Testspiele Vorbereitung 22/23
Erst wurde von einem Regionalliga-Kader gesprochen und dementsprechend kamen starke Spieler wie Weggen oder Talarski und Udegbe. Danach kam erstmal nichts mehr und dann wurde plötzlich darauf hingewiesen dass ab dem 1. Juli ja noch starke Spieler frei werden und man noch ganz viel Zeit hätte (obwohl es vorher hieß dass man zum Trainingsstart komplett sein wollte).
Dann wurde plötzlich mit ganz billigen Spielern verlängert die scheinbar selbst nicht mehr damit gerechnet haben bleiben zu dürfen. Zusätzlich dazu laden wir uns durchgehend Leute zu den Testspielen ein die eher zum VfB als zum KFC Uerdingen passen würden (während auf der anderen Seite ein Cokkosan sofort abreist). Und heute erzählt Schneider in der Reviersport dass man ggf noch einen Linksverteidiger und einen Stürmer sucht aber unser Geld ja endlich ist.
Klar kann das auch Taktik sein um die Preise zu drücken - aber um die Ecke denken das traue ich dem Schneider ehrlich gesagt nicht zu. Ich befürchte wir holen jetzt nur noch Evers und der Rest wird mit Leuten aus der Bremenliga oder irgendeiner U19 aufgefüllt bis uns vielleicht zwischendurch noch ein vereinsloser Kicker vor die Füße fällt der sich woanders verschätzt hat. Zumidest habe ich mich innerlich schon darauf eingestellt.
Auch wenn das nicht zum Thema "Vorbereitung" passt - aber alleine wegen dieser finanziellen Geschichten halte ich es für sehr gefährlich dass die Stelle von Sven Hartmann im Vorstand nicht neu besetzt wird. Wir brauchen mehr Leute im Verein und nicht weniger.
Erst wurde von einem Regionalliga-Kader gesprochen und dementsprechend kamen starke Spieler wie Weggen oder Talarski und Udegbe. Danach kam erstmal nichts mehr und dann wurde plötzlich darauf hingewiesen dass ab dem 1. Juli ja noch starke Spieler frei werden und man noch ganz viel Zeit hätte (obwohl es vorher hieß dass man zum Trainingsstart komplett sein wollte).
Dann wurde plötzlich mit ganz billigen Spielern verlängert die scheinbar selbst nicht mehr damit gerechnet haben bleiben zu dürfen. Zusätzlich dazu laden wir uns durchgehend Leute zu den Testspielen ein die eher zum VfB als zum KFC Uerdingen passen würden (während auf der anderen Seite ein Cokkosan sofort abreist). Und heute erzählt Schneider in der Reviersport dass man ggf noch einen Linksverteidiger und einen Stürmer sucht aber unser Geld ja endlich ist.
Klar kann das auch Taktik sein um die Preise zu drücken - aber um die Ecke denken das traue ich dem Schneider ehrlich gesagt nicht zu. Ich befürchte wir holen jetzt nur noch Evers und der Rest wird mit Leuten aus der Bremenliga oder irgendeiner U19 aufgefüllt bis uns vielleicht zwischendurch noch ein vereinsloser Kicker vor die Füße fällt der sich woanders verschätzt hat. Zumidest habe ich mich innerlich schon darauf eingestellt.
Auch wenn das nicht zum Thema "Vorbereitung" passt - aber alleine wegen dieser finanziellen Geschichten halte ich es für sehr gefährlich dass die Stelle von Sven Hartmann im Vorstand nicht neu besetzt wird. Wir brauchen mehr Leute im Verein und nicht weniger.
Die Stimmung wird schnell genug kippen und der Druck entsprechend erhöht werden- nach den ersten peinlichen Niederlagen und Unentschieden… wetten, dass??
In der Zukunft sollte dies halt der Weg sein, das man mögliche Neuzugänge, wenn sie einen Arbeitsplatz benötigen, bei Sponsoren unterbekommt. Warum muss man um 10:30 Uhr trainieren? Man kann auch fünfmal die Woche um 18 Uhr trainieren. Wir werden sowieso in den nächsten Jahren keine großen Ambitionen haben. Wenn man den Aufstieg dann irgendwann schafft, reicht es ja völlig aus Durchschnitt in der Regionalliga zu sein. Und mit dem System Arbeitsstellen fährt man da auch gut. Da braucht man kein Vollprofitum.
Das Ziel muss ja einfach sein mit unseren Möglichkeiten ein Regionalligist zu sein. Der Anspruch kann nicht Oberliga sein. Dauerhaft ein durchschnittlicher Regionalligist wäre doch wunderbar und man weiß ja nicht, was die Zukunft bringt. Vielleicht wird ja einer von uns Präsident, der Milliardär geworden ist und plötzlich investieren will. In der Regionalliga wäre man immer nur einen Schritt vom Profifußball entfernt. Das kann immer mal schnell gehen. Maes hat es ja damals vorgemacht. Am Ende ging die Luft aus, aber man kann auch mal einen Run haben und ein Niederrheinpokalsieg ist auch immer mal möglich.
In zig Interviews meinte Schneider, der größte Fehler in der Regionalliga sei es gewesen, die Außen nicht richtig mit Tempo zu besetzen. Das werde jetzt aber keinesfalls wieder passieren, das hätte man jetzt auf der Rechnung, wir hätten "mehrere Jungs auf der Uhr". Zu dem Zeitpunkt hatten wir Lipinski schon geholt und Schneider selbst meinte "da muss natürlich noch bisschen was kommen". Da erwarte ich doch richtige Kracher, stattdessen haben wir einzig noch jemanden vom Tabellenletzten geholt, der aber dort überwiegend als RV eingesetzt wurde. Das Problem ist doch erkennbar wieder vorhanden. Und dann lese ich im Reviersport wir suchen noch nen Linksverteidiger und nen Stürmer, von Außen ist schon gar keine Rede mehr. Der von Voigt angesprochene dringend erforderliche Führungsspieler als IV ist scheinbar auch gestrichen (macht ja nix, geht ja auch so, nur 3 Gegentore gegen nen Kreisligisten). Das ist doch alles desaströs.
Die sportlich Verantwortlichen sind
überfordert oder sie haben eine andere Zielsetzung (sich in dieser Liga bzw. im Amateurbereich zu etablieren und zu bleiben).
Oder, was völlig unglaublich wäre, Spieler Wollen nicht zu uns ??
Ich habe die Geschichte vom RL Kader die ganze Zeit nicht geglaubt und vllt bin ich auch deshalb net überrascht.
Ein Arbeitsnachweis vom Voronov wäre mal interessant.
Wenn das stimmt, wie viel verdienen die Spieler dann bitte? Talarski und Lipinski haben deutliche dickere Verträge als in Homberg oder Bocholt bekommen, aber die ganzen jungen Spieler?
Dann ist klar, dass keine weitere Kracher geholt wurden.
Ja was denn nun?
Ist schon klar,das das gehaltsgefüge passt,
Aber nur mit Jugendspielern gibt das nix, da muss was mit Erfahrung rein.
Und mir kann keiner sagen, wir haben kein Geld, so wie die letzte Saison ,bis der Sponsor kam.
Der Sponsor ist vorher da,ca ,250 ooo Euro
Fast 900 Dk ,ca 130 bis 140000 Euro
1000 Mitglieder ca 80000 Euro
Dafür keine hohe Miete mehr.
Heimspiele in der Burg mit vielleicht nochmal 1000 Zuschauer die Eintritt zahlen.
Usw.
Da muss doch was kommen,
Ach ich hör auf jetzt,sonst rege ich mich wieder auf
Ist schon klar,das das gehaltsgefüge passt,
Aber nur mit Jugendspielern gibt das nix, da muss was mit Erfahrung rein.
Und mir kann keiner sagen, wir haben kein Geld, so wie die letzte Saison ,bis der Sponsor kam.
Der Sponsor ist vorher da,ca ,250 ooo Euro
Fast 900 Dk ,ca 130 bis 140000 Euro
1000 Mitglieder ca 80000 Euro
Dafür keine hohe Miete mehr.
Heimspiele in der Burg mit vielleicht nochmal 1000 Zuschauer die Eintritt zahlen.
Usw.
Da muss doch was kommen,
Ach ich hör auf jetzt,sonst rege ich mich wieder auf
In Velbert meine ich gelesen zu haben,das wir zusachauerabhängig bezahlt haben.
Aber einige tausende waren es.
Ich hab so was im Hinterkopf das Jörg w im Interview gesagt hat, daß der größte Teil seines Sponsorings in die Stadionmiete geflossen ist
In der Zukunft sollte dies halt der Weg sein, das man mögliche Neuzugänge, wenn sie einen Arbeitsplatz benötigen, bei Sponsoren unterbekommt. Warum muss man um 10:30 Uhr trainieren? Man kann auch fünfmal die Woche um 18 Uhr trainieren. Wir werden sowieso in den nächsten Jahren keine großen Ambitionen haben. Wenn man den Aufstieg dann irgendwann schafft, reicht es ja völlig aus Durchschnitt in der Regionalliga zu sein. Und mit dem System Arbeitsstellen fährt man da auch gut. Da braucht man kein Vollprofitum.
Das Ziel muss ja einfach sein mit unseren Möglichkeiten ein Regionalligist zu sein. Der Anspruch kann nicht Oberliga sein. Dauerhaft ein durchschnittlicher Regionalligist wäre doch wunderbar und man weiß ja nicht, was die Zukunft bringt. Vielleicht wird ja einer von uns Präsident, der Milliardär geworden ist und plötzlich investieren will. In der Regionalliga wäre man immer nur einen Schritt vom Profifußball entfernt. Das kann immer mal schnell gehen. Maes hat es ja damals vorgemacht. Am Ende ging die Luft aus, aber man kann auch mal einen Run haben und ein Niederrheinpokalsieg ist auch immer mal möglich.
Sehe ich weitgehend ganz genauso.
In der Oberliga kommt es darauf an, dass man jungen Spielern z.b. einen Ausbildungsplatz bei einem Sponsor anbieten kann und älteren Spielern z.B. eine berufliche Perspektive bei einem Sponsor aufzeigen kann.
Hier denke ich gerade an H.Krebs und seinen Konzern Kaiser.....
Regionalliga ist eben eine Halb-Profi-Liga, bei der man -bei entsprechender finanzieller Ausrichtung- auch "problemlos" Profis verpflichten kann; nur eine Liga tiefer als Voll-Profitum macht es möglich. Denn das ist für manche Spieler dann das Sprungbrett zur 3. LIga....
Alles sehr richtig was hier geschrieben wird aber glaube das Netzwerk für Ausbildungsplätze / Jobs anbieten etc ist hier eher nicht vorhanden bzw wächst gerade erst langsam wieder
Und @Ini : "Und wer überhaupt ist dieser GÄNSEHAUT ???? 😂😂🙈🙈 "
Ist schon klar,das das gehaltsgefüge passt,
Aber nur mit Jugendspielern gibt das nix, da muss was mit Erfahrung rein.
Und mir kann keiner sagen, wir haben kein Geld, so wie die letzte Saison ,bis der Sponsor kam.
Der Sponsor ist vorher da,ca ,250 ooo Euro
Fast 900 Dk ,ca 130 bis 140000 Euro
1000 Mitglieder ca 80000 Euro
Dafür keine hohe Miete mehr.
Heimspiele in der Burg mit vielleicht nochmal 1000 Zuschauer die Eintritt zahlen.
Usw.
Da muss doch was kommen,
Ach ich hör auf jetzt,sonst rege ich mich wieder auf
...alleine schon soviel Vorbereitungszeit zu verballern und dann auch noch von evtl. 2-3 mickrigen Verstärkungen zu sprechen....ist ein Schlag ins Gesicht der Dauerkarteninhaber und auch der Spieler die aufsteigen wollen....aber jetzt schon die Fehler ausbügeln sollen die in der kompletten Planung gemacht wurden.
...das Leistungsgefälle ist vieeel zu hoch.....und einige junge Spieler sind jetzt schon Lückenbüsser dieser Fehlplanung.
...also wenn da echt nicht deutlich mehr kommt bis zum Start...müssen die Entscheidungsträger gehen....und zwar sofort.
....wir haben Stand jetzt...mindestens 5-6 Mannschaften die besser aufgestellt sind wie wir....das ist unfassbar schlecht was hier gerade passiert.
Alles sehr richtig was hier geschrieben wird aber glaube das Netzwerk für Ausbildungsplätze / Jobs anbieten etc ist hier eher nicht vorhanden bzw wächst gerade erst langsam wieder
Und @Ini : "Und wer überhaupt ist dieser GÄNSEHAUT ???? 😂😂🙈🙈 "
...ist das schlecht:(
Übermorgen geht es weiter gegen Blau-Gelb Überruhr.
Wenn ich sehe, dass die bis kürzlich noch Landesliga spielten, muss man ja vielleicht froh sein, wenn wir irgendwie ein 3:2 über die Zeit schaukeln.
Sehe ich weitgehend ganz genauso.
In der Oberliga kommt es darauf an, dass man jungen Spielern z.b. einen Ausbildungsplatz bei einem Sponsor anbieten kann und älteren Spielern z.B. eine berufliche Perspektive bei einem Sponsor aufzeigen kann.
Hier denke ich gerade an H.Krebs und seinen Konzern Kaiser.....
Regionalliga ist eben eine Halb-Profi-Liga, bei der man -bei entsprechender finanzieller Ausrichtung- auch "problemlos" Profis verpflichten kann; nur eine Liga tiefer als Voll-Profitum macht es möglich. Denn das ist für manche Spieler dann das Sprungbrett zur 3. LIga....
Ich sehe das eigentlich auch so wie Jim. Wir haben ein größeres Zuschauerpotenzial als geschätzt 75% der Regionalligisten und wahrscheinlich alle anderen Oberligisten deutschlandweit. Da kann man ja nicht sagen, Oberliga ist die richtige Liga für uns. Selbst ohne großen Geldgeber.
Auf der anderen Seite: Wenn ich lese, dass RWE letztes Jahr einen Personalaufwand von 5,5 Mio. Euro hatte, muss man zugeben, dass es eigentlich auch nicht wirklich höher als Regionalliga gehen kann. Man muss also irgendwie Strukturen schaffen, die für die Regionalliga passend sind. Bei einer Baustelle (Stadion) scheint es ja jetzt voran zu gehen. An anderen Stellen ist der Fortschritt für mich, vorsichtig ausgedrückt, weniger offensichtlich. Das schließt natürlich auch die sportliche Leitung ein.
Ich sehe das eigentlich auch so wie Jim. Wir haben ein größeres Zuschauerpotenzial als geschätzt 75% der Regionalligisten und wahrscheinlich alle anderen Oberligisten deutschlandweit. Da kann man ja nicht sagen, Oberliga ist die richtige Liga für uns. Selbst ohne großen Geldgeber.
Auf der anderen Seite: Wenn ich lese, dass RWE letztes Jahr einen Personalaufwand von 5,5 Mio. Euro hatte, muss man zugeben, dass es eigentlich auch nicht wirklich höher als Regionalliga gehen kann. Man muss also irgendwie Strukturen schaffen, die für die Regionalliga passend sind. Bei einer Baustelle (Stadion) scheint es ja jetzt voran zu gehen. An anderen Stellen ist der Fortschritt für mich, vorsichtig ausgedrückt, weniger offensichtlich. Das schließt natürlich auch die sportliche Leitung ein.
Nächste Spiele
04.04. 19:30 |
Pader2
|
-:- |
|
04.04. 19:30 |
|
-:- |
|
04.04. 19:30 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
Hkepp
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 14:00 |
|
-:- |
|
05.04. 16:00 |
KFC Uerd.
|
-:- |
|
Letzte Spiele
29.03. 14:00 |
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
|
1:1 |
|
29.03. 14:00 |
FC Dür.
|
0:1 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
3:2 |
|
29.03. 14:00 |
KFC Uerd.
|
0:0 |
|
29.03. 14:00 |
Wiedbr.
|
0:3 |
|
29.03. 14:00 |
S04 II
|
1:2 |
|