflicht"

https://deutsches-ehrenamt.de/vereinsgruendung-vereinsarten/gemeinnuetzigkeit-verein/

Als Ideen was darunter fallen könnte, fällt mir z.B. ein, dass Mitgliedsbeiträge nicht für die Jugend (Trainingsmaterial, Aufwandsentschädigung Trainer), sondern für andere (kommerzielle) Dinge verwendet werden.

Deswegen hat unsere Jugend ein eigenes Konto und zieht selber seine Beiträge ein.

Aber auch das wäre ja kein aktuelles Problem , weil ja früher auch so gearbeitet wurde wie heute . Dann hätten man nie eine haben dürfen .

0
Stroem
Antwort auf Uerdingen1893

Deswegen hat unsere Jugend ein eigenes Konto und zieht selber seine Beiträge ein.

Aber auch das wäre ja kein aktuelles Problem , weil ja früher auch so gearbeitet wurde wie heute . Dann hätten man nie eine haben dürfen .

Aber da stand vielleicht nicht ganz so viel davon in der Presse, dass die Gelder nicht ankommen.

1
Antwort auf Stroem

Der Entzug der Gemeinnützigkeit kann auch unabhängig davon geschehen:

"Deckt das Finanzamt Mängel in der Vereinsführung hinsichtlich der Mittelverwendung oder der Zweckverwirklichung auf, kann es die Gemeinnützigkeit entziehen. Dies erfolgt typischerweise rückwirkend und bedeutet für den Verein oft existenzbedrohende Konsequenzen in Form von Steuerrückzahlungen und Strafen."

"Eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit kann dabei auf unterschiedliche Tatbestände zurückgeführt werden, wie Satzungsmängel, gravierende Fehler der Geschäftsführung oder Verstöße gegen die Vermögensbindungspflicht"

https://deutsches-ehrenamt.de/vereinsgruendung-vereinsarten/gemeinnuetzigkeit-verein/

Als Ideen was darunter fallen könnte, fällt mir z.B. ein, dass Mitgliedsbeiträge nicht für die Jugend (Trainingsmaterial, Aufwandsentschädigung Trainer), sondern für andere (kommerzielle) Dinge verwendet werden.

Fakt ist aber um Mängel aufzudecken ,muss Du ja erstmal Belege haben um diese zu Prüfen , aber es gibt ja keine Anschlüsse für 2022 bis 2024 , also wird das auch wahrscheinlich der Grund sein

0
aphex2
Antwort auf Stroem

Der Entzug der Gemeinnützigkeit kann auch unabhängig davon geschehen:

"Deckt das Finanzamt Mängel in der Vereinsführung hinsichtlich der Mittelverwendung oder der Zweckverwirklichung auf, kann es die Gemeinnützigkeit entziehen. Dies erfolgt typischerweise rückwirkend und bedeutet für den Verein oft existenzbedrohende Konsequenzen in Form von Steuerrückzahlungen und Strafen."

"Eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit kann dabei auf unterschiedliche Tatbestände zurückgeführt werden, wie Satzungsmängel, gravierende Fehler der Geschäftsführung oder Verstöße gegen die Vermögensbindungspflicht"

https://deutsches-ehrenamt.de/vereinsgruendung-vereinsarten/gemeinnuetzigkeit-verein/

Als Ideen was darunter fallen könnte, fällt mir z.B. ein, dass Mitgliedsbeiträge nicht für die Jugend (Trainingsmaterial, Aufwandsentschädigung Trainer), sondern für andere (kommerzielle) Dinge verwendet werden.

Ja, aber laut damaliger Mitteilung des VWR liegt es in unserem Fall in der Tat an dem fehlenden Jahresabschluss für 2022.

Und natürlich musste Platzer da ein ganz schwereres Erbe antreten, da die Buchhaltung sicher chaotisch war. Ganz unmöglich kann es aber auch nicht sein, schließlich wurden uns die Zahlen auf der MV präsentiert.

Es ist wie bei vielen Sachen: Platzer ist für die Entstehung des Problems nicht verantwortlich, aber durch sein Amt für die Lösung und das hat meistens leider nicht so gut funktioniert.

2
Dominique
Antwort auf Uerdingen1893

 Gemeinnützigkeit

 

an diesem Beispiel sieht man wie hier gezielt wieder Stimmungsmache und Meinungen gebildet werden. Ich bin in einem normalen Kreisliga Verein und auch wir haben dieses Privileg diese immer neu zu beantragen, darum weiß ich auch welche Bestimmungen und Fristen es gibt . So ein Steuerbescheid wird in der Regel für 3 Jahre beantragt, ob das für einen Verein der on 2022 aus der Insolvenz gekommen ist auch gilt, kann ich nicht sagen. Fakt ist: Wenn die GN nur bis 2024 gilt, hätte der Verein Zeit bis zum 31.07.2025 neu zu beantragen. Da wir noch im April sind kann es nicht um 2024 gehen sondern um 2023 .

Hier hätte der Verein dann zeit gehabt bis 31.07.2024 diese Zahlen die das Finanzamt sehen möchte einzureichen. Kommt man dem nicht nach, wird man aber nochmal aufgefordert mit einer fixen Frist diese einzureichen. Was wir benötigt und die GN weiter zu erhalten . Man hätte bis 31.07.2024 die Jahresabschlüssen für 2022 und 2023 einreichen müssen inclusive der Protokolle der MV, wo diese Jahresabschlüsse auch von den Mitgliedern entlastet werden. Gibt es Abschlüsse für 2022 und 2024 ??? Ich glaube nicht, diese kann auch nicht TP erstellen, weil es vor seiner Zeit war. Hier ist erstmal ein Fehlverhalten der Vorstände und auch der Steuerberater aus den Jahren 2022 und 2023 festzustellen, die diese ja ausstellen und auch unterschrieben müssen. 

Richtig gut ist das dies auch einem VWR wieder wohl nicht aufgefallen ist oder auffallen wollten. Den Grund dafür wissen viele und können sich die meisten selber denken.

Der einzige Fehler den ich dem jetzigen Vorstand ankreide, dies nicht öffentlich gemacht zu haben um da auch selber aus der Schusslinie zu kommen. So hat er jetzt den Schuh am Fuß, aber kann keine Zahlen vorlegen, weil es keine gibt, was aber nicht er zu verantworten hat.

An das Märchen das IV, davon keine Kenntnis hatte glauben auch nur die die Bewohner von Smaland. Auch seltsam das genau diese Steuerberatung die das jetzt dem IV steckt, da keine Kenntnis von hatte wo Sie noch in Amt und Würden waren beim KFC

Dein Beitrag ist zwar sehr ausführlich, aber falsch.

Der amtierende Vorstand hat den Jahresabschluss aufzustellen, so mag auch das Geschäftsjahr vor seinem Antritt gelegen haben. Egal! Wie soll ein nicht mehr im Amt befindlicher Vorstand einen Jahresabschluss aufstellen oder jemanden damit beauftragen?

Der Verwaltungsrat stellt den Jahresabschluss nicht auf. Der Verwaltungsrat stellt den Jahresabschluss fest, das ist ein Unterschied.

Zudem ist die Finanzverwaltung nicht dazu angehalten, die Gemeinnützigkeit sofort zu entziehen, sobald Fristen überschritten werden. Hier gibt es einen großzügigen Ermessensspielraum, weil auch der Finanzverwaltung die Bedeutung des Ehrenamtes bewusst ist.

0
Dominique
Antwort auf Uerdingen1893

Fakt ist aber um Mängel aufzudecken ,muss Du ja erstmal Belege haben um diese zu Prüfen , aber es gibt ja keine Anschlüsse für 2022 bis 2024 , also wird das auch wahrscheinlich der Grund sein

Das ist übrigens auch nicht korrekt. Der Jahresabschluss für das Jahr 2022 wurde auf der Mitgliederversammlung vorgestellt. Wie kann man soviel Halbwissen an einem Tag verbreiten?

Über die Zahlen wurde eine halbe Ewigkeit gesprochen, die Zahlen wurden an die Wand geworfen.

2
Antwort auf Dominique

Das ist übrigens auch nicht korrekt. Der Jahresabschluss für das Jahr 2022 wurde auf der Mitgliederversammlung vorgestellt. Wie kann man soviel Halbwissen an einem Tag verbreiten?

Über die Zahlen wurde eine halbe Ewigkeit gesprochen, die Zahlen wurden an die Wand geworfen.

Ja auf die Wand geworfen , ist Vorstand der für diese Zahlen verantwortlich ist an diesem Abend entlastet worden ?

0
Antwort auf Dominique

Dein Beitrag ist zwar sehr ausführlich, aber falsch.

Der amtierende Vorstand hat den Jahresabschluss aufzustellen, so mag auch das Geschäftsjahr vor seinem Antritt gelegen haben. Egal! Wie soll ein nicht mehr im Amt befindlicher Vorstand einen Jahresabschluss aufstellen oder jemanden damit beauftragen?

Der Verwaltungsrat stellt den Jahresabschluss nicht auf. Der Verwaltungsrat stellt den Jahresabschluss fest, das ist ein Unterschied.

Zudem ist die Finanzverwaltung nicht dazu angehalten, die Gemeinnützigkeit sofort zu entziehen, sobald Fristen überschritten werden. Hier gibt es einen großzügigen Ermessensspielraum, weil auch der Finanzverwaltung die Bedeutung des Ehrenamtes bewusst ist.

Wie soll ein aktueller Vorstand Abschlüsse abgeben wenn Belege fehlen die er gar nicht haben kann.

0
Antwort auf Dominique

Das ist übrigens auch nicht korrekt. Der Jahresabschluss für das Jahr 2022 wurde auf der Mitgliederversammlung vorgestellt. Wie kann man soviel Halbwissen an einem Tag verbreiten?

Über die Zahlen wurde eine halbe Ewigkeit gesprochen, die Zahlen wurden an die Wand geworfen.

Die MW war 2025 , Belege für 2022 eurden präsentiert und die Belege hätten bis 0724 bei Finanzamt sein müssen . Wieso hat den das tolle FuF Steuerbüro das nicht auf die Kette bekommen . Die waren doch tätig offiziell für eine Zeit

0
Antwort auf Dominique

Dein Beitrag ist zwar sehr ausführlich, aber falsch.

Der amtierende Vorstand hat den Jahresabschluss aufzustellen, so mag auch das Geschäftsjahr vor seinem Antritt gelegen haben. Egal! Wie soll ein nicht mehr im Amt befindlicher Vorstand einen Jahresabschluss aufstellen oder jemanden damit beauftragen?

Der Verwaltungsrat stellt den Jahresabschluss nicht auf. Der Verwaltungsrat stellt den Jahresabschluss fest, das ist ein Unterschied.

Zudem ist die Finanzverwaltung nicht dazu angehalten, die Gemeinnützigkeit sofort zu entziehen, sobald Fristen überschritten werden. Hier gibt es einen großzügigen Ermessensspielraum, weil auch der Finanzverwaltung die Bedeutung des Ehrenamtes bewusst ist.

Zudem habe ich zu den Fristen und Ermessungsspielraum nichts gegenteiliges geschrieben . Aber wenn 2025 noch nicht beim FA ist was im Laufe 2024 da sein sollte, ist 2025 irgendwann Schluss .

Und wie Du den Versager VWR noch in Schutz nimmst sagt ja alles über Dich aus , aber man kann ja seine Buddies nicht aufhängen .

Die müssen wenn 2023 und 2024 reagieren wenn keine MV und Abschlüsse gemacht werden .

0
Dominique

Inwieweit betrifft die Entlastung des Vorstandes die Aufstellung des Jahresabschlusses? Richtig, gar nicht.

Welche Kompetenz hat der Verwaltungsrat bei der Aufstellung des Jahresabschlusses? Richtig, gar keine. Wenn du in der Satzung eine andere Regelung findest, dann unterrichte uns gerne.

Erneut für dich, es gibt einen Jahresabschluss für das Jahr 2022, er wurde aufgestellt, er wurde vorgestellt. Was haben fehlende Belege damit noch zu tun? Was haben alte Vorstände damit zu tun? Das liegt in der Gewalt des aktuell Vorsitzenden. Was genau hat deiner Meinung nach der Steuerberater damit noch am Hut? Die Arbeit wurde geleistet, also fertig. Was ist dein Problem?

Man kann seine eigene Meinung haben, gar kein Thema. Aber völlig versteift nach Ungereimtheiten suchen und Personen, den schwarzen Peter zuschieben, die nichts verbrochen haben ist unvernünftig und albern.

Für mich ist das Thema damit aber auch beendet. Wer es weiter nicht versteht oder verstehen möchte, hat kein Interesse an der Wahrheitsfindung.

0
Johannes

"Für mich ist das Thema damit aber auch beendet."

Für diejenigen, die den damaligen Vorstand für ihre katastrophale Arbeit entlasten müssen, aber ganz bestimmt nicht.

1
km1905
Antwort auf Johannes

"Für mich ist das Thema damit aber auch beendet."

Für diejenigen, die den damaligen Vorstand für ihre katastrophale Arbeit entlasten müssen, aber ganz bestimmt nicht.

Es muss niemand entlastet werden und natürlich macht es sinn die Vorstände bis auf alles weitere nicht zu entlasten.

Aber auch das sind Punkte die momentan maximal sekundär zu bearbeiten sind.

Alles muss einer positiven Fortführungsprognose untergeordnet werden und stand jetzt ist die nur zu bekommen wenn der Vorstand zurücktritt, die Gremien entsprechend neu besetzt werden und so zugesagte Sponsorengelder fließen.

Alles andere ist Geplänkel was und ins Grab bringt.

-4
Dominique
Antwort auf Johannes

"Für mich ist das Thema damit aber auch beendet."

Für diejenigen, die den damaligen Vorstand für ihre katastrophale Arbeit entlasten müssen, aber ganz bestimmt nicht.

Du magst es anscheinend auch nicht verstehen.

Die Entlastung hat mit dem Thema nichts zu tun.

Die Entlastung ist der Gemeinnützigkeit völlig egal.

Dennoch vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag.

0
Antwort auf Dominique

Inwieweit betrifft die Entlastung des Vorstandes die Aufstellung des Jahresabschlusses? Richtig, gar nicht.

Welche Kompetenz hat der Verwaltungsrat bei der Aufstellung des Jahresabschlusses? Richtig, gar keine. Wenn du in der Satzung eine andere Regelung findest, dann unterrichte uns gerne.

Erneut für dich, es gibt einen Jahresabschluss für das Jahr 2022, er wurde aufgestellt, er wurde vorgestellt. Was haben fehlende Belege damit noch zu tun? Was haben alte Vorstände damit zu tun? Das liegt in der Gewalt des aktuell Vorsitzenden. Was genau hat deiner Meinung nach der Steuerberater damit noch am Hut? Die Arbeit wurde geleistet, also fertig. Was ist dein Problem?

Man kann seine eigene Meinung haben, gar kein Thema. Aber völlig versteift nach Ungereimtheiten suchen und Personen, den schwarzen Peter zuschieben, die nichts verbrochen haben ist unvernünftig und albern.

Für mich ist das Thema damit aber auch beendet. Wer es weiter nicht versteht oder verstehen möchte, hat kein Interesse an der Wahrheitsfindung.

Alles gut , alle die 2022 und 2023 Mist gebaut haben sind völlig unschuldig .Schuld ist nur der TP . Unschuldig sind auch seine anfänglichen Steuerberater .

Da kommt ja was auf uns zu , wenn Ihr übernehmt .( Du hattest ja uns geschrieben )

1
Antwort auf Dominique

Du magst es anscheinend auch nicht verstehen.

Die Entlastung hat mit dem Thema nichts zu tun.

Die Entlastung ist der Gemeinnützigkeit völlig egal.

Dennoch vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag.

Wenn Du meinst alles gut

Fakt ist das ein Vorstand für die ordnungsgemäße Buchführung verantwortlich ist .

Für 2022 hätte dies in 2023 in einer MV vorgestellt werden müssen .

Wer war dafür Verantworlich

Für 2022 und 2023 hätte in 2024 das gleiche passieren müssen .

Wer war in Verantwortung ?

2025 wurde 2022 dann abgearbeitet .

Dort wurde der damalige Vorstand nicht entlastet und damit auch nicht die Buchführung .

Darüber sollte ein Protokoll erstellt werden ,was auch das FA verlangt.

Vielleicht hat man das alles ans FA gegeben und deswegen wurde es aberkannt . Wenn ja hat der jetzige Vorstand alles richtig gemacht oder auch nicht, denn es hat ja Gründe warum ein Vorstand nicht entlastet wird .

Das soll es aber auch sein , Du kennst ja kompetente Steuerbüros und hole Dir da Auskunft .

1
Antwort auf Uerdingen1893

Alles gut , alle die 2022 und 2023 Mist gebaut haben sind völlig unschuldig .Schuld ist nur der TP . Unschuldig sind auch seine anfänglichen Steuerberater .

Da kommt ja was auf uns zu , wenn Ihr übernehmt .( Du hattest ja uns geschrieben )

Schuld sind die von 2022 bis Februar 2025 in wechselnder Besetzung tätigen Vorstände.

Die haben kollektiv den Laden vor die Wand gefahren. Durch eine Mischung aus Inkompetenz, Unkenntnis, Blauäugigkeit, Verkennen der Realität und dem zu langen Ignorieren einer bestehenden Insolvenzreife ohne eine realistische Lösung zu haben. Jedenfalls diejenigen, während deren Tätigkeit bis zum Beginn des Insolvenzverfahrens Lohnsteuern und Krankenkassenbeiträge pflichtwidrig nicht bezahlt wurden, werden dafür persönlich gerade stehen müssen.

Hoffentlich kommen jetzt geeignetere Personen, die den Verein vor dem Untergang bewahren können.

0
Sabo05

Folgender Beitrag ist aus der Facebook Gruppe "Family", den jeder aufmerksam lesen sollte:

Vorab, ich bin nur kurz hier in der Gruppe und bald auch wieder raus, weil ich grundsätzlich keinen Nerv mehr auf die ganzen Sachen bei Facebook habe. 😂 Aber hin und wieder bekommt man die Diskussionen hier ja auch als Außenstehender mit und daher würde ich mich grundsätzlich auch einmal dazu äußern wollen, weil mich das Thema einfach unfassbar belastet.

Wer mich nicht kennt der soll wissen, dass ich weder käuflich noch blind bin und bei mir der Verein immer im Vordergrund steht. Ich habe im Winter in Oppum zum Mikrofon gegriffen und für Platzer/Eser Partei ergriffen, ich habe Nils Gehlings im Stadion zur Rede gestellt während viele nur weggeschaut haben - und was ich gerne mit Kahstein/Röthig gemacht hätte das lass ich jetzt lieber unkommentiert.

Mit anderen Worten: Ich stehe also wirklich nicht im Verdacht von irgendwelchen Leuten aus dem Umfeld von Hartmann, Scholten und Co mal zum Kaffee eingeladen zu werden.

Aber Fakt ist auch, dass es mit dem jetzigen Vorstand und mit Mehmet Eser nicht mehr weitergehen kann und weitergehen wird.

Ich könnte jetzt zig Beispiele und Gründe diesbezüglich nennen, von finanziellen bis hin zu sportlichen Themen, als auch vom menschlichen Verhalten her, gibt es genügend Sachen die passiert sind - die einfach nicht mehr zu tolerieren und wegzudiskutieren sind.

Aussagen dass es keine Insolvenz geben wird (sobald Kahstein und Röthig abgewählt werden natürlich), Aussagen, dass der Kader im Winter verstärkt wird (genau das Gegenteil ist eingetroffen), undurchsichtige Transfers im Sommer und Winter (Pires, Yildiz, Kamboua, Sane, Boateng, Ndosimau, Albanese & Co. Schon mal von denen gehört? Und das sind noch nicht mal alle Namen), bis hin zum absoluten Versagen was die Sponsoren-Suche und Öffentlichkeitsarbeit angeht.

Achso wir hatten diese Saison glaube ich vier verschiedene Co-Trainer, keinen Torwart-Trainer, Spiele ohne Physio, Anfahrten in privaten PKWs, im Winter nur ein einziges Testspiel und noch beim letzten Spiel in Düsseldorf wurden einzelne Spielernamen auf dem Rücken überklebt weil die neueren Spieler keine eigenen Trikots hatten. Spieler die nicht korrekt bezahlt werden und bei Heimspielen wurden die gesamte Rückrunde keine Tickets mehr gescannt sondern jeder mit einer Dauerkarte (egal aus welchem Jahr) wurde durchgewunken. Von wegen professionelle Strukturen - so schlimm wie jetzt war es noch nie. Und ich bin seit Bayer-Zeiten dabei.

Platzer hört man doch nur wenn es darum geht, dass mal wieder jemand anderes der Böse war und er nach einem Passwort für seine Zugänge sucht. Eser schreibt gerne Nettes auf Facebook (meistens das was Leute hören wollen aber selten WIE er etwas lösen möchte). Teilweise nehme ich ihm auch ab dass er Dinge bewegen wollte - aber im Großen und Ganzen führt man so keinen Verein. Das haben die letzten 12 Monate eindrucksvoll bewiesen.

Jetzt kann man natürlich wieder riesige Diskussionen darüber führen wieso weshalb und warum alles so gekommen ist. Gebe ich Platzer und Eser die Schuld an der Insolvenz? Eher nicht, wenn man weiß wie der Verein die Jahre davor schon geführt wurde.

Aber traue ich denen zu den Verein wieder auf solide Füße zu stellen und uns aus der Oberliga zu führen? Nein, auf garkeinen Fall!

Und deshalb bin ich inzwischen ganz klar dafür, dass der aktuelle Vorstand platzt macht - und zwar am besten zu sofort.

Und bevor jetzt wieder die alte Leier beginnt von wegen: „Bin von JW enttäuscht“ oder Geschichten über eine Hinterzimmer-Politik kommen.

Mag ja alles sein und ganz glücklich war das alles nicht. Nur wollen wir jetzt den Vereine AUS PRINZIP zu Grabe tragen? Obwohl man auch da nicht mal annähernd alle Details kennt? Obwohl es auch zig andere (unparteiische) Leute gab die mit dem aktuellen Vorstand nicht zusammenarbeiten wollten und weiterhin nicht zusammenarbeiten wollen? Wie zum Beispiel die städtischen Töchter (die wir unbedingt brauchen) oder so gut wie alle ehemaligen Sponsoren die sich über die Zeit abgewendet haben?

Ich will hier wirklich niemandem erzählen was er zu denken hat. Aber bei den FuF-Protagonisten reden wir größtenteils über Profis in ihrem Gebiet. Personen die im Krefelder Fußball verankert sind, Leute aus dem Finanzbereich, einen Eberhard Stock, Christoph Pietsch. Das sind doch genau die Namen und Profile die wir jahrelang gefordert haben, wo wir jahrelang drum gebettelt haben. Allesamt Leute ohne finanzielles Interesse an unserem Verein und mit einer lückenlosen und sauberen Vita.

Und diese Personen wollen jetzt helfen - oder besser gesagt: Retten was zu retten ist. Denn der Verein ist klinisch tot und wird vermutlich enden wie Union Solingen oder Vereine die ich schon längst wieder vergessen habe. Wollen wir das?

Wer also den Fortbestand des Vereins gefährden möchte weil man persönlich beleidigt ist, der soll sich bitte noch mal hinterfragen. Stellt euch mal vor in 2 Jahren fragt euch ein Fan eines anderes Vereins weshalb ihr die Gruppe um JW vergrault habt und dann kommt die Antwort: „Ich war enttäuscht über die Art und Weise wie die sich präsentiert haben“ - da lacht sich ganz Deutschland drüber kaputt, noch mehr als jetzt schon. Aber dann gibt es kein zurück mehr. Dann treffen wir uns Samstags alle nur noch zum Handball schauen ich hoffe das ist allen klar.

Natürlich kann es auch mit den neuen Leuten nicht klappen. Aber wer jetzt noch glaubt, dass Eser und Platzer nur ein Opfer von Intrigen waren und alles eintrifft was die sagen, der kann ja am Freitag nach Köln fahren und sich Tickets für den Auswärtsblock kaufen gehen.

Ach Moment - geht ja nicht. Die Mannschaft wurde abgemeldet. Ein Novum in der Uerdinger Vereinsgeschichte und das obwohl doch versprochen wurde, dass Eser die Saison zu Ende finanziert (nachdem versprochen wurde dass es keinen Punktabzug gibt und eine Insolvenz ja sowieso nicht).

Wer hat denn verhindert, dass Eser die weiteren Gehälter bis Saisonende übernimmt? Auch Kahstein? Auch der Insolvenzverwalter? Leute ich bitte euch.

Bei allem Respekt: Wer nicht mal die „Paar Mark“ hinblättern kann um die Saison zu Ende zu spielen der wird auch in Zukunft nicht zahlen. Selbst Düren hat es hinbekommen. Aber die haben ja auch einen Unterbau und eine Jugend.

Und diesen Unterbau und diese Jugend wird es - so hart es auch klingen mag - in Krefeld nicht geben ohne den SC Krefeld.

Inzwischen sind wir doch schon so weit dass selbst wenn Eser jetzt liefern sollte das Porzellan schon zerschlagen ist und man nie wieder auf einen grünen Zweig kommen wird. Diese Saison war mit die schlimmste aller Zeiten, das wird jeder bestätigen. Man hat mehr Fans, mehr Vertrauen und mehr Sympathien verloren als Punkte. Und alleine deswegen sehe ich nur eine einzige Möglichkeit unseren Verein noch zu retten:

Mitgliederversammlung jetzt!

Neuanfang jetzt!

Und denkt immer dran: Dieser Verein ist nichts wert ohne uns Fans. Das ist das was uns stark macht, was uns von anderen Vereinen unterscheidet und worauf viele andere Vereine neidisch sind. Auch wenn es billig klingt aber im Endeffekt wollen wir alle das gleiche: Einen erfolgreichen KFC. Also legt eure Streitigkeiten endlich zur Seite und lasst uns auch dieses Mal gemeinsam den Karren aus der Scheisse ziehen.

Wir sehen uns im Stadion. 🙂

Danke und Grüße an alle Uerdinger,

William

8

Frage an die Juristen: Überdauern Ansprüche des Vereins auf Regress durch die Ex-Vorstände das Insolvenzverfahren oder muss der IV die jetzt geltend machen?

0
Abri

Ich glaube das wir über den Punkt "wer hat an was Schuld und muss die Verantwortung übernehmen" hinweg sind. Das hilft uns leider nicht weiter.

Das hier massive Fehler in den letzten Jahren gemacht wurden steht außer Frage und natürlich sind P&E nicht für alles die Schuldigen.

Die letzten Jahren haben gezeigt, dass fast alle handelden Personen schlichtweg mit dem Verein und was damit zusammenhängt überfordert waren.

Du kannst den KFC nicht mit 4 Personen führen und am Besten alles per Ehrenamt.

Und gerade deswegen ist FUF das mit Abstand Beste, was der Verein für die Zukunft zu bieten hat.

Es sind 15 Personen bekannt + mittlerweile ca.10 weitere Personen.

So etwas kann keine andere Gruppe dem Verein bieten.

Deswegen ist jetzt 1 vor 12 und wir brauchen ein MV!

0
Voerschter
Antwort auf Sabo05

Folgender Beitrag ist aus der Facebook Gruppe "Family", den jeder aufmerksam lesen sollte:

Vorab, ich bin nur kurz hier in der Gruppe und bald auch wieder raus, weil ich grundsätzlich keinen Nerv mehr auf die ganzen Sachen bei Facebook habe. 😂 Aber hin und wieder bekommt man die Diskussionen hier ja auch als Außenstehender mit und daher würde ich mich grundsätzlich auch einmal dazu äußern wollen, weil mich das Thema einfach unfassbar belastet.

Wer mich nicht kennt der soll wissen, dass ich weder käuflich noch blind bin und bei mir der Verein immer im Vordergrund steht. Ich habe im Winter in Oppum zum Mikrofon gegriffen und für Platzer/Eser Partei ergriffen, ich habe Nils Gehlings im Stadion zur Rede gestellt während viele nur weggeschaut haben - und was ich gerne mit Kahstein/Röthig gemacht hätte das lass ich jetzt lieber unkommentiert.

Mit anderen Worten: Ich stehe also wirklich nicht im Verdacht von irgendwelchen Leuten aus dem Umfeld von Hartmann, Scholten und Co mal zum Kaffee eingeladen zu werden.

Aber Fakt ist auch, dass es mit dem jetzigen Vorstand und mit Mehmet Eser nicht mehr weitergehen kann und weitergehen wird.

Ich könnte jetzt zig Beispiele und Gründe diesbezüglich nennen, von finanziellen bis hin zu sportlichen Themen, als auch vom menschlichen Verhalten her, gibt es genügend Sachen die passiert sind - die einfach nicht mehr zu tolerieren und wegzudiskutieren sind.

Aussagen dass es keine Insolvenz geben wird (sobald Kahstein und Röthig abgewählt werden natürlich), Aussagen, dass der Kader im Winter verstärkt wird (genau das Gegenteil ist eingetroffen), undurchsichtige Transfers im Sommer und Winter (Pires, Yildiz, Kamboua, Sane, Boateng, Ndosimau, Albanese & Co. Schon mal von denen gehört? Und das sind noch nicht mal alle Namen), bis hin zum absoluten Versagen was die Sponsoren-Suche und Öffentlichkeitsarbeit angeht.

Achso wir hatten diese Saison glaube ich vier verschiedene Co-Trainer, keinen Torwart-Trainer, Spiele ohne Physio, Anfahrten in privaten PKWs, im Winter nur ein einziges Testspiel und noch beim letzten Spiel in Düsseldorf wurden einzelne Spielernamen auf dem Rücken überklebt weil die neueren Spieler keine eigenen Trikots hatten. Spieler die nicht korrekt bezahlt werden und bei Heimspielen wurden die gesamte Rückrunde keine Tickets mehr gescannt sondern jeder mit einer Dauerkarte (egal aus welchem Jahr) wurde durchgewunken. Von wegen professionelle Strukturen - so schlimm wie jetzt war es noch nie. Und ich bin seit Bayer-Zeiten dabei.

Platzer hört man doch nur wenn es darum geht, dass mal wieder jemand anderes der Böse war und er nach einem Passwort für seine Zugänge sucht. Eser schreibt gerne Nettes auf Facebook (meistens das was Leute hören wollen aber selten WIE er etwas lösen möchte). Teilweise nehme ich ihm auch ab dass er Dinge bewegen wollte - aber im Großen und Ganzen führt man so keinen Verein. Das haben die letzten 12 Monate eindrucksvoll bewiesen.

Jetzt kann man natürlich wieder riesige Diskussionen darüber führen wieso weshalb und warum alles so gekommen ist. Gebe ich Platzer und Eser die Schuld an der Insolvenz? Eher nicht, wenn man weiß wie der Verein die Jahre davor schon geführt wurde.

Aber traue ich denen zu den Verein wieder auf solide Füße zu stellen und uns aus der Oberliga zu führen? Nein, auf garkeinen Fall!

Und deshalb bin ich inzwischen ganz klar dafür, dass der aktuelle Vorstand platzt macht - und zwar am besten zu sofort.

Und bevor jetzt wieder die alte Leier beginnt von wegen: „Bin von JW enttäuscht“ oder Geschichten über eine Hinterzimmer-Politik kommen.

Mag ja alles sein und ganz glücklich war das alles nicht. Nur wollen wir jetzt den Vereine AUS PRINZIP zu Grabe tragen? Obwohl man auch da nicht mal annähernd alle Details kennt? Obwohl es auch zig andere (unparteiische) Leute gab die mit dem aktuellen Vorstand nicht zusammenarbeiten wollten und weiterhin nicht zusammenarbeiten wollen? Wie zum Beispiel die städtischen Töchter (die wir unbedingt brauchen) oder so gut wie alle ehemaligen Sponsoren die sich über die Zeit abgewendet haben?

Ich will hier wirklich niemandem erzählen was er zu denken hat. Aber bei den FuF-Protagonisten reden wir größtenteils über Profis in ihrem Gebiet. Personen die im Krefelder Fußball verankert sind, Leute aus dem Finanzbereich, einen Eberhard Stock, Christoph Pietsch. Das sind doch genau die Namen und Profile die wir jahrelang gefordert haben, wo wir jahrelang drum gebettelt haben. Allesamt Leute ohne finanzielles Interesse an unserem Verein und mit einer lückenlosen und sauberen Vita.

Und diese Personen wollen jetzt helfen - oder besser gesagt: Retten was zu retten ist. Denn der Verein ist klinisch tot und wird vermutlich enden wie Union Solingen oder Vereine die ich schon längst wieder vergessen habe. Wollen wir das?

Wer also den Fortbestand des Vereins gefährden möchte weil man persönlich beleidigt ist, der soll sich bitte noch mal hinterfragen. Stellt euch mal vor in 2 Jahren fragt euch ein Fan eines anderes Vereins weshalb ihr die Gruppe um JW vergrault habt und dann kommt die Antwort: „Ich war enttäuscht über die Art und Weise wie die sich präsentiert haben“ - da lacht sich ganz Deutschland drüber kaputt, noch mehr als jetzt schon. Aber dann gibt es kein zurück mehr. Dann treffen wir uns Samstags alle nur noch zum Handball schauen ich hoffe das ist allen klar.

Natürlich kann es auch mit den neuen Leuten nicht klappen. Aber wer jetzt noch glaubt, dass Eser und Platzer nur ein Opfer von Intrigen waren und alles eintrifft was die sagen, der kann ja am Freitag nach Köln fahren und sich Tickets für den Auswärtsblock kaufen gehen.

Ach Moment - geht ja nicht. Die Mannschaft wurde abgemeldet. Ein Novum in der Uerdinger Vereinsgeschichte und das obwohl doch versprochen wurde, dass Eser die Saison zu Ende finanziert (nachdem versprochen wurde dass es keinen Punktabzug gibt und eine Insolvenz ja sowieso nicht).

Wer hat denn verhindert, dass Eser die weiteren Gehälter bis Saisonende übernimmt? Auch Kahstein? Auch der Insolvenzverwalter? Leute ich bitte euch.

Bei allem Respekt: Wer nicht mal die „Paar Mark“ hinblättern kann um die Saison zu Ende zu spielen der wird auch in Zukunft nicht zahlen. Selbst Düren hat es hinbekommen. Aber die haben ja auch einen Unterbau und eine Jugend.

Und diesen Unterbau und diese Jugend wird es - so hart es auch klingen mag - in Krefeld nicht geben ohne den SC Krefeld.

Inzwischen sind wir doch schon so weit dass selbst wenn Eser jetzt liefern sollte das Porzellan schon zerschlagen ist und man nie wieder auf einen grünen Zweig kommen wird. Diese Saison war mit die schlimmste aller Zeiten, das wird jeder bestätigen. Man hat mehr Fans, mehr Vertrauen und mehr Sympathien verloren als Punkte. Und alleine deswegen sehe ich nur eine einzige Möglichkeit unseren Verein noch zu retten:

Mitgliederversammlung jetzt!

Neuanfang jetzt!

Und denkt immer dran: Dieser Verein ist nichts wert ohne uns Fans. Das ist das was uns stark macht, was uns von anderen Vereinen unterscheidet und worauf viele andere Vereine neidisch sind. Auch wenn es billig klingt aber im Endeffekt wollen wir alle das gleiche: Einen erfolgreichen KFC. Also legt eure Streitigkeiten endlich zur Seite und lasst uns auch dieses Mal gemeinsam den Karren aus der Scheisse ziehen.

Wir sehen uns im Stadion. 🙂

Danke und Grüße an alle Uerdinger,

William

Dieser Bericht aus dem Facebook spricht mir zu 110 % aus dem Herzen....

Ich hoffe, daß die meisten Mitglieder mittlerweile genau so denken - oder spätestens nun durch Diese Sätze zur Besinnung kommen.

Noch im Januar in Oppum wurde mir von vielen Anwesenden bedeutet, nur Eser und Co könnten den Verein retten, sie wären unsere "letzte Patrone".

Ich habe versucht, daran zu glauben - ich frage mich wer das "allen Ernstes" immer noch tut?

Leute, wir müssen spätestens in 2 Wochen ein ausserordentliche JHV ansetzen, sonst ist wohl alles aus..

2
Antwort auf Abri

Ich glaube das wir über den Punkt "wer hat an was Schuld und muss die Verantwortung übernehmen" hinweg sind. Das hilft uns leider nicht weiter.

Das hier massive Fehler in den letzten Jahren gemacht wurden steht außer Frage und natürlich sind P&E nicht für alles die Schuldigen.

Die letzten Jahren haben gezeigt, dass fast alle handelden Personen schlichtweg mit dem Verein und was damit zusammenhängt überfordert waren.

Du kannst den KFC nicht mit 4 Personen führen und am Besten alles per Ehrenamt.

Und gerade deswegen ist FUF das mit Abstand Beste, was der Verein für die Zukunft zu bieten hat.

Es sind 15 Personen bekannt + mittlerweile ca.10 weitere Personen.

So etwas kann keine andere Gruppe dem Verein bieten.

Deswegen ist jetzt 1 vor 12 und wir brauchen ein MV!

Wie geschrieben: eine MV kann es nur über Platzer (+Eser) geben. Dann musst du die auch noch ins Boot holen. Oder halt eine außerordentliche MV initiieren.

2

Nächste Spiele

02.05. 14:00 Pader2 -:- S04 II
03.05. 14:00 -:-
03.05. 14:00 -:- KFC Uerd.
03.05. 14:00 -:-
03.05. 14:00 Hkepp -:-
03.05. 14:00 KFC Uerd. -:- Wiedbr.
03.05. 16:00 -:- KFC Uerd.

Letzte Spiele

25.04. 18:30 KFC Uerd. 0:1
25.04. 19:30 KFC Uerd. 1:3
26.04. 14:00 0:2 KFC Uerd.
26.04. 14:00 Wiedbr. 2:1 Pader2
26.04. 14:00 S04 II 5:0 Hkepp
26.04. 14:00 2:1
26.04. 14:00 FC Dür. 0:6