Schluesselszene.net

FuF Infoveranstaltungen

aphex2
Antwort auf nebomb

Naja, ich glaube, von dauerhaft Oberliga spricht auch niemand. Das kann nicht der Anspruch sein und selbst ich würde dann wahrscheinlich irgendwann die Lust verlieren.

Der Unterschied zu Ulm, Saarbrücken und Elversberg, sowie eigentlich allen Vereinen ab der Regionalliga, ist, dass die ein solides Fundament und gesunden Strukturen haben. Das fehlt bei uns völlig. Der Mäzen von Elversberg investiert z.B. seit 35 Jahren in den Verein und hat da ganz behutsam was aufgebaut.

Ich würde den Aufbau dieser Strukturen als wichtigstes kurzfristiges Ziel ausgeben, weil es einfach die Grundlage ist, die alle seriös geführten Konkurrenten schon haben. Sonst haben wir dauerhaft einen Wettbewerbsnachteil.

9
Ötzi
Antwort auf JP57

Das ist schon krasse Realitätsverweigerung…

Der Anspruch ist ja auch nicht „Oberliga für immer“, sondern erstmal denn Ball flach zu halten und nur das Geld auszugeben, was geht. Und nicht Geld rauszuhauen, was man nicht hat und dann bei der Xten Insolvenz wieder VÖLLIG überrascht zu sein…😱

NUR EINMAL ANDERSRUM. Keine Skandale. Schauen was geht. Vielleicht dann mal langsam wachsen.

2
JP57

Erstmal: Gar keine "Ansprüche" mehr haben, sondern froh sein, dass man (hoffentlich) auch die fünfte Insolvenz überstanden hat.

Dann: Dafür sorgen, dass man ein Fundament schafft, von dem aus man dann wieder daran denken kann, Ansprüche zu formulieren. Fundament = Stabiles, auf Langfristigkeit angelegtes Verhältnis zum SC; stabile Jugendarbeit; Verankerung in Krefeld; 2 - 3 Jahre regelmäßig Rechnungen zahlen.

Danach: Schauen, was von diesem Fundament aus möglich sein könnte (Vorbild KEV, der vor den Play-Offs formuliert hat, einen Aufstieg nur dann wahrzunehmen, wenn das nötige Geld dafür vorhanden ist)

Ein paar Jahre Bescheidenheit ist für mich kein Widerspruch zur Erinnerung an große Zeiten. Ihr/ wir müssen einfach nur lernen, dass diese Zeit Vergangenheit ist ... und nicht Maßstab für die Gegenwart.

11

Seriösität ja, Bescheidenheit bei den Zielen eindeutig nein.

Man muss auf jeden Fall ein Fundament schaffen, dass nicht nach zwei Jahren in der nächsten Insolvenz wieder verloren geht. Eine gesunde Jugendarbeit, zweite Mannschaft, eigenes Trainingsgelände (was ist eigentlich aus dem Gelände des SV Neukirchen nach der Fusion mit Preußen Vluyn geworden?), Fanarbeit und Gewinnung junger Fans, Aufbau von stetigen Einnahmequellen aus Merchandising, Social Media (inkl. überregionaler Sponsoren) und was sich sonst noch anbietet.

Aber: Ambitionslosigkeit wird das nie nachhaltig erreichen. Das große Geld wird ab der zweiten Liga verdient, vorher ist das in der Regel ein Zuschussgeschäft. Insofern muss das das langfristige Ziel sein. Und wenn es 15 - 20 Jahre dauert und etwas Glück, Geschick und kreative Lösungen braucht.

0
kfc9999
Antwort auf JP57

Diese lustigen Beiträge sollte unbedingt jemand auf Wiedervorlage legen. :-D Dürfte in wenigen Monaten durchaus zur Erheiterung beitragen.

Hab die damals beim WSV 2.0 auch gelesen, paar Monate später war das Stadion leer, alle Fans sauer und keiner hatte mehr Bock drauf.

Ich frage mich, ob diejenigen, die so etwas liken, diesen Blödsinn (den Glauben irgendjemand hätte hier diese Geduld) eigentlich wirklich selber glauben? :-)

4
nebomb
Antwort auf kfc9999

Ich bin mir sicher, dass der ein oder andere sich dran erinnern wird

-3
km1905
Antwort auf kfc9999

Hab mal nachgeschaut, WSV 2.0 ist zur Saison 2013/2014 an den Start gegangen:

13/14 Oberliga Niederrhein 1.864

14/15 Oberliga Niederrhein 2.101

15/16 Oberliga Niederrhein 2.599

16/17 Regionalliga West 3.856

Ist also mal wieder Blödsinn was Du versuchst hier zu verbreiten und nebomb weiß es natürlich mal wieder nicht besser und springt drauf an.

-4
nebomb
Antwort auf km1905

nebomb vertritt seit Wochen die Meinung, dass wir bei längerem Aufenthalt in der Oberliga Zuschauer verlieren werden und wenn es dann nicht um direkten Aufstieg geht, wird es nicht besser.

2
JP57
Antwort auf kfc9999

Und Deine Wolkenschloss-Alternative sieht so aus?

>Ein neuer Investor taucht auf.

>Er verheißt die 3. Liga ab Saison 27/28

>Er installiert, da er selber nur Geldgeber sein will, einen Vorsitzenden, der in seiner Firma in Buxtehude leitender

Angestellter ist.

>Er organisiert uns ein Trainingsgelände in 30 km Entfernung von Krefeld.

Mehr (also "The same procedure ...") hast Du doch nicht zu bieten.

-9

Da finde ich eine Homepage deutlich beeindruckender, wo eine kleine Gruppe unter dem Motto "wahre Krefelder" ihre Meinung reinkritzelt.

-5
JimPanse
Antwort auf JP57

Schon interessant was du für ein Bild von einem Investor hast.

Warum sollte er 27/28 von 3.Liga sprechen? FuF spricht außerdem selber vom Profigeschäft.

Was für Buxtehude. Bei FuF kommt der Vorsitzende aus Bremerhaven oder so und der Verwaltungsratsvorsitzende aus München.

Wieso sollten wir irgendwo 30km entfernt trainieren, was wir noch nie gemacht haben?

Also wenn man schon Kritiker abstrafen will, dann sollte man nicht selber die größte scheisse erzählen.

9
Klinsi18

Zu FUF. Der Vorsitzende arbeitet für eine Bank in Wilhelmshaven.

Er kommt selbst aus Krefeld und ist auch häufig hier in Krefeld.

Da sehe ich kein Problem.

Die Kunst wird sein einen ordentlichen Kader zusammen zustellen. Oberes Drittel wäre schön, denn bei einem negativen Trend kann man auch schnell im unteren Drittel landen.

In Ruhe was aufbauen, wo man finanziell mitgehen kann

3
nebomb

Soll der gute Mann aus Bremerhaven erster Vorsitzender werden?

-7
aphex2
Antwort auf nebomb

Nein, immer noch der aus Wilhemshaven, wie schon seit sechs Wochen bekannt:)

2
nebomb
Antwort auf aphex2

Joar, aber der potenzielle Vorstand Vorsitzende würde nicht in KR wohnen?

-5
Dominique
Antwort auf nebomb

Richtig, er weilt aber jedes Wochenende in Krefeld, weil er in der Umgebung einen zweiten Wohnsitz hat.

-6
aphex2
Antwort auf nebomb

Leider nein, hätte ich auch besser gefunden.

Aber immer hin nur halb so weit weg wie Kaufbeuren, gebürtig aus der Gegend mit Zweitwohnsitz hier. KFC-Fan. Kann zwei Sätze hintereinander geradeaus reden. Und hat schon Erfahrung als Vorsitzender eines semi-professionellen Sportvereins.

Wäre schon ein krasses Upgrade, wenn man so drüber nachdenkt.

2
Ötzi
Antwort auf kfc9999

Kann sich ja jeder selber überlegen, was er richtig findet.

Einen seriösen KFC, der seine Rechnungen zahlt und seinen guten Namen wieder herstellt.

Oder weiter Investorharakiri. Spätestens die nächste Insolvenz ist die letzte…

Nicht das ich der anderen Alternative zutraue, das Richtige zu tun. Wenn die es auch nicht schnallen, war es das. Die letzte Patrone.

-1
NurderKFC
Antwort auf aphex2

Hatten schon genug „KFC Fans“😉

-6
KFCfan45

Wenn man gesehen hat was gestern in Bochum abging, wie man dort zusammensteht trotz des Abstieges aus der 1. Bundesliga und dann dagegen unsere tief gespaltene Fanbase und unseren völlig inkompetenten, tatenlosen und abgetauchten Vorstand betrachtet, wird einem wiederholt vor Augen geführt wie kaputt unser "Verein" in Wirklichkeit ist. Wir sind im Moment meilenweit davon entfernt auch nur im Ansatz eine echte, verschworene Einheit zu werden die auch nach aussen ein klares Signal für einen Neuanfang sendet.

Es braucht einen Neuanfang der wirklich das Wort auch verdient und von Grund auf alles "auf links dreht".

Der alte "FC Bayer 05 Uerdingen" und auch der "KFC Uerdingen 05", so wie er seit dem Bayer Ausstieg geführt wurde, ist tot. Es wurden satte 30 Jahre verschleudert wo alle Beteiligten die Chance hatten etwas gutes auf die Beine zu stellen. Wir müssen uns alle im Klaren darüber sein, dass unser Verein KFC Uerdingen 05 kurz davor steht für immer von der Fussball-Landkarte zu verschwinden. Es macht daher auch keinen Sinn nur mit den Fingern auf die zu zeigen die das Ganze zu verantworten hatten und auch aktuell noch haben. Wir müssen also nach vorne schauen !!!

Wie ist der aktuelle Stand der Dinge, der Ist-Zustand

  1. 1. Keine Planung für die Oberliga (weder Trainer noch Mannschaft)

  2. 2. Keine Planung bezüglich des Etats

  3. 3. Kein Plan wo die 1.Mannschaft und die Jugend trainiert

  4. 4. Kein Plan bezüglich der Jugendmannschaften und der Jugendtrainer für die neue Saison.

  5. 5. Kein Plan bezüglich der Infrastruktur (Stadion, Catering, Kartenverkauf für die neue Saison usw. usw. usw.

Auch "Blinde" müssen eines klar sehen: Dieser KFC ist tot und kann nur wiederbelebt werden wenn es alle Beteiligten wollen und auch wirklich können. Meines Erachtens ist die FuF Lösung die einzig wahre und letzte Chance für unseren Verein. Die FuF-Präsentation liest sich gut und ich sehe sonst am Horizont keine andere Alternative.

Aber die Zeit drängt ! Alle die den KFC lieben und über alles stellen, müssen ihre persönlichen Befindlichkeiten hinten an stellen und zusammen an einem Tisch, um einen neuen KFC, mit gesunden Strukturen und erkennbaren Zielen wieder zu einem seriösen, gesunden und mittelfristig wieder erfolgreichen Fussballverein im Herzen Krefelds zu machen.

2
nebomb
Antwort auf KFCfan45

Woher weißt Du das im Hintergrund nichts geplant wird?

Tolle Präsentationen kann FuF schonmal

-3
NurderKFC
Antwort auf nebomb

Die Präsentation von Dimi war auch gut, nur ohne ernsthafte Fakten bin ich gegen beides😉

-4
KFCfan45
Antwort auf nebomb

Weil jeder Verein bereits für die neue Spielzeit 25/26 plant, nur über den KFC gibt es nichts zu lesen und zu hören. Aber genau da liegt doch das Problem. Immer nur "geheim" oder hinter verschlossenen Türen. Was soll das ? FuF hat etwas vorgestellt. Warum stellt die "andere Seite" nicht mal was vor oder äussert sich zu der Situation ? Genau diese Vorgehensweise ist doch typisch für die handelnden Personen und ist zumindest von aussen betrachtete höchst Unprofessionell

3

Nächste Spiele

17.05. 14:00 -:-
17.05. 14:00 -:-
17.05. 14:00 -:- KFC Uerd.
17.05. 14:00 Hkepp -:- FC Dür.
17.05. 14:00 Pader2 -:-
17.05. 14:00 KFC Uerd. -:-
17.05. 14:00 -:- S04 II

Letzte Spiele

10.05. 14:00 Wiedbr. 4:2
10.05. 14:00 S04 II 3:1 KFC Uerd.
10.05. 14:00 4:2 Pader2
10.05. 14:00 3:1 Hkepp
10.05. 14:00 FC Dür. 1:4
10.05. 14:00 KFC Uerd. 1:4
10.05. 14:00 0:0