Der KFC in den Medien
Dabei würde ein einfaches "Sorry, wir hätten bis zur Entscheidung unsere Klappe halten sollen" doch die eigene Glaubwürdigkeit steigern.
Ich finde das ziemlich arrogant. Es sind offensichtlich Fehler passiert und wir können von Glück reden, dass wir nicht disqualifiziert wurden.
Hältst du eigentlich gar keine Kritik an FuF aus?
Ich finde das ziemlich arrogant. Es sind offensichtlich Fehler passiert und wir können von Glück reden, dass wir nicht disqualifiziert wurden.
Hältst du eigentlich gar keine Kritik an FuF aus?
Erzähle nicht so ein Bullshit. Wäre es ein Fehler gewesen dann wäre der Einspruch bestimmt nicht abgelehnt worden !!!
Nur weil jemand was anzweifelt heißt es nicht, dass der andere was falsch gemacht hat. Dafür gibt es zum Glück Gerichte die das entscheiden.
Ich finde das ziemlich arrogant. Es sind offensichtlich Fehler passiert und wir können von Glück reden, dass wir nicht disqualifiziert wurden.
Hältst du eigentlich gar keine Kritik an FuF aus?
Ob "offensichtliche Fehler" passiert sind, weißt Du ebenso wie Du und einige andere hier wussten, dass Spieler ohne Spielberechtigung eingesetzt wurden.
Wartet doch einfach mal ab, bis Fakten da sind.
Und Selbstkritik sollten hier vor allem die äußern, die - auch mit Häme - hier eine vermeintliche grobe Fehlleistung konstatiert haben.
Die Lokalpresse ist uns derzeit ja wohlgesonnen. Die RP hat einen Sportjournalisten,der über den KFC schreibt.Marvin Wibbeke.Guter Mann. Schreibt so,dass jeder ,der im Stadion war oder das Spiel im Stream gesehen hat, den Bericht so auch nachvollziehen kann. Leider ist es aber immer noch so,dass diese Berichte außerhalb des engen Kreises der Interessierten in Krefeld kaum wahrgenommen werden.Allgemein müssten geschickte Marketingleute mehr über den KFC in Krefeld machen.Bestimmte Spieler als Sympathieträger mehr nach vorne bringen.Dann Aktionen mit ihnen machen ,wie z.B. Autogrammstunde bei Borgmann in der Stadt o.Ä..Wenn die Mannschaft weiterhin so positiv auftreten sollte,gäbe es ein riesiges Potential dies werbemäßig zu nutzen. Ziel: mehr positive Verankerung in Stadt und Umland, mehr Zuschauer und Werbepartner in der Grotenburg.Das ist alles ausbaufähig,wenn der solide und sportlich gute Weg weitergegangen wird.
Mal so eine Idee die nichts kostet !
Eigentlich braucht der KFC einen Social-Media Beauftragten der solche Spiele oder Spielszenen auf Instagram oder Tik-Tok einstellt. Auch ein sogenanntes Bild des Tages vom KFC (z.B. unseren Hattrick-Torschützen Elija Tomson) das wir dann in unserem WhatsApp Status stellen können. So erreichen wir mehr und mehr Menschen und setzen somit unseren KFC "Viral".
Mal so eine Idee die nichts kostet !
Eigentlich braucht der KFC einen Social-Media Beauftragten der solche Spiele oder Spielszenen auf Instagram oder Tik-Tok einstellt. Auch ein sogenanntes Bild des Tages vom KFC (z.B. unseren Hattrick-Torschützen Elija Tomson) das wir dann in unserem WhatsApp Status stellen können. So erreichen wir mehr und mehr Menschen und setzen somit unseren KFC "Viral".
Ein "Job" für "Johannes" ????
Mal so eine Idee die nichts kostet !
Eigentlich braucht der KFC einen Social-Media Beauftragten der solche Spiele oder Spielszenen auf Instagram oder Tik-Tok einstellt. Auch ein sogenanntes Bild des Tages vom KFC (z.B. unseren Hattrick-Torschützen Elija Tomson) das wir dann in unserem WhatsApp Status stellen können. So erreichen wir mehr und mehr Menschen und setzen somit unseren KFC "Viral".
Ist doch Tim Hoppe😉
Ist doch Tim Hoppe😉
Okay, wenn’s dann noch aktuell ist.
Das weiß man ja nie hier.
In eigener Sache, aber natürlich nicht nur: Ich habe dem Blog "Unmodern Football" ein Interview gegeben darüber, wie es ist, aktuell Fan des KFC zu sein:
https://unmodernfootballdeutsch.substack.com/p/ich-habe-mir-erstmals-selbst-die
Ich hatte gerade das kurze Vergnügen, den ersten Teil des Podcasts "Dein Verein Mein Verein" zu hören, in dem unser Vorstand Chris Ritzefeld interviewt wurde. Leider brach die Folge nach rund 20 Minuten ab, da der Betreiber weitere Unruhe im Verein vermeiden wollte und sie schließlich gelöscht hat.
Ich habe allerdings folgendes mitgenommen Im Kern war es die alte Leier. Laut Ritzefeld besteht die FUF aus Personen, die die Insolvenz mitverschuldet haben. Diese hätten es – für ihn unerklärlicherweise – geschafft, den Insolvenzverwalter auf ihre Seite zu ziehen. Er geht davon aus, dass der Riss im Verein nicht mehr zu kitten ist und die Auseinandersetzungen zwischen den Parteien noch lange andauern werden. Der Vorstand habe die Kommunikation nach außen eingestellt, da angeblich nur „Fake News“ verbreitet würden. (Warum er sich dann überhaupt auf das Interview eingelassen hat, bleibt offen – vielleicht wurde er von seinem Patron zurückgepfiffen, weshalb die Folge wieder gelöscht wurde.)
Die Passage, in der er erklärt, warum er und seine Vorstandskollegen weder eine Mitgliederversammlung einberufen noch eine außerordentliche zulassen wollen – oder weshalb sie versuchen, möglichst viele Markenrechte unter ihre Kontrolle zu bringen –, dürfte im Teil zu hören gewesen sein, der inzwischen nicht mehr zugänglich ist.
Unterm Strich bleibt: Die Fronten sind verhärtet. Nun bleibt nur zu hoffen, dass ein Gericht die Mitgliederversammlung erzwingt.
Ich hatte gerade das kurze Vergnügen, den ersten Teil des Podcasts "Dein Verein Mein Verein" zu hören, in dem unser Vorstand Chris Ritzefeld interviewt wurde. Leider brach die Folge nach rund 20 Minuten ab, da der Betreiber weitere Unruhe im Verein vermeiden wollte und sie schließlich gelöscht hat.
Ich habe allerdings folgendes mitgenommen Im Kern war es die alte Leier. Laut Ritzefeld besteht die FUF aus Personen, die die Insolvenz mitverschuldet haben. Diese hätten es – für ihn unerklärlicherweise – geschafft, den Insolvenzverwalter auf ihre Seite zu ziehen. Er geht davon aus, dass der Riss im Verein nicht mehr zu kitten ist und die Auseinandersetzungen zwischen den Parteien noch lange andauern werden. Der Vorstand habe die Kommunikation nach außen eingestellt, da angeblich nur „Fake News“ verbreitet würden. (Warum er sich dann überhaupt auf das Interview eingelassen hat, bleibt offen – vielleicht wurde er von seinem Patron zurückgepfiffen, weshalb die Folge wieder gelöscht wurde.)
Die Passage, in der er erklärt, warum er und seine Vorstandskollegen weder eine Mitgliederversammlung einberufen noch eine außerordentliche zulassen wollen – oder weshalb sie versuchen, möglichst viele Markenrechte unter ihre Kontrolle zu bringen –, dürfte im Teil zu hören gewesen sein, der inzwischen nicht mehr zugänglich ist.
Unterm Strich bleibt: Die Fronten sind verhärtet. Nun bleibt nur zu hoffen, dass ein Gericht die Mitgliederversammlung erzwingt.
Danke für die Bewertung
Ich hatte gerade das kurze Vergnügen, den ersten Teil des Podcasts "Dein Verein Mein Verein" zu hören, in dem unser Vorstand Chris Ritzefeld interviewt wurde. Leider brach die Folge nach rund 20 Minuten ab, da der Betreiber weitere Unruhe im Verein vermeiden wollte und sie schließlich gelöscht hat.
Ich habe allerdings folgendes mitgenommen Im Kern war es die alte Leier. Laut Ritzefeld besteht die FUF aus Personen, die die Insolvenz mitverschuldet haben. Diese hätten es – für ihn unerklärlicherweise – geschafft, den Insolvenzverwalter auf ihre Seite zu ziehen. Er geht davon aus, dass der Riss im Verein nicht mehr zu kitten ist und die Auseinandersetzungen zwischen den Parteien noch lange andauern werden. Der Vorstand habe die Kommunikation nach außen eingestellt, da angeblich nur „Fake News“ verbreitet würden. (Warum er sich dann überhaupt auf das Interview eingelassen hat, bleibt offen – vielleicht wurde er von seinem Patron zurückgepfiffen, weshalb die Folge wieder gelöscht wurde.)
Die Passage, in der er erklärt, warum er und seine Vorstandskollegen weder eine Mitgliederversammlung einberufen noch eine außerordentliche zulassen wollen – oder weshalb sie versuchen, möglichst viele Markenrechte unter ihre Kontrolle zu bringen –, dürfte im Teil zu hören gewesen sein, der inzwischen nicht mehr zugänglich ist.
Unterm Strich bleibt: Die Fronten sind verhärtet. Nun bleibt nur zu hoffen, dass ein Gericht die Mitgliederversammlung erzwingt.
Ich hatte gerade das kurze Vergnügen, den ersten Teil des Podcasts „Dein Verein – Mein Verein“ zu hören, in dem unser Vorstand Chris Ritzefeld interviewt wurde. Leider brach die Folge nach rund 20 Minuten ab, da der Betreiber weitere Unruhe im Verein vermeiden wollte und sie schließlich gelöscht hat.
Der Betreiber wurde vehement dazu aufgefordert den Podcast offline zu nehmen... ich VERMUTE mal, nicht von Vorstandsseite.
Ich habe allerdings folgendes mitgenommen Im Kern war es die alte Leier..... . Der Vorstand habe die Kommunikation nach außen eingestellt, da angeblich nur „Fake News“ verbreitet würden. (Warum er sich dann überhaupt auf das Interview eingelassen hat, bleibt offen – vielleicht wurde er von seinem Patron zurückgepfiffen, weshalb die Folge wieder gelöscht wurde.)
Besser zu hören ;) Er hat es eingestellt, weil immer wieder die Aussagen als Lüge und Co. abgestempelt wurden und die Statements eben informieren sollten.
Die Passage, in der er erklärt, warum er und seine Vorstandskollegen weder eine Mitgliederversammlung einberufen noch eine außerordentliche zulassen wollen – oder weshalb sie versuchen, möglichst viele Markenrechte unter ihre Kontrolle zu bringen –, dürfte im Teil zu hören gewesen sein, der inzwischen nicht mehr zugänglich ist.
Diese Passage gab es nicht und könntest ruhig schreiben dass es Deine Vermutung ist, ansonsten klingt es wie ein Fakt ;) Der Teil der fehlt, da wurde über die Jugend gesprochen, die Kooperation mit SCK als gut und wichtig betitelt. Die Arbeit der Supporters wurde lobend erwähnt und erklärt.
"Diese Passage gab es nicht und könntest ruhig schreiben dass es Deine Vermutung ist, ansonsten klingt es wie ein Fakt ;)"
Sorry. Es war wohl naiv von mir anzunehmen, dass sich unser Vorstand nach Monaten der Funkstille endlich mal zu dem Thema (MV/AOMV) äußern würde, das mir – und vermutlich auch den meisten Mitgliedern – am meisten unter den Nägeln brennt.
"Diese Passage gab es nicht und könntest ruhig schreiben dass es Deine Vermutung ist, ansonsten klingt es wie ein Fakt ;)"
Sorry. Es war wohl naiv von mir anzunehmen, dass sich unser Vorstand nach Monaten der Funkstille endlich mal zu dem Thema (MV/AOMV) äußern würde, das mir – und vermutlich auch den meisten Mitgliedern – am meisten unter den Nägeln brennt.
Er wurde halt nicht danach gefragt und es war halt eher ein Fragen-Antwort Podcast. Und zum Thema Funkstille hatte Chris sich auch geäußert.
"Diese Passage gab es nicht und könntest ruhig schreiben dass es Deine Vermutung ist, ansonsten klingt es wie ein Fakt ;)"
Sorry. Es war wohl naiv von mir anzunehmen, dass sich unser Vorstand nach Monaten der Funkstille endlich mal zu dem Thema (MV/AOMV) äußern würde, das mir – und vermutlich auch den meisten Mitgliedern – am meisten unter den Nägeln brennt.
Vermutlich, man weiß es nicht. Zu dem Thema ist ja alles gesagt worden. Nicht der Fehler von Chris, dass die Aussagen nicht gefallen, oder bzw. wieder vergessen wurden.
Man muss aber auch sagen, dass der Moderator nicht wirklich geübt wirkte. Ich höre relativ viele Podcast´s aber der gute Jung war schon sehr neu in der Branche.
Monatelang Funkstille und dann wählt man ausgerechnet einen offensichtlich völlig neuen Podcast mit unerfahrenem Interviewer als Plattform? Warum nicht gleich die Fischelner Woche oder BockumLife? Ach nee, Letzteres geht ja nicht...
Monatelang Funkstille und dann wählt man ausgerechnet einen offensichtlich völlig neuen Podcast mit unerfahrenem Interviewer als Plattform? Warum nicht gleich die Fischelner Woche oder BockumLife? Ach nee, Letzteres geht ja nicht...
Ist doch egal wie er es gemacht hat. Irgendwer wirds sicher scheiße finden ...
Ich hatte gerade das kurze Vergnügen, den ersten Teil des Podcasts "Dein Verein Mein Verein" zu hören, in dem unser Vorstand Chris Ritzefeld interviewt wurde. Leider brach die Folge nach rund 20 Minuten ab, da der Betreiber weitere Unruhe im Verein vermeiden wollte und sie schließlich gelöscht hat.
Ich habe allerdings folgendes mitgenommen Im Kern war es die alte Leier. Laut Ritzefeld besteht die FUF aus Personen, die die Insolvenz mitverschuldet haben. Diese hätten es – für ihn unerklärlicherweise – geschafft, den Insolvenzverwalter auf ihre Seite zu ziehen. Er geht davon aus, dass der Riss im Verein nicht mehr zu kitten ist und die Auseinandersetzungen zwischen den Parteien noch lange andauern werden. Der Vorstand habe die Kommunikation nach außen eingestellt, da angeblich nur „Fake News“ verbreitet würden. (Warum er sich dann überhaupt auf das Interview eingelassen hat, bleibt offen – vielleicht wurde er von seinem Patron zurückgepfiffen, weshalb die Folge wieder gelöscht wurde.)
Die Passage, in der er erklärt, warum er und seine Vorstandskollegen weder eine Mitgliederversammlung einberufen noch eine außerordentliche zulassen wollen – oder weshalb sie versuchen, möglichst viele Markenrechte unter ihre Kontrolle zu bringen –, dürfte im Teil zu hören gewesen sein, der inzwischen nicht mehr zugänglich ist.
Unterm Strich bleibt: Die Fronten sind verhärtet. Nun bleibt nur zu hoffen, dass ein Gericht die Mitgliederversammlung erzwingt.
Da sich Chris und Vorstand fragen, wie FuF das hinbekommen hat, den IV auf deren Seite zu ziehen.
Die Antwort ist allerdings ziemlich simpel: Eberhard Stock / Recht
Er geht davon aus, dass der Riss im Verein nicht mehr zu kitten ist und die Auseinandersetzungen zwischen den Parteien noch lange andauern werden.
Spätestens, wenn man das für sich selbst feststellt, ist es Zeit für den Rücktritt.
Wieder zeigt sich, Ehrenamt ist nicht für Jedermann. Vor allem dann nicht, wenn persönliche Befindlichkeiten vor dem Mitglieder- und Vereinswohl eingeordnet werden.
Er geht davon aus, dass der Riss im Verein nicht mehr zu kitten ist und die Auseinandersetzungen zwischen den Parteien noch lange andauern werden.
Spätestens, wenn man das für sich selbst feststellt, ist es Zeit für den Rücktritt.
Wieder zeigt sich, Ehrenamt ist nicht für Jedermann. Vor allem dann nicht, wenn persönliche Befindlichkeiten vor dem Mitglieder- und Vereinswohl eingeordnet werden.
Seit wann verfolgt FUF keine persönlichen Interessen?
Im Endeffekt haben diese Herrschaften genau das von sich gegeben, was Sie zum wiederholten Male nicht einhalten.
Kommunikation!!
Ich bin mir auch völlig im klaren darüber,dass die Worte auf diesem tollen nicht aus persönlichen Gründen gelaunchten Internetauftritt aus totalem Zufall gewählt wurden.
Wo ist eigentlich unser 1. Vorsitzender?
Seit wann verfolgt FUF keine persönlichen Interessen?
Im Endeffekt haben diese Herrschaften genau das von sich gegeben, was Sie zum wiederholten Male nicht einhalten.
Kommunikation!!
Ich bin mir auch völlig im klaren darüber,dass die Worte auf diesem tollen nicht aus persönlichen Gründen gelaunchten Internetauftritt aus totalem Zufall gewählt wurden.
Wo ist eigentlich unser 1. Vorsitzender?
Der dürfte wahrscheinlich irgendwo in Oberbayern Füße für Schuheinlagen ausmessen oder für das Oktoberfest vortrinken.