Schluesselszene.net

FuF Infoveranstaltungen

Stroem
Antwort auf flojo

Trainingsanzüge und Trikots werden ja in der Regel gesponsert. Und fängt man bei 0 an? Oder wieso muss man alles neu kaufen, trainiert man derzeit bei Bayer ohne Bälle oder wie? Ich dachte die verfügen über eine top ausgestattete Anlage und alles drum und dran. Wieso wollen JW sonst mit denen zusammenarbeiten wenn die nichts besitzen?

Wenn man Glück hat werden die gesponsert. Trotzdem muss ich dafür einen Etat einplanen. Und wenn man dann nicht wie die Vorstände der letzten Jahre arbeite, habe ich nicht nur die Ausgabenseite (Anschaffung Trainingsanzüge) in meinem Etat, sondern auch eine Einnahmenseite (Sponsor der die Kosten der Trainingsanzüge übernimmt und dafür mit seinem Logo abgebildet wird) die das ganze finanziert. Die 200.000 Euro fallen ja nicht vom Himmel, für jeden Cent brauche ich eine Gegenfinanzierung.

Und wieso sollte der SC Krefeld seine Anlage und das Trainingsmaterial kostenlos überlassen?

2
wise
Antwort auf flojo

Trainingsanzüge und Trikots werden ja in der Regel gesponsert. Und fängt man bei 0 an? Oder wieso muss man alles neu kaufen, trainiert man derzeit bei Bayer ohne Bälle oder wie? Ich dachte die verfügen über eine top ausgestattete Anlage und alles drum und dran. Wieso wollen JW sonst mit denen zusammenarbeiten wenn die nichts besitzen?

Natürlich werden diese durch Sponsoren finanziert. Nur sind diese Sponsoren ja den Einnahmen des Vereins - also dem Gesamtetat - hinzuzurechnen. Und die Einnahmen dieser Sponsoren fließen mit einem konkreten Etat in die Jugendarbeit.

Ein Sponsoring eines Trikotsatzes einer Jugendmannschaft ist buchhalterisch eine Einnahme des Vereins, die Kosten für den Trikotsatz sind eine Ausgabe des Vereins.

Und wieso redest du von Bayer? Ich rede vom KFC. Mit Eser und Platzer gibt es kein Bayer.

Aber auch Bayer muss diese Dinge anschaffen. Trikots gehen kaputt, sind teilweise personalisiert, Trainingsanzüge kannst du nach einer Saison in die Tonne kippen, Fußbälle halten keine Jahrzehnte und gehen auch mal kaputt oder verloren. Und die Trainingsanlage inkl. seiner Nebenkosten muss ebenfalls bezahlt werden. Aktuell ächzen Verein allein unter den massiv gestiegenen Nebenkosten. Strom, Wasser, Heizung ist alles teurer geworden und ist ein großer Posten in der Jugendarbeit.

1
JimPanse
Antwort auf wise

Mir scheint, du hast gar keine Vorstellung davon, wie viel Kosten eine Jugendabteilung abruft. Schon mal daran gedacht, dass Spieler Trainingsanzüge, Trikots, Fußbälle usw. benötigen, die Trainer & Betreuer anständiges Trainingsmaterial, ebenfalls Trainingsanzüge, medizinisches Material usw. und nicht jedes Elternteil in der Lage ist seine Kinder zu Spielen außerhalb Krefelds zu fahren? Mit 50k bekommst du evtl. 5 Jugendmannschaften anständig ausgestattet. Eine ganze Jugendabteilung beheimatet aber schnell 20+ Mannschaften.

Naja, ich sitze in einem Jugendvorstand. Etwas Vorstellung habe ich schon.

Die Frage ist halt, wie die 200k gemeint sind. Bekommt die Jugend 200k und das wars. Also sind in den 200k Trikotsponsoren etc. alles drin oder kommen die noch dazu.

Mir ist schon klar, das eine Jugend Geld kostet, aber das meiste ist durch Sponsoren abgedeckt. Da hat der eine Vater eine Firma und sponsort die Trikots. Die eine Mutter hat eine Firma und bezahlt Trainingsanzüge.

Dein Denkfehler ist, wir haben doch gar keine große Jugendabteilung. Unsere Jugend besteht aus der U15 bis zur U19. Das sind 7 Mannschaften und das ist nicht einmal wenig. Alles was unter der U15 ist gehört zum SC Krefeld. Das wurde aufgeteilt. Deswegen werden wir gar keine Jugendabteilung haben von so vielen Mannschaften. Außer wir bezahlen den SC Krefeld mit.

Ich finde auch die Kosten von einer kleinen fünfstelligen Summe pro Team viel zu hoch. Das ganze Trainingsmaterial und die Bälle werden ja von allen Teams genutzt.

1
flojo

Allerdings hängt auch die KFC-Zukunft am seidenen Faden. Bis Freitag läuft auch hier eine Frist. Ein nicht genauer genannter – kolportiert aber namhafter – Betrag muss bis dahin auf den Konten des Insolvenzverwalters eingehen, um wichtige Rechnungen zu bezahlen. Sollte das nicht geschehen, so hat Ellrich bereits bekannt gegeben, würde auch der KFC mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet. Das würde bedeuten, dass es im nächsten Spieljahr womöglich nicht in der Ober- oder gar Regionalliga weitergehe, sondern ein neuer Verein gegründet würde, der in der Kreisliga C den Spielbetrieb aufnehmen müsste.

https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/insolvenzverfahren-eroeffnet-was-die-kfc-insolvenz-fuer-krefeld-und-die-grotenburg-bedeutet_aid-125910521

Ist das wahr das bei einer Abwicklung es dann in der Kreisliga C weitergeht? Ernstgemeinte Frage.

2
Hub05
Antwort auf flojo

Allerdings hängt auch die KFC-Zukunft am seidenen Faden. Bis Freitag läuft auch hier eine Frist. Ein nicht genauer genannter – kolportiert aber namhafter – Betrag muss bis dahin auf den Konten des Insolvenzverwalters eingehen, um wichtige Rechnungen zu bezahlen. Sollte das nicht geschehen, so hat Ellrich bereits bekannt gegeben, würde auch der KFC mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet. Das würde bedeuten, dass es im nächsten Spieljahr womöglich nicht in der Ober- oder gar Regionalliga weitergehe, sondern ein neuer Verein gegründet würde, der in der Kreisliga C den Spielbetrieb aufnehmen müsste.

https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/insolvenzverfahren-eroeffnet-was-die-kfc-insolvenz-fuer-krefeld-und-die-grotenburg-bedeutet_aid-125910521

Ist das wahr das bei einer Abwicklung es dann in der Kreisliga C weitergeht? Ernstgemeinte Frage.

Wird der Verein abgewickelt, muss er neu gegründet werden und unten neu starten. Sven Schalljo zieht hier aber meiner Meinung nach völlig falsche Schlüsse und verbreitet in diesem Kontext Unwahrheiten. Auch wenn der Spielbetrieb für diese Saison aufgrund fehlender Eser-Gelder eingestellt werden muss, können wir nächste Saison in der Oberliga starten, WENN der Insolvenzplan der FuF (oder Eser?) glückt und der Verein eben nicht abgewickelt wird. Sven Schalljo arbeitet bekanntlich für die Ravens und fällt nicht das erste Mal mit solchen fragwürdigen KFC-Artikeln auf und hievt seine Ravens natürlich bereits jetzt auf den Stellenwert des neuen Zugpferdes der Grotenburg. Lachhaft.

2
Stroem
Antwort auf flojo

Allerdings hängt auch die KFC-Zukunft am seidenen Faden. Bis Freitag läuft auch hier eine Frist. Ein nicht genauer genannter – kolportiert aber namhafter – Betrag muss bis dahin auf den Konten des Insolvenzverwalters eingehen, um wichtige Rechnungen zu bezahlen. Sollte das nicht geschehen, so hat Ellrich bereits bekannt gegeben, würde auch der KFC mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet. Das würde bedeuten, dass es im nächsten Spieljahr womöglich nicht in der Ober- oder gar Regionalliga weitergehe, sondern ein neuer Verein gegründet würde, der in der Kreisliga C den Spielbetrieb aufnehmen müsste.

https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/insolvenzverfahren-eroeffnet-was-die-kfc-insolvenz-fuer-krefeld-und-die-grotenburg-bedeutet_aid-125910521

Ist das wahr das bei einer Abwicklung es dann in der Kreisliga C weitergeht? Ernstgemeinte Frage.

Wenn der VErein aufgelöst wird, geht es gar nicht weiter. Auch nicht in Kreisliga C. Dann kam einen neuen Verein gründen der sich z.B: "KFC Uerdingen 2025" nennt oder man nennt ihn "Wir habs verkackt 25" ist dann auch egal. Dann ist der KFC tot. Die Ausführung, dass die Einstellung des aktuellen Spielbetriebs gleichzeitig die Auflösung bedeutet, erscheint mir aber etwas verkürzt und nicht richtig.

3
Wahrheit
Antwort auf JimPanse

Naja, ich sitze in einem Jugendvorstand. Etwas Vorstellung habe ich schon.

Die Frage ist halt, wie die 200k gemeint sind. Bekommt die Jugend 200k und das wars. Also sind in den 200k Trikotsponsoren etc. alles drin oder kommen die noch dazu.

Mir ist schon klar, das eine Jugend Geld kostet, aber das meiste ist durch Sponsoren abgedeckt. Da hat der eine Vater eine Firma und sponsort die Trikots. Die eine Mutter hat eine Firma und bezahlt Trainingsanzüge.

Dein Denkfehler ist, wir haben doch gar keine große Jugendabteilung. Unsere Jugend besteht aus der U15 bis zur U19. Das sind 7 Mannschaften und das ist nicht einmal wenig. Alles was unter der U15 ist gehört zum SC Krefeld. Das wurde aufgeteilt. Deswegen werden wir gar keine Jugendabteilung haben von so vielen Mannschaften. Außer wir bezahlen den SC Krefeld mit.

Ich finde auch die Kosten von einer kleinen fünfstelligen Summe pro Team viel zu hoch. Das ganze Trainingsmaterial und die Bälle werden ja von allen Teams genutzt.

"....außer wir bezahlen den SC Krefeld mit"

Richtig erkannt!

Übrigens wurde den Spielern der jetzigen Spielgemeinschaft B-Jgd. schon übermittelt, dass sie in der neuen Saison für den SC Krefeld auflaufen werden. Der SC Krefeld baut also auch in den älteren Jahrgängen immer mehr aus.

-2
wise
Antwort auf JimPanse

Naja, ich sitze in einem Jugendvorstand. Etwas Vorstellung habe ich schon.

Die Frage ist halt, wie die 200k gemeint sind. Bekommt die Jugend 200k und das wars. Also sind in den 200k Trikotsponsoren etc. alles drin oder kommen die noch dazu.

Mir ist schon klar, das eine Jugend Geld kostet, aber das meiste ist durch Sponsoren abgedeckt. Da hat der eine Vater eine Firma und sponsort die Trikots. Die eine Mutter hat eine Firma und bezahlt Trainingsanzüge.

Dein Denkfehler ist, wir haben doch gar keine große Jugendabteilung. Unsere Jugend besteht aus der U15 bis zur U19. Das sind 7 Mannschaften und das ist nicht einmal wenig. Alles was unter der U15 ist gehört zum SC Krefeld. Das wurde aufgeteilt. Deswegen werden wir gar keine Jugendabteilung haben von so vielen Mannschaften. Außer wir bezahlen den SC Krefeld mit.

Ich finde auch die Kosten von einer kleinen fünfstelligen Summe pro Team viel zu hoch. Das ganze Trainingsmaterial und die Bälle werden ja von allen Teams genutzt.

Ich hoffe du arbeitest nicht im Controlling eines Unternehmens ... ;-)

Sponsorings von Trikotsätzen MÜSSEN als Verein verbucht werden.

Der Verein erhält ein Sponsoring für Trikotsätze einer Jugendmannschaft und verbucht diese entsprechend (sind in den 1,3 Mio Gesamtetat enthalten).

Der Verein schafft daraufhin die Trikotsätze an (bezahlt diese aus dem Jugendetat)

Und nehmen wir den seltenen Fall an, ein Sponsor schafft Trikots selbstständig an, werden die Kosten als Sponsoring entsprechend in seinen Büchern ausgewiesen. Das Überlassen der Trikot ist dann auf der Vereinsseite eine Einnahme (keine Bareinnahme, trotzdem Teil des 1,3 Mio, Gesamtetats).

Btw., "wir haben ja nur eine Jugendabteilung bestehend aus U15 bis zur U19". Woher meinst du, kommen denn die Spieler für die U15 bis spätere U19 her und wer hat diese zuvor ausgebildet? Kommen die evtl. aus den <U15 von Bayer?

Ohne den Unterbau von Bayer, hätte der KFC keine U15 bis U19 bzw. müsste sich diese wohl teuer zusammenkaufen.

Ich kann übrigens nicht glauben, dass du in ein Jugendvorstand bist. In den unterschiedlichen Jugendmannschaften, wird mit unterschiedlichen Ballgrößen gespielt und trainiert. Zudem trainieren die Mannschaften teilweise gleichzeitig, weil Jugendmannschaften nun mal nur in einem kleinen Zeitfenster trainieren können. Dann gibt es da noch so etwas wie Auswärtsspiele, zu denen man sich Bälle nicht teilen kann. Bälle können somit gar nicht gleichzeitig von allen Jugendspielern verwendet werden. In meinem Verein besitzt jede Jugendmannschaft einen Satz Bälle für jeden Spieler. Und mein Verein hat bestimmt keine besonderen Ambitionen im Jugendbereich.

-3
wise
Antwort auf flojo

Allerdings hängt auch die KFC-Zukunft am seidenen Faden. Bis Freitag läuft auch hier eine Frist. Ein nicht genauer genannter – kolportiert aber namhafter – Betrag muss bis dahin auf den Konten des Insolvenzverwalters eingehen, um wichtige Rechnungen zu bezahlen. Sollte das nicht geschehen, so hat Ellrich bereits bekannt gegeben, würde auch der KFC mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet. Das würde bedeuten, dass es im nächsten Spieljahr womöglich nicht in der Ober- oder gar Regionalliga weitergehe, sondern ein neuer Verein gegründet würde, der in der Kreisliga C den Spielbetrieb aufnehmen müsste.

https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/insolvenzverfahren-eroeffnet-was-die-kfc-insolvenz-fuer-krefeld-und-die-grotenburg-bedeutet_aid-125910521

Ist das wahr das bei einer Abwicklung es dann in der Kreisliga C weitergeht? Ernstgemeinte Frage.

Nein, das ist falsch. Wenn der Spielbetrieb eingestellt wird, muss kommende Saison nicht in der Kreisliga gestartet werden. Das wäre nur der Fall, wenn das Insolvenzverfahren scheitert, dann aber als neu gegründeter Verein.

-1
flojo

Danke für die Infos.

0

Was macht eigentlich alle so sicher, dass es einen erfolgreichen Insolvenzplan gibt? Meines Wissens ist Eser einer der größten Gläubiger und könnte im Zweifel auch eine Auflösung erzwingen, oder?

-1
wise

Was macht eigentlich alle so sicher, dass es einen erfolgreichen Insolvenzplan gibt? Meines Wissens ist Eser einer der größten Gläubiger und könnte im Zweifel auch eine Auflösung erzwingen, oder?

Eser hat in der Vergangheit bereits sehr deutlich und öffentlichkeitswirksam darauf hingewiesen, dass er die Summe im Rahmen eines Insolvenzverfahren nicht fordern wird.

-4
nebomb
Antwort auf Hub05

Wird der Verein abgewickelt, muss er neu gegründet werden und unten neu starten. Sven Schalljo zieht hier aber meiner Meinung nach völlig falsche Schlüsse und verbreitet in diesem Kontext Unwahrheiten. Auch wenn der Spielbetrieb für diese Saison aufgrund fehlender Eser-Gelder eingestellt werden muss, können wir nächste Saison in der Oberliga starten, WENN der Insolvenzplan der FuF (oder Eser?) glückt und der Verein eben nicht abgewickelt wird. Sven Schalljo arbeitet bekanntlich für die Ravens und fällt nicht das erste Mal mit solchen fragwürdigen KFC-Artikeln auf und hievt seine Ravens natürlich bereits jetzt auf den Stellenwert des neuen Zugpferdes der Grotenburg. Lachhaft.

Wieso Eser-Gelder??? Er wird hier vom Hof gejagd aber soll die Zechen zahlen? Warum zahlen nicht die FuF? Manche sind so dreist

5
nebomb
Antwort auf wise

Eser hat in der Vergangheit bereits sehr deutlich und öffentlichkeitswirksam darauf hingewiesen, dass er die Summe im Rahmen eines Insolvenzverfahren nicht fordern wird.

Vielleicht überlegt er es sich noch anders? Ihm wird doch eh nur schlechtes nachgesagt, dann kommt es darauf auch nicht mehr an

5
Stroem
Antwort auf wise

Eser hat in der Vergangheit bereits sehr deutlich und öffentlichkeitswirksam darauf hingewiesen, dass er die Summe im Rahmen eines Insolvenzverfahren nicht fordern wird.

Zumindest wenn er selber diese Insolvenz begleitet und das Steuer in der Hand behält. Es gibt aber glaube ich auch Möglichkeiten, dass das Gericht einen Insolvenzplan trotz Ablehnung vereinzelter Gläubiger gestattet.

2
wise
Antwort auf nebomb

Vielleicht überlegt er es sich noch anders? Ihm wird doch eh nur schlechtes nachgesagt, dann kommt es darauf auch nicht mehr an

Dann hätte er sich nicht so öffentlichkeitswirksam äußern sollen.

Aber wenn er für alle ganz offensichtlich und offiziell als Totengräber des Vereins in den Geschichtsbüchern stehen möchte, könnte er es zumindest versuchen.

-3
wise
Antwort auf Stroem

Zumindest wenn er selber diese Insolvenz begleitet und das Steuer in der Hand behält. Es gibt aber glaube ich auch Möglichkeiten, dass das Gericht einen Insolvenzplan trotz Ablehnung vereinzelter Gläubiger gestattet.

Dies gilt übrigens auch, falls mehrheitlich Gläubiger mit einem niedrigeren Anteil an den Verbindlichkeiten einer Quote zustimmen.

-2
flojo

Die Totengräber sind andere die uns nämlich in diese Situation gebracht haben, auch wenn das manche nicht verstehen wollen.

5
flojo

Und wieso sollten beispielsweise die AOK oder das Finanzamt mit paar Prozenten zustimmen, wenn Sie jetzt 30% sofort gekriegt hätten und das scheinbar auch nicht gereicht hat.

0
Hub05
Antwort auf nebomb

Wieso Eser-Gelder??? Er wird hier vom Hof gejagd aber soll die Zechen zahlen? Warum zahlen nicht die FuF? Manche sind so dreist

Wenn er meint den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können und bis Ende der Woche die 400-500.000 auftreiben kann - JA! Die Bedienung der Gläubigerquote wird natürlich von den FuF realisiert - so sie denn zum Zug kommen sollten. Der Vorstand wollte sich laut Eser ja spätestens heute äußern. Noch sind ja ein paar Stunden.

-4
Antwort auf flojo

Und wieso sollten beispielsweise die AOK oder das Finanzamt mit paar Prozenten zustimmen, wenn Sie jetzt 30% sofort gekriegt hätten und das scheinbar auch nicht gereicht hat.

Jahrelange Erfahrung mit dem KFC.

1
kfc9999
Antwort auf Hub05

Wird der Verein abgewickelt, muss er neu gegründet werden und unten neu starten. Sven Schalljo zieht hier aber meiner Meinung nach völlig falsche Schlüsse und verbreitet in diesem Kontext Unwahrheiten. Auch wenn der Spielbetrieb für diese Saison aufgrund fehlender Eser-Gelder eingestellt werden muss, können wir nächste Saison in der Oberliga starten, WENN der Insolvenzplan der FuF (oder Eser?) glückt und der Verein eben nicht abgewickelt wird. Sven Schalljo arbeitet bekanntlich für die Ravens und fällt nicht das erste Mal mit solchen fragwürdigen KFC-Artikeln auf und hievt seine Ravens natürlich bereits jetzt auf den Stellenwert des neuen Zugpferdes der Grotenburg. Lachhaft.

Auch wenn der Spielbetrieb für diese Saison aufgrund fehlender Eser-Gelder eingestellt werden muss, können wir nächste Saison in der Oberliga starten

Genau wegen solcher widerlichen Aussagen hat auch niemand Bock auf Euch. Mit welcher Arroganz spricht man hier von fehlenden Eser-Geldern? Es sind genauso fehlende JW-Gelder. Beide haben keine offiziellen Ämter. Das Team CDH2025 (Club der Hinterhältigen) erwartet jetzt, dass Eser schön das Geld bezahlt um die Saison zu Ende spielen zu können, damit DANN CDH bei Null anfangen kann. Ekelhaft.

7
Antwort auf nebomb

Wieso Eser-Gelder??? Er wird hier vom Hof gejagd aber soll die Zechen zahlen? Warum zahlen nicht die FuF? Manche sind so dreist

Das stört mich bei manchen Kommentaren hier auch immer wieder. Eser verteufeln, aber wenns ans Bezahlen geht, ist er wieder gut genug. Geht mir das auf den Sack. Sorry für die Wortwahl

8
FC1905UE
Antwort auf kfc9999

Auch wenn der Spielbetrieb für diese Saison aufgrund fehlender Eser-Gelder eingestellt werden muss, können wir nächste Saison in der Oberliga starten

Genau wegen solcher widerlichen Aussagen hat auch niemand Bock auf Euch. Mit welcher Arroganz spricht man hier von fehlenden Eser-Geldern? Es sind genauso fehlende JW-Gelder. Beide haben keine offiziellen Ämter. Das Team CDH2025 (Club der Hinterhältigen) erwartet jetzt, dass Eser schön das Geld bezahlt um die Saison zu Ende spielen zu können, damit DANN CDH bei Null anfangen kann. Ekelhaft.

Dem Team CDH 2025 ist es egal ob die Saison zu Ende gespielt wird .

0

Nächste Spiele

04.04. 19:30 Pader2 -:- KFC Uerd.
04.04. 19:30 -:-
04.04. 19:30 -:-
05.04. 14:00 Hkepp -:- KFC Uerd.
05.04. 14:00 -:- FC Dür.
05.04. 14:00 -:-
05.04. 14:00 -:- S04 II
05.04. 16:00 KFC Uerd. -:- KFC Uerd.

Letzte Spiele

29.03. 14:00 0:1
29.03. 14:00 1:1
29.03. 14:00 FC Dür. 0:1 KFC Uerd.
29.03. 14:00 KFC Uerd. 3:2 KFC Uerd.
29.03. 14:00 KFC Uerd. 0:0
29.03. 14:00 Wiedbr. 0:3
29.03. 14:00 S04 II 1:2