FuF Infoveranstaltungen
10.000€ und 50 Personen möchte mal gerne wissen, welchen Lack einige hier saufen.
Und immer wieder lustig zu sehen, wie mit zweierlei Maß gerechnet wird.
Mit einem mittleren sechstelligen Bereich reicht Platz sechs in der Oberliga.
Aber in der Regionalliga muss Esser und Platzer mit einem Kader der etwas über dem siebenstelligen Betrag liegt, bitte aufsteigen und am besten sofort.
Die Zahl hört sich ja erstmal toll an aber noch sind es nur "Interessenten". Da diese Gruppe aber nur bei einem Abstieg einsteigt, sollte man sich auch von der Illusion verabschieden, das dort hohe Summen gezahlt werden.
Selbst wenn alle 60 dann Sponsor werden, reden wir hier von niedrigen vierstelligen Summen pro Sponsor. Selbst wenn Du dann noch einen Hauptsponsor gewinnst, zahlt der vielleicht maximal 100.000€. Die Zeiten wo hier dasbob in der Oberliga 500.000€ zahlt sind ja vorbei oder glaubt jemand noch an so ein Märchen.
Selbst wenn alles gut läuft, würde das Geld nichtmal für die Oberliga reichen, weil dort werden die Zuschauerzahlen drastisch nach unten gehen, dort werden die Preise günstiger sein und dort wirst Du auch keine Spiele wie gegen den MSV oder Oberhausen haben, die ein paar mehr Zuschauer mitbringen.
Wie möchte man den Rest finanzieren? Und spätestens wenn Du nach der ersten Saison knapp den Klassenerhalt geschafft hast, bleiben von diesen 60 Sponsoren, vielleicht 10.
Wieso sollten diese Unternehmen anders denken als Biolectra, die auch ursprünglich nur eine Oberliga Saison mitgemacht haben und danach nur mit hängen und würgen geblieben sind.
Und dort bist Du spätestens in 2 Jahren in der nächsten Insolvenz. Weil dort wird es keinen Eser geben, der die Spieler kennt, dort wirst Du wieder hohe Gehälter zahlen, damit die Spieler überhaupt für den KFC spielen. Und wie die Kader in den Oberliga Saisons aussahen und die Ziele drastisch verfehlt haben, hat doch wohl noch niemand vergessen oder?
Auch wenn das niemand hören will, mit dem Konzept von JW, werden wir über Jahre in der Oberliga spielen, da dort sportlicher Erfolg nicht an erster Stelle steht. Klar die anderen Sachen sind auch wichtig, nur was bringt es dir, wenn Du danach irgendwann sportlich so uninteressant geworden bist, das sich niemand mehr für dich interessiert.
Bevor mich hier wieder einige falsch verstehen, nein, ich möchte keinen Erfolg um den vollen Preis. Aber das Konzept von JW, klingt doch so, das man hier sportlich nicht viel erreichen möchte, sondern das wichtigste ist, die schwarze Null zu halten und dann zu schauen was wird. Nur das passt halt leider nicht. Erfolg macht sexy und spätestens mach der ersten Oberliga Saison im Abstiegskampf ist auch die anfängliche Euphorie und wir haben uns lieb Phase vorbei und dann fehlen dir die Zuschauer und Sponsoren-Einnahmen
Und vor allem wenn St.Tönis aufsteigen sollte, auch wenn es aktuell nicht so aussieht, wer glaubt dann ernsthaft daran, dass Sponsoren Geld in den KFC investieren.
Die Zahl hört sich ja erstmal toll an aber noch sind es nur "Interessenten". Da diese Gruppe aber nur bei einem Abstieg einsteigt, sollte man sich auch von der Illusion verabschieden, das dort hohe Summen gezahlt werden.
Selbst wenn alle 60 dann Sponsor werden, reden wir hier von niedrigen vierstelligen Summen pro Sponsor. Selbst wenn Du dann noch einen Hauptsponsor gewinnst, zahlt der vielleicht maximal 100.000€. Die Zeiten wo hier dasbob in der Oberliga 500.000€ zahlt sind ja vorbei oder glaubt jemand noch an so ein Märchen.
Selbst wenn alles gut läuft, würde das Geld nichtmal für die Oberliga reichen, weil dort werden die Zuschauerzahlen drastisch nach unten gehen, dort werden die Preise günstiger sein und dort wirst Du auch keine Spiele wie gegen den MSV oder Oberhausen haben, die ein paar mehr Zuschauer mitbringen.
Wie möchte man den Rest finanzieren? Und spätestens wenn Du nach der ersten Saison knapp den Klassenerhalt geschafft hast, bleiben von diesen 60 Sponsoren, vielleicht 10.
Wieso sollten diese Unternehmen anders denken als Biolectra, die auch ursprünglich nur eine Oberliga Saison mitgemacht haben und danach nur mit hängen und würgen geblieben sind.
Und dort bist Du spätestens in 2 Jahren in der nächsten Insolvenz. Weil dort wird es keinen Eser geben, der die Spieler kennt, dort wirst Du wieder hohe Gehälter zahlen, damit die Spieler überhaupt für den KFC spielen. Und wie die Kader in den Oberliga Saisons aussahen und die Ziele drastisch verfehlt haben, hat doch wohl noch niemand vergessen oder?
Auch wenn das niemand hören will, mit dem Konzept von JW, werden wir über Jahre in der Oberliga spielen, da dort sportlicher Erfolg nicht an erster Stelle steht. Klar die anderen Sachen sind auch wichtig, nur was bringt es dir, wenn Du danach irgendwann sportlich so uninteressant geworden bist, das sich niemand mehr für dich interessiert.
Bevor mich hier wieder einige falsch verstehen, nein, ich möchte keinen Erfolg um den vollen Preis. Aber das Konzept von JW, klingt doch so, das man hier sportlich nicht viel erreichen möchte, sondern das wichtigste ist, die schwarze Null zu halten und dann zu schauen was wird. Nur das passt halt leider nicht. Erfolg macht sexy und spätestens mach der ersten Oberliga Saison im Abstiegskampf ist auch die anfängliche Euphorie und wir haben uns lieb Phase vorbei und dann fehlen dir die Zuschauer und Sponsoren-Einnahmen
Aber sexy in die nächste Insolvenz ist ja keine geile Aussicht. Wenn es Großsponsoren gibt gerne. Aber ich kann aktuell leider seit Jahren keine erkennen. Herbrand alleine bringt uns auch nicht wirklich weiter.
Warten wir mal ab wie sich die Dinge entwickeln.
Ob es TP / ME gelungen ist, die Insolvenz noch abzuwenden werden wir ja vermutlich spätestens morgen wissen. Falls Ihnen das wider Erwarten gelingt haben sie aus meiner Sicht jede Chance verdient, auch an weiteren Wundern zu arbeiten und die Gelegenheit sollte man ihnen dann auch geben.
Falls es TP/ME nicht gelingt, die Insolvenzeröffnung noch abzuwenden stellt sich die Frage, ob die laufende Saison zu Ende gespielt werden kann und wer die Musik bezahlt. Das ist mal losgelöst von den Plänen von FuF1905/JW zu sehen. Die wollen ja einen Neustart ab der kommenden Saison. Wobei ich bei letzterer Variante mal nicht so pessimistisch wäre, was einen konkurrenzfähigen Etat für die Oberliga betrifft. Sofern man zur Abwechslung mal nicht 3-4 Trainer parallel bezahlt und einen vernünftigen Kader zusammen stellt sollte dann ein Etat für Spieler und Mannschaft im mittleren 6-stelligen Bereich ausreichen, um mindestens in die Top 6 der Liga zu kommen. Vielleicht kann man ja auch um den Aufstieg mitspielen. Und wenn man heute Abend ein breites Team an Unterstützern mit eigenem Netzwerk präsentiert reichen ja auch 50 Sponsoren à 10.000 Euro.
Mit Verlaub - ich weiß nicht, ob wir die letzten 30 Jahre den gleichen KFC verfolgt haben. Wir haben es doch auch in der Oberliga nicht geschafft, vernünftig finanziell klarzukommen. Über Lakis gab es immer merkwürdige Leistungseinbrüche in der Winterpause.
Wenn man das nüchtern betrachtet, brauchen wir einen größeren Sponsor oder Partner, der aus strategischen Gründen die Party bezahlt. Bayer war der letzte der Art. Andere vorstellbare Lösung sind halt alle diejenigen, die noch ein zusätzliches Interesse an einer Kooperation haben. Also zum Beispiel ein Spielerberater, ein ausländischer Klub, der ein Farmteam in Deutschland braucht oder falls das geht, ein deutscher Verein, der seine U23 aufgelöst hat und das nun bereut. Da man mit den letzten beiden Varianten seine Eigenständigkeit aufgibt, finde ich den Spielerberater noch am überzeugendsten. Das ist der Grund, warum ich auf Eser hoffe. Und nicht, weil ich mit allem zufrieden bin, was die hier bisher gemacht haben.
Aber sexy in die nächste Insolvenz ist ja keine geile Aussicht. Wenn es Großsponsoren gibt gerne. Aber ich kann aktuell leider seit Jahren keine erkennen. Herbrand alleine bringt uns auch nicht wirklich weiter.
Dem würde ich zustimmen. Die Hoffnung ist, dass man mit Stabilisierung und sportlicher Perspektive auch überregionale Sponsoren bekommen kann.
Die Lücke in der Übergangszeit muss die "Investorengruppe" schließen, sonst funktioniert das nicht.
Mit Verlaub - ich weiß nicht, ob wir die letzten 30 Jahre den gleichen KFC verfolgt haben. Wir haben es doch auch in der Oberliga nicht geschafft, vernünftig finanziell klarzukommen. Über Lakis gab es immer merkwürdige Leistungseinbrüche in der Winterpause.
Wenn man das nüchtern betrachtet, brauchen wir einen größeren Sponsor oder Partner, der aus strategischen Gründen die Party bezahlt. Bayer war der letzte der Art. Andere vorstellbare Lösung sind halt alle diejenigen, die noch ein zusätzliches Interesse an einer Kooperation haben. Also zum Beispiel ein Spielerberater, ein ausländischer Klub, der ein Farmteam in Deutschland braucht oder falls das geht, ein deutscher Verein, der seine U23 aufgelöst hat und das nun bereut. Da man mit den letzten beiden Varianten seine Eigenständigkeit aufgibt, finde ich den Spielerberater noch am überzeugendsten. Das ist der Grund, warum ich auf Eser hoffe. Und nicht, weil ich mit allem zufrieden bin, was die hier bisher gemacht haben.
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass hier seit Jahrzehnten nicht vernünftig wirtschaftlich gearbeitet wird. Wie schaffen es denn die ganzen anderen Oberligavereine? Die haben meist nur 10% unserer Zuschauereinnahmen und können sich trotzdem über Wasser halten. Dazu haben viele noch eine hervorragende Jugendarbeit und ein ordentliches Vereinsleben. Allerdings steckt da jahrelange Arbeit drin, die man hier einfach nicht angehen möchte.
Die Zahl hört sich ja erstmal toll an aber noch sind es nur "Interessenten". Da diese Gruppe aber nur bei einem Abstieg einsteigt, sollte man sich auch von der Illusion verabschieden, das dort hohe Summen gezahlt werden.
Selbst wenn alle 60 dann Sponsor werden, reden wir hier von niedrigen vierstelligen Summen pro Sponsor. Selbst wenn Du dann noch einen Hauptsponsor gewinnst, zahlt der vielleicht maximal 100.000€. Die Zeiten wo hier dasbob in der Oberliga 500.000€ zahlt sind ja vorbei oder glaubt jemand noch an so ein Märchen.
Selbst wenn alles gut läuft, würde das Geld nichtmal für die Oberliga reichen, weil dort werden die Zuschauerzahlen drastisch nach unten gehen, dort werden die Preise günstiger sein und dort wirst Du auch keine Spiele wie gegen den MSV oder Oberhausen haben, die ein paar mehr Zuschauer mitbringen.
Wie möchte man den Rest finanzieren? Und spätestens wenn Du nach der ersten Saison knapp den Klassenerhalt geschafft hast, bleiben von diesen 60 Sponsoren, vielleicht 10.
Wieso sollten diese Unternehmen anders denken als Biolectra, die auch ursprünglich nur eine Oberliga Saison mitgemacht haben und danach nur mit hängen und würgen geblieben sind.
Und dort bist Du spätestens in 2 Jahren in der nächsten Insolvenz. Weil dort wird es keinen Eser geben, der die Spieler kennt, dort wirst Du wieder hohe Gehälter zahlen, damit die Spieler überhaupt für den KFC spielen. Und wie die Kader in den Oberliga Saisons aussahen und die Ziele drastisch verfehlt haben, hat doch wohl noch niemand vergessen oder?
Auch wenn das niemand hören will, mit dem Konzept von JW, werden wir über Jahre in der Oberliga spielen, da dort sportlicher Erfolg nicht an erster Stelle steht. Klar die anderen Sachen sind auch wichtig, nur was bringt es dir, wenn Du danach irgendwann sportlich so uninteressant geworden bist, das sich niemand mehr für dich interessiert.
Bevor mich hier wieder einige falsch verstehen, nein, ich möchte keinen Erfolg um den vollen Preis. Aber das Konzept von JW, klingt doch so, das man hier sportlich nicht viel erreichen möchte, sondern das wichtigste ist, die schwarze Null zu halten und dann zu schauen was wird. Nur das passt halt leider nicht. Erfolg macht sexy und spätestens mach der ersten Oberliga Saison im Abstiegskampf ist auch die anfängliche Euphorie und wir haben uns lieb Phase vorbei und dann fehlen dir die Zuschauer und Sponsoren-Einnahmen
Der Mehrwert von Sponsoring unterhalb der 3. Liga ist mangels Fernsehpräsenz ohnehin ziemlich gering. Da geht es eher um wohlwollendes Lokalsponsoring oder gute Kontakte als einen ernsthaften Marktwert, wenn man einmal ehrlich ist.
Denke also nicht, dass irgendein Sponsor seine Zusage vor allem davon abhängig macht, ob jetzt der ETB Schwarz-Weiß Essen oder der 1.FC Kleve zu Gast in der Burg ist oder RWO, der SV Rödinghausen oder die U23 vom SC Paderborn. Natürlich ist Regionalliga ein besseres fußballerisches Niveau. Und erlaubt einem zumindest den Traum von der 3. Liga, ab der es anfängt interessant zu werden. Übrigens auch für Sponsoren. Denn da kommen wirklich namhafte Klubs vorbei und Du hast eine überregionale Präsenz im TV.
Aber Klinkenputzen ist sowohl in Liga 4 als auch 5 gefragt. Und im Zweifel eher abhängig von guten Kontakten oder erhofftem sonstigen Vorteil als von einer ernsthaften Gegenleistung.
Sprich, wer auch immer hier sponsort, egal ob Regionalliga oder Oberliga macht das vor allem, weil er dem KFC helfen will oder bestenfalls einen mittelbaren Mehrwert dadurch hat, wie etwa seine Spieler hier parken und entwickeln.
Mit Verlaub - ich weiß nicht, ob wir die letzten 30 Jahre den gleichen KFC verfolgt haben. Wir haben es doch auch in der Oberliga nicht geschafft, vernünftig finanziell klarzukommen. Über Lakis gab es immer merkwürdige Leistungseinbrüche in der Winterpause.
Wenn man das nüchtern betrachtet, brauchen wir einen größeren Sponsor oder Partner, der aus strategischen Gründen die Party bezahlt. Bayer war der letzte der Art. Andere vorstellbare Lösung sind halt alle diejenigen, die noch ein zusätzliches Interesse an einer Kooperation haben. Also zum Beispiel ein Spielerberater, ein ausländischer Klub, der ein Farmteam in Deutschland braucht oder falls das geht, ein deutscher Verein, der seine U23 aufgelöst hat und das nun bereut. Da man mit den letzten beiden Varianten seine Eigenständigkeit aufgibt, finde ich den Spielerberater noch am überzeugendsten. Das ist der Grund, warum ich auf Eser hoffe. Und nicht, weil ich mit allem zufrieden bin, was die hier bisher gemacht haben.
"Wenn man das nüchtern betrachtet, brauchen wir einen größeren Sponsor oder Partner, der aus strategischen Gründen die Party bezahlt. Bayer war der letzte der Art. Andere vorstellbare Lösung sind halt alle diejenigen, die noch ein zusätzliches Interesse an einer Kooperation haben. Also zum Beispiel ein Spielerberater, ein ausländischer Klub, der ein Farmteam in Deutschland braucht oder falls das geht, ein deutscher Verein, der seine U23 aufgelöst hat"
Ich kenne im deutschen Fußball ehrlich gesagt keinen einzigen Verein, der mit einem Spielerberater kooperiert, ein Farmteam von einer ausländischen Mannschaft oder von einer inländischen Mannschaft ist. Alle anderen Vereine scheinen ohne solche Konstrukte auszukommen. Mir ist jetzt nicht so ganz klar, warum das beim KFC nicht funktionieren sollte (natürlich eine vernünftige Vereinsführung vorausgesetzt), wenn es doch im gesamten restlichen Fußballdeutschland irgendwie zu gehen scheint.
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass hier seit Jahrzehnten nicht vernünftig wirtschaftlich gearbeitet wird. Wie schaffen es denn die ganzen anderen Oberligavereine? Die haben meist nur 10% unserer Zuschauereinnahmen und können sich trotzdem über Wasser halten. Dazu haben viele noch eine hervorragende Jugendarbeit und ein ordentliches Vereinsleben. Allerdings steckt da jahrelange Arbeit drin, die man hier einfach nicht angehen möchte.
Da kommen wir wieder an den Punkt, das wir kein "Verein" sind!!
Wir haben eine Herrenmannschaft und eine handvoll Jugendmannschaften , die wir nicht mal selbst unterstützt bekommen!
Und die Zeit um ein "normaler,solider" Verein zu werden, haben wir nicht!
Eine Mutter-Kind Turngruppe sehe ich auf Jahrzehnte auch nicht bei uns, so das wir Hilfe beim Catering etc. immer einkaufen werden müssen!
Das dies alles für Vorstände,VWR etc nie ein Thema gewesen ist, macht mich einfach krank!
Auch die Erklärung von C.L ist für mich auch nur ein "reinwaschen" auf den letzten Drücker..genau solche Amateure+ ein paar Spinnern haben uns in eine Situation gebracht, die man fast nur durch ein Wunder lösen kann. Bei diesen Leuten ist nie ein Plan oder eben Weitblick wie man einen Verein führt vorhanden gewesen...
"Eine Mutter-Kind Turngruppe sehe ich auf Jahrzehnte auch nicht bei uns, so das wir Hilfe beim Catering etc. immer einkaufen werden müssen!"
Und knapp 1000 Vereinsmitglieder (welcher Oberliga-Verein hat so viele Mitglieder?) werden völlig vergessen???
Die Grotenburg-Supporters beweisen doch das Gegenteil Deiner Aussage.
Mit Verlaub - ich weiß nicht, ob wir die letzten 30 Jahre den gleichen KFC verfolgt haben. Wir haben es doch auch in der Oberliga nicht geschafft, vernünftig finanziell klarzukommen. Über Lakis gab es immer merkwürdige Leistungseinbrüche in der Winterpause.
Wenn man das nüchtern betrachtet, brauchen wir einen größeren Sponsor oder Partner, der aus strategischen Gründen die Party bezahlt. Bayer war der letzte der Art. Andere vorstellbare Lösung sind halt alle diejenigen, die noch ein zusätzliches Interesse an einer Kooperation haben. Also zum Beispiel ein Spielerberater, ein ausländischer Klub, der ein Farmteam in Deutschland braucht oder falls das geht, ein deutscher Verein, der seine U23 aufgelöst hat und das nun bereut. Da man mit den letzten beiden Varianten seine Eigenständigkeit aufgibt, finde ich den Spielerberater noch am überzeugendsten. Das ist der Grund, warum ich auf Eser hoffe. Und nicht, weil ich mit allem zufrieden bin, was die hier bisher gemacht haben.
Danke,dass hier auch noch sachlich und ohne Beleidigungen sich Menschen mit einem Thema auseinander setzen können.Ich denke auch, dass es für den KFC nur einen Fortbestand aus strategischen Interessen geben kann.Der KFC ist,wie hier auch geschrieben,kein gelebter Verein im bekannten Sinne.Er war immer nur Objekt wechselnder Interessen.Das sollte für die Zukunft auch akzeptiert werden,denn sonst wäre der KFC schon lange aufgelöst. Ich sehe das so.Ein Spielerberater könnte profitieren und seinen finanziellen Einsatz rausholen,wenn Folgendes gegeben ist. Die ganze Jugendarbeit/Administration/Trainingsmöglichkeiten muss gegen Geld anderen übertragen werden.Sehe hier nur den SC Krefeld 05. Der Spielerberater könnte aus diesem Grundgerüst eine Mannschaft finanzieren,die aus Nachwuchsspielern des SC Krefeld 05 , und auch seiner eigenen Klienten,die Spielpraxis brauchen und sich zeigen müssen, bestehen würde.
"Wenn man das nüchtern betrachtet, brauchen wir einen größeren Sponsor oder Partner, der aus strategischen Gründen die Party bezahlt. Bayer war der letzte der Art. Andere vorstellbare Lösung sind halt alle diejenigen, die noch ein zusätzliches Interesse an einer Kooperation haben. Also zum Beispiel ein Spielerberater, ein ausländischer Klub, der ein Farmteam in Deutschland braucht oder falls das geht, ein deutscher Verein, der seine U23 aufgelöst hat"
Ich kenne im deutschen Fußball ehrlich gesagt keinen einzigen Verein, der mit einem Spielerberater kooperiert, ein Farmteam von einer ausländischen Mannschaft oder von einer inländischen Mannschaft ist. Alle anderen Vereine scheinen ohne solche Konstrukte auszukommen. Mir ist jetzt nicht so ganz klar, warum das beim KFC nicht funktionieren sollte (natürlich eine vernünftige Vereinsführung vorausgesetzt), wenn es doch im gesamten restlichen Fußballdeutschland irgendwie zu gehen scheint.
Es geht auch in Rest Deutschlands nicht. In der Regionalliga West stehen drei Vereine vor Rückzug oder Insolvenz, selbst Vereine mit dem zehnfachen an Zuschauern und breitem Sponsorenpool wie Alemannia Aachen waren insolvent.
Wenn man zu den Top-100 gehören möchte, dann muss man das irgendwie finanzieren. Champions League, Festgeldkonto, Börsengang, Großunternehmen oder Mäzen scheiden offensichtlich aus. Es gibt um uns herum auch eine Menge anderer Vereine mit größerer Fanbasis, die trotzdem nicht viel reißen. Also, was soll der alternative Plan sein, der nicht Bedeutungslosigkeit heißt?
....wenn es gut läuft,könnte er über Transfergewinne seinen Einsatz wieder reinholen. Leider begeben wir uns hier auf die Zockerebene der dort tätigen Akteure.Sehe aber nicht,wie Fußball in Krefeld in der Regionalliga anders hergestellt werden könnte.
"Eine Mutter-Kind Turngruppe sehe ich auf Jahrzehnte auch nicht bei uns, so das wir Hilfe beim Catering etc. immer einkaufen werden müssen!"
Und knapp 1000 Vereinsmitglieder (welcher Oberliga-Verein hat so viele Mitglieder?) werden völlig vergessen???
Die Grotenburg-Supporters beweisen doch das Gegenteil Deiner Aussage.
Sehe ich anders. Natürlich haben wir eine Menge Mitglieder, aber das ist nichts gewachsenes. Das meine ich auf keinen Fall negativ!
Aber Mitglieder z.b. in St.Tönis sind eben genau in diesen Abteilungen anzutreffen...und genau diese Sorgen dafür,daß so ein Spieltag mit wenig Kosten gestimmt werden kann! Bei uns gibt es kein Vereinsheim,etc.
Fast alles spielt sich bei uns am Spieltag ab und endet um 16Uhr.
Oder glaubt man wirklich, das man sich am Spieltag noch gerne auf ein Bier mit dem neuen Capo trifft, der sich auf MGV daneben benimmt?!
Ich bin der Meinung,bei allem Überlebensdrang...das wir uns von innen irgendwie neu erfinden müssen!
Kfcrene - würde dir gerne mit Argumenten entgegentreten, leider fällt einem kaum ein positives Argument ein. Der Mantel KFC ist das was geblieben ist. Gefüllt mit einem stimmungsvollen Trainer + Team. Das war's.
Sollte es weitergehen, brauchen wir eben auch ein mittel- und langfristiges Konzept. Das sollte von professionellen und/ oder interessierten Sportfachleuten ausgearbeitet und begleitet werden. Wir müssen uns neu definieren: Jugendbereich, 2. Mannschaft, Frauenteam, Trainingsoptionen mit Platz und irgendwann ein Vereinsheim u.s.w.
Und das bedarf ganz vieler Schritte, solides Finanzmanagement, positives Marketing und eine große Anzahl an Sportbetreuern, Unterstützern, Helfern, etc. Kurzfristig sehe ich hier - abgesegen von ersten Voronov- Plänen- noch nicht einmal einen Anfang.
Interessant wäre bei all den Vorstellungen eines so eindachen Restarts in der Oberliga, mit welchem Trainer, welchem Team und welchem Staff. Da sehe ich nicht nur finanziell ein grosses Loch, dass die Insolvenz- Befürworter bisher nur mit Luft gefüllt haben.
Ob die frische Luft im Forstwald - aus dem mit natürlich grosser Sicherheit nur Positives berichtet werden wird !!!- tatsächlich für eine Insellösung JW eine Basis bilden wird? Lassen wir uns überraschen.
Dieser Verein hat m.E. nur noch eine Chance: wenn Alle an einem Strick ziehen und zwar am gleichen Ende.
Es geht auch in Rest Deutschlands nicht. In der Regionalliga West stehen drei Vereine vor Rückzug oder Insolvenz, selbst Vereine mit dem zehnfachen an Zuschauern und breitem Sponsorenpool wie Alemannia Aachen waren insolvent.
Wenn man zu den Top-100 gehören möchte, dann muss man das irgendwie finanzieren. Champions League, Festgeldkonto, Börsengang, Großunternehmen oder Mäzen scheiden offensichtlich aus. Es gibt um uns herum auch eine Menge anderer Vereine mit größerer Fanbasis, die trotzdem nicht viel reißen. Also, was soll der alternative Plan sein, der nicht Bedeutungslosigkeit heißt?
Die Frage ist, was du mit "nicht viel reißen" meinst. Nach meiner Einschätzung gibt es keinen Verein mit einer größeren Fanbasis als unsere, der tiefer als Regionalliga spielt. Deshalb möchte ich noch nicht so ganz einsehen, dass wir als einziger Verein unserer Größe dazu verdammt sind, im Mittelmaß der Oberliga zu versinken. Von der Größe müssten wir eigentlich ein Verein fürs Mittelfeld der Regionalliga sein.
Dass hier in den letzten Jahren alle Modelle, egal ob "seriös" oder "Typ Mäzen", ziemlich schnell vor die Wand gefahren sind, kann ich natürlich auch nicht abstreiten.
Laut KFC Family ist die "Vorstellung ein riesen Erfolg, es kamen mehr als 120 Menschen und die Veranstaltung konnte erst 30 Minuten später anfangen".
Laut KFC Family ist die "Vorstellung ein riesen Erfolg, es kamen mehr als 120 Menschen und die Veranstaltung konnte erst 30 Minuten später anfangen".
Quelle das Fähnchen im Wind Wenzel
Laut KFC Family ist die "Vorstellung ein riesen Erfolg, es kamen mehr als 120 Menschen und die Veranstaltung konnte erst 30 Minuten später anfangen".
Macht dann 120 Fans pro Spiel in der Oberliga da kann man was mit reißen,das Spiel fängt dann sicher pünktlich an,viel Spass!!
Game Over!
Quelle das Fähnchen im Wind Wenzel
Vor paar Wochen war er noch team Platzer und Eser, aber es ändern ja hier viele schnell Ihre Meinung.
Nächste Spiele
04.04. 19:30 |
Pader2
|
-:- |
|
04.04. 19:30 |
|
-:- |
|
04.04. 19:30 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
Hkepp
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 16:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
29.03. 14:00 |
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
|
1:1 |
|
29.03. 14:00 |
FC Dür.
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
3:2 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
0:0 |
|
29.03. 14:00 |
Wiedbr.
|
0:3 |
|
29.03. 14:00 |
S04 II
|
1:2 |
|