Schluesselszene.net

Neue Investoren

chris05
Ich bin sehr gespannt, wie der Einspruch begründet wird. Ich sehe da überhaupt keinen Ansatz. Jeder Verein kannte die Folgen, die eine Insolvenz nach sich zieht. Hoffentlich begründen wir den Einspruch nicht mit den fehlenden Zuschauern. Denn die Zuschauer fehlten uns schon vor Corona. Wer meint, vor 2000 Zuschauern im völlig überteuerten Düsseldorfer Stadion spielen zu müssen, weil ihm Duisburg (kaputter Aufzug!) nicht mehr angemessen erscheint, und sich einen für unser Zuschaueraufkommen völlig überzogenen Kaderetat leistet, hat da sicher keine Aussichten auf Erfolg. 

Ich weiß auch nicht, ob es sinnvoll ist, diesen Kampf gegen Windmühlen zu führen. Haben wir keine anderen Probleme? Es wäre zielführender, die Energie in die Lizenzierung, für die nur noch eine Woche Zeit ist (ungeklärte Stadionfrage!!!), zu stecken. Die Saison ist finanziell bisher auch nur für eine Woche gesichert... 

2
nebomb
Lösen wir uns doch von der Frage wo das Geld herkommt. Was ist das Business von der Noah Company? Wie sind die Strukturen in dieser Firma? Auf welchem Markt bewegt sich die Noah Company ? In welcher Umsatzgröße befindet sich das Unternehmen? Mitarbeiteranzahl? Ist ein reines Football Business oder ist Fußball nur ein Teil der Unternehmensstruktur.

ICH MÖCHTE NICHT WISSEN WO HER DAS GELD KOMMT!!!
2
“Die einzige so richtig quälende Saison war doch die Saison 2008/2009: da hat man es einfach nicht hinbekommen, mit den Mitteln von Lakis eine hungrige und schlagfertige Truppe zu formen. Das war bitter und natürlich kann ich verstehen, dass damals viele die Schnauze voll hatten. Es hätte aber auch anders laufen können, woraus man lernen kann. Zudem sind wir Fans jetzt wie gesagt leiderprobter und es ist kein Kulturschock mehr, wenn man mal am Stankett stehen muss."

Das einzig "Gute" war, daß man Orte in der Umgebung kennengelernt hat, von denen man nicht wusste, daß sie existieren. Pokalspiel unter der Woche bei Adler Osterfeld, ganz große Klasse. Vier Reihen aufgeschraubte Sitzschalen, hat glaube ich fies geregnet. Willst du das wirklich? Es gab im übrigen viele unschöne Jahre, die Erinnerungen lässt das Unschöne Gott sei Dank verblassen. Ich habe mir irgendwann den ganzen Scheiß auch nicht mehr in der Intensität angetan, weil es einfach immer weniger Spaß gemacht hat. Meine Leute wurden immer weniger, ich selbst bin auch nur bei wenigen Auswärtsspielen gewesen, irgendwann kam dann Radio Blau-Rot, denen ich bis heute dankbar bin. Ich bin wirklich mit ganzem Herzen Uerdinger, meine erste Liebe. Wie sollen denn in der Oberliga nennenswert neue Fans hinzukommen, wenn selber die Altgedienten den Spaß verlieren? Ne ne, so wird das nichts. Warum sind denn so viele nach Lautern gefahren, etwa weil das ums Eck ist und dort alles so seriös? Nö, weil es einfach geil ist, in so einem Stadion mit richtiger Fußballatmosphäre zu spielen.  War übrigens ne unglaublich geile Fahrt mit dem Zug, da erzählen wir heute noch von! Daß das Spiel verloren wurde, geschenkt. Solche Tage machen mir Spaß, darum bin ich Fan.

Du sagst, heute wären die Vorraussetzungen anders, das sehe ich nicht so. Lieber dritte Liga mit Investor als Oberliga mit Bäckerei Lomme auf dem Trikot. Natürlich wünsche ich mir auch mehr Seriösität, aber seriös und erfolglos ist keine Option! Und vor allem, nenne doch mal konkret, wie das laufen soll. Ich denke, es könnte etc. ist doch nur Geschwafel.

Also abwarten und weiter hoffen heißt meiner Meinung nach die Devise. 

Ich kann deine Enttäuschung schon nachvollziehen, weil die Zeit nach dem Doppelabstieg kein Zuckerschlecken für einen Fan war. Und nein, aktiv wollen tue ich den Amateurfußball nicht. ABER wenn es dazu kommen würde, dann wäre ich dabei, würde es annehmen, die Chancen sehen und würde weiter mitfiebern, einfach weil es mein Verein ist und es immer weitergehen muss. Und erst wenn man alle Möglichkeiten ausgeschöpft hätte und man trotzdem im Niemandsland der Oberliga verharren würde, dann würde sich vielleicht so etwas wie Resignation einstellen. Aber so richtig würde doch auch dann der Spaß nicht verloren gehen, oder? Wieso den Spaß am KFC verlieren, "nur" weil man wieder absteigt? Klar ist Lautern auswärts geiler als Kapellen auswärts, aber am Ende geht es doch um den Kern der Sache, nicht immer nur um die großen Namen und tollen Touren, auch wenn die natürlich attraktiver sind.

Nennenswert Fans dazugewinnen kann man immer, auch als Oberligist, wenn man denn verlässliche und mitreißende Arbeit im Verein leistet.

Was genau ist denn für dich seriös und erfolglos? Solider Oberligist mit Potential für Regionalliga?

Ich bin hier schon ein paar mal konkreter geworden, aber natürlich bleibt es aktuell bei hypothetischen Aussagen. Es gibt jedenfalls sehr viele tote Potenziale im Verein, davon bin ich überzeugt. Und ich glaube auch, dass es kompetente Persönlichkeiten gäbe, die mit anpacken würden, aber natürlich kann ich das aktuell nicht beweisen.

0
Üdinho
Antwort auf chris05
Ich bin sehr gespannt, wie der Einspruch begründet wird. Ich sehe da überhaupt keinen Ansatz. Jeder Verein kannte die Folgen, die eine Insolvenz nach sich zieht. Hoffentlich begründen wir den Einspruch nicht mit den fehlenden Zuschauern. Denn die Zuschauer fehlten uns schon vor Corona. Wer meint, vor 2000 Zuschauern im völlig überteuerten Düsseldorfer Stadion spielen zu müssen, weil ihm Duisburg (kaputter Aufzug!) nicht mehr angemessen erscheint, und sich einen für unser Zuschaueraufkommen völlig überzogenen Kaderetat leistet, hat da sicher keine Aussichten auf Erfolg. 

Ich weiß auch nicht, ob es sinnvoll ist, diesen Kampf gegen Windmühlen zu führen. Haben wir keine anderen Probleme? Es wäre zielführender, die Energie in die Lizenzierung, für die nur noch eine Woche Zeit ist (ungeklärte Stadionfrage!!!), zu stecken. Die Saison ist finanziell bisher auch nur für eine Woche gesichert... 

  Offenbar scheint man ja beim DFB zumindest der veränderten Situation Rechnung zu tragen. Sonst hätte man nicht in Lotte spielen dürfen. Mit der "Selbst Schuld"-Argumentation wäre der Ofen schon längst aus. 
0
Ist das alles armselig hier!


3
andi1
Wo ist das Problem?...wem es nicht passt...einfach Zuhause bleiben.
3

Also da weiss ich garnicht wo ich anfangen soll. Aber ich probiers mal.


Zitat 1: "Ich spüre nicht, dass uns die Stadt hängen lässt".


Ist nicht mal böse gemeint - aber alleine dieser Satz ist meiner Meinung nach schon unglaublich. Wann hast du das letzte Mal ein Spiel in der Grotenburg besuchen dürfen? Eben. Ich weiss garnicht mehr wie das Ding von Innen aussieht und du willst einem erzählen dass es sogar schneller laufen würde wenn wir unten wieder neu anfangen? Damit es dann wieder heißt: "Wozu braucht ein Amateurverein denn ein umgebautes Stadion?"


Und schon die letzte Ratssitzung vergessen wo man unter anderem damit "argumentiert" hat dass es neben Eishockey und Pferdesport keinen Platz für Fussball in Krefeld geben würde? Und wo bei einer (sonst nicht üblichen) geheimen Abstimmung quasi für einen Baustopp gestimmt wurde - in der wichtigsten Phase überhaupt? Und du meinst allen ernstes dass die Stadt uns gerade nicht hängen lässt? Und zu sagen: "Eure Argumentation beruht doch ausschließlich auf den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit" ist schon frech. Ja woraus zieht man denn sonst seine Erfahrung? Aus der Zukunft? Und jetzt komm mir bitte nicht damit dass man bei der Stadt auf einen seriösen Partner wartet. Der seriöse Partner würde vielleicht eher einsteigen wenn er wüsste dass hier auch eine Stadt hinter einem steht - nur mal so.


Zitat 2: "Man kann auch mit weniger Geld gute Mannschaften aufbauen, was wir damals ja schmerzlich an Vereinen wie Speldorf oder Homberg sehen mussten. Wo die Reise für diese Vereine danach hinging, ist erstmal zweitrangig."


Wohin die Reise hinführte ist überhaupt nicht zweitrangig. Das ist nämlich der ganze Punkt an der Sache. Deine Beispiele zeigen nämlich ganz deutlich dass das was du dir vom KFC wünschst so noch nie zu etwas geführt hat. Speldorf ist tot. Solingen ist tot. Kleve ist tot. Und in Homberg ist die Regionalliga das allerhöchste der Gefühle - und das auch nur bis zum nächsten Abstieg und dann wird man durchgereicht wie Hönnepel. Die ebenfalls tot sind. Davon abgesehen dass man damals in Speldorf sehr gut verdient hat (dank eines Mäzens) und in Kleve jahrelang Schwarzgelder flossen (https://rp-online.de/nrw/staedte/kleve/1-fc-kleve-eine-chronologie-des-scheiterns_bid-12446341).


Diese Vereine sind kein Vorbild sondern Abschreckung. Ganz davon abgesehen dass ich lieber mit dem KFC abschließe als dass ich mich an Vereinen wie Homberg orientiere (so toll die im Rahmen ihrer Verhältnisse auch arbeiten). Aber dafür kann ich auch zum VfB Uerdingen gehen und Jonas Kremer anfeuern.


Zitat 3: "Die einzige so richtig quälende Saison war doch die Saison 2008/2009".


Auch hier hast du die Meinung wohl exklusiv.

2007/08 sind wir nicht nur finanziell durch die Hölle gegangen - sondern am Ende auch zwei Klassen runter gegangen. Anstatt "4 im Visier" gab es die Verbandsliga. Wenn das keine quälende Saison war dann weiss ich auch nicht.


2008/09 standen wir zur Winterpause 3 Punkte vor einem Abstiegsplatz in die Landesliga. Wir wurden in der Winterpause mit 7:0 von Fortuna Köln vermöbelt. Wir mussten Spieler aus der A-Jugend hochziehen und am Ende haben uns ein paar (nicht günstige) Transfers wie der von Banushi zumindest noch drin gehalten.


2009/10 haben wir unter anderem gegen Wuppertal 2 verloren. Wir sind im Pokal gegen Speldorf raus. Wir standen in der Liga hinter Homberg und Co und die Zuschauerzahlen stiegen erst wieder als Ailton verpflichtet wurde. Alles in allem dennoch eine absolut beschissene Saison. Weniger Schlagzeilen als jetzt? Ja. Aber auch nur weil wir so weit unten waren dass man auf Kicker.de nicht mal mehr unseren Tabellenstand nachlesen konnte.


Ich könnte das jetzt ewig fortführen. Von Niederlagen im KREISPOKAL bis hin zu Auswärtsspielen mit 20 Fans und Ascheplätzen in Neuss - oder spontanen "Besuchen" von Düsseldorf und Duisburg-Fans die dachten man könnte nochmal mit uns Katz und Maus spielen. War alles total geil und garnicht quälend? Komisch nur dass es damals im alten Forum schon hieß "Macht den Verein dicht - ich ertrage es nicht mehr gegen Bocholt zu verlieren."


Zitat 4: "Denn im Gegensatz zu den von dir genannten Vereinen fehlen uns fast jegliche Grundlagen für den bezahlten Fußball."


Und da wären wir wieder am Anfang: Denn das einzige was uns von den oben genannten Vereinen WIRKLICH unterscheidet ist die mangelnde Unterstützung und das KLARE Bekenntnis der Stadt.


Wir können uns hier noch Seitenweise die Köpfe einschlagen - und ich behaupte auch garnicht dass "mein" Weg der richtige ist - aber solange unser Stadion nicht wieder steht und bespielbar ist - solange gibt es garkeinen Weg mehr. Weder nach oben noch nach unten. Wir brauchen die Grotenburg und wenn die erstmal fertig ist dann können wir von mir aus immernoch in der Oberliga starten. Aber dann wüsste man zumindest dass der Verein eine Heimat und eine Zukunft hat.


Sollte dieses Stadion aber nicht SO SCHNELL WIE MÖGLICH mindestens 3.Liga-tauglich gemacht werden so müssen wir uns über garnichts mehr unterhalten. Denn wozu sollte man eine Mannschaft in der RL starten lassen im Wissen dass man - falls man wirklich aufsteigt - wieder nach Düsseldorf oder gar Lotte muss?


Wie man es also dreht: Die Stadt muss jetzt "in Vorkasse" treten und zeigen dass sie einen KFC Uerdingen möchte - oder eben nicht. Zu sagen "wir gehen erstmal runter und dann gucken wir mal" wäre die perfekte Einladung für CDU und Zoo-Freunde uns ein für allemal platt zu machen.


Das kannst du doch niemals anders sehen.


Und hier noch eine Sache: Mal angenommen es würde wirklich so laufen wie du dir das vorstellst und ein seriös geführter Verein mit toller Jugendarbeit und Basis in Krefeld würde es in der Oberliga schaffen für Furore zu sorgen. Spätestens nach einem Jahr würde die Mannschaft auseinander fallen. Es wäre unmöglich die besten Spieler zu halten - im Gegensatz zu früher. Einem guten Jugendspieler kannst du doch nichts von Seriösität erzählen - der lacht dich aus und wechselt bereits in der B-Jugend nach Duisburg. Und einen Torjäger der 1.Mannschaft verlierst du dann nicht mehr nach Dresden oder Wehen - sondern nach Fortuna Köln oder Homberg. Vereine die dann übrigens höher spielen würden wie wir.


DAS nenne ich ganz sicher nicht "Perspektive".

Ich stimme dir zu, dass eine zeitgemäße Grotenburg einer der zentralen Faktoren, vielleicht DER zentralste Faktor, für unser Fortbestehen ist. Ich bin auch der Ansicht, dass die Stadt jetzt Wort halten und sich zu uns bekennen muss, indem sie das Stadion drittligatauglich macht, damit wir über Jahre eine vernünftige Perspektive haben. Das meinte ich ja auch ganz grundsätzlich, aber vor allem für eine Zukunft in der Oberliga: Ohne eine Stadt an unserer Seite wird nichts gehen.
Ich glaube nicht, dass es als Oberligist einfacher wird, die Stadt von der Fertigstellung der Grotenburg zu überzeugen, ich glaube nur, dass man dann wenigstens auf einer Baustelle spielen könnte, weil die Regularien in der Oberliga nicht so streng sind.

Zum Thema Ratssitzung wurde hier schon alles geschrieben. Meine Sicht ist, dass der Zeitpunkt von MPs Abschiedsverkündung und die dadurch ungewisse Zukunft des Vereins erstmal ein gewichtiges Argument für einige Ratsmitglieder war, der Kostenerhöhung vorerst nicht zuzustimmen. Das war ja keine generelle Absage, dazu ein sehr knappes Ergebnis und der Druck auf den Rat wird jetzt nicht kleiner geworden sein, nachdem Einsparpotenziale ermittelt wurden und vielleicht weitere Gespräche zwischen Verein und Stadt stattgefunden haben. Wir müssen aber doch einfach akzeptieren, dass wir in Krefeld nicht der allseits beliebte Fußballklub sind, der andere Vereine in ihren Städten sind und daher nicht bedingungslosen Rückhalt genießen. Trotzdem haben wir nicht wenige Fürsprecher im Stadtrat sitzen. Jetzt liegt es auch an den weiteren Entwicklungen im Verein und damit verbundenen positiven Signalen an die Stadt. Ich finde schon, dass eine Bereitschaft von Seiten der Stadt zu spüren ist, aber auch wir müssen eben einen Schritt auf die Stadt zugehen.

Die Beispiele wie Speldorf und Homberg sind von ihrer Geschichte, ihrem Namen und ihrem Fanpotential überhaupt nicht mit uns zu vergleichen, was ich für einen wichtigen Punkt halte. Wir haben hier ganz andere Entwicklungspotentiale als diese Vereine, für die die Ober- oder Regionalliga das Maximum sind. Diese Vereine haben aber gezeigt, wie man in unteren Ligen sportlich gut arbeitet. Wenn wir das hinbekommen würden und auf allen anderen Ebenen mal unsere Potentiale ausreizen würden (z.B. Marketing, Merchandising, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Fanbetreuung), dann könnte man eine positive Aufwärtsspirale in Gang setzen. Und dann bin ich auch davon überzeugt, dass nicht jeder Spieler den Verein ohne Weiteres verlassen würde. Bei einem Aufstieg in die Regionalliga müssten wir diese Entwicklung "einfach" weiterführen, auf allen Ebenen. Wieso sollte es nicht bald sexy sein, zum KFC zu gehen, wenn man an einigen Stellschrauben konsequent dreht?

Schön waren die ganzen Spielzeiten nicht, das ist schon klar. Aber ich frage mich trotzdem, bei allem Frust, was es bringen sollte, den Verein dicht zu machen, weil wir ein, zwei Jahre stagnierten. Ich finde, man sollte sich auch immer etwas mit den Ligen arrangieren und sie annehmen - auch ein Problem in jenen Jahren. Die Saison 2009/2010 z.B. war insgesamt doch eine recht Ordentliche. Man ist nicht aufgestiegen, was bitter war, trotzdem hat man sportlich einen Schritt nach vorne gemacht, das Pokalaus im Elferschießen gegen Oberligist Speldorf habe ich z.B. auch nicht als Enttäuschung in Erinnerung.




1
Antwort auf andi1
Wo ist das Problem?...wem es nicht passt...einfach Zuhause bleiben.
Wir sind hier nicht im Kino, sondern sind von Herzen Fans eines Fußballvereins.
0
andi1
Wir sind hier nicht im Kino, sondern sind von Herzen Fans eines Fußballvereins.
Stimmt....obwohl das schon ganz großes Kino ist was wir so bieten;)
4
Crossy

Ich gehöre auch nicht zu den Sechstligaerfahrenen und auch ohne diese Erfahrung kann ich mir nicht vorstellen, das sich nach den letzten Jahren noch mehr als 200 Nasen für die Oberliga interessieren würden. Einen Verein von unten neu aufbauen ist Fußballromantik. Und ich sehe auch keine Argumente, warum ein gestrauchelter KFC es schaffen sollte noch mal zurückzukehren. Das ist ja fast schon unmöglich für Vereine die mehr Grundsubstanz haben wie der KFC.

Das man die Sanierung ganz stoppt wenn es zum "Ernstfall" käme glaube ich nicht. Eine Ruine kann die Stadt Krefeld finanziell und politisch nicht verkaufen.

Es gibt für den KFC nur den einen Weg. Mit allen (Rest-)Mitteln die dritte Liga halten. Auf den neuen Investor hoffen das er in Beine + Steine investiert. Denn nur so lange man die sportlich hohe Klasse hält, nur so lange hat man auch Argumente bei Stadt und Wirtschaft um die fehlende Basis aufzubauen. Klingt vielleicht skuril, aber ich glaube der Name KFC Uerdingen öffnet trotz aller Schlagzeilen noch mehr Türen als der seriös geführte VfR Fischeln (ist nicht böse gegen den VfR gemeint).

6
Thomas13
Antwort auf nebomb
Bei Capelli wissen  wir also wie die ihr Geld verdienen, das ist gut. Wenn Du noch bitte aufklären könntest] womit Noah Company Ihr Geld verdient ?? 


Ist es wirklich so verwerflich, dass man wissen will er und was die Noah Company wirklich ist? Darf man als Fan nicht wissen, wer uns zukünftig führt?? Sorry aber das DDR Prinzip hat mir Nie wirklich gefallen. 


Und Fans zu unterstellen sie würden den Verein gerne in der Verbandsliga sehen, nur weil man hinterfragt und nicht einfach mitläuft ist schon affig. 


Wieso hat man sich bis heute nicht vorgestellt, nicht Mal vor den Angestellten des Vereins?? Eine 0815 Erklärung auf der HP kann doch net zufriedenstellen. 


Du bekommst erst Ruhe in den Laden, wenn hier ein paar Fragen geklärt sind und die Fans wissen wie, wer und warum? 


Aber vielleicht will man keine Ruhe in der Fanszene?? Keine Ahnung 

"Bei Capelli wissen wir also wie die ihr Geld verdienen, das ist gut. Wenn Du noch bitte aufklären könntest] womit Noah Company Ihr Geld verdient ??

Ist es wirklich so verwerflich, dass man wissen will er und was die Noah Company wirklich ist? Darf man als Fan nicht wissen, wer uns zukünftig führt?? Sorry aber das DDR Prinzip hat mir Nie wirklich gefallen.

Und Fans zu unterstellen sie würden den Verein gerne in der Verbandsliga sehen, nur weil man hinterfragt und nicht einfach mitläuft ist schon affig.

Wieso hat man sich bis heute nicht vorgestellt, nicht Mal vor den Angestellten des Vereins?? Eine 0815 Erklärung auf der HP kann doch net zufriedenstellen.

Du bekommst erst Ruhe in den Laden, wenn hier ein paar Fragen geklärt sind und die Fans wissen wie, wer und warum?

Aber vielleicht will man keine Ruhe in der Fanszene?? Keine Ahnung "


Ja, Capelli verdient das Geld mit Kinderarbeit, VW verdient Geld indem man an SW manipuliert, Bayer mit Gift (von den IG Farben mal ganz zu schweigen), AS+P hat eine nicht gerade ruhmreiche Vergangenheit, usw., die Liste ist endlos lang. Wenn man jedes Unternehmen mit Dreck am Stecken boykottieren möchte, wird man wohl verhungern und erfrieren, sofern man nicht zu 100% auf Selbstversorger umsteigt. Man kann in jedem Unternehmen etwas finden wenn man denn möchte. Interessiert aber im Grunde niemanden, VW verkauft weiter Autos wie geschnitten Brot, wir laufen weiter im Capelli Trikot herum, kaufen die billige Milch und das billige Fleisch beim Discounter und so weiter und so fort.


Du kannst meine Meinung auch sehr gerne affig finden, das ist Dein gutes Recht. Ich hingegen finde es affig ausgerechnet jetzt zu hinterfragen womit Noah Geld verdient und woher Noah Kapital bekommen hat, wenn man dies auf der anderen Seite im Privatleben eben nicht macht. 


Ich bin bei Dir wenn Du hinterfragst warum Noah sich bis jetzt nicht vorgestellt hat. Ist in der Geschäftswelt völlig unüblich, erzeugt absolut kein Vertrauen. Man stellt sich und seine Pläne üblicherweise vor. 

Hat aber nichts mit der Frage zu tun womit Noah "wirklich" Geld verdient und woher das Kapital kommt. Das wird Dir auch kein anderes Unternehmen verraten.


Ruhe in der Fanszene wird es selbst nach einer ausführlichen Erklärung seitens Noah nicht geben, es wird immer Menschen geben die das Haar in der Suppe suchen und Unruhe stiften (bitte nicht angesprochen fühlen, ich meine das allgemein).  

 

9
giulia76
Antwort auf 171105
Sehe ich auch so.
Die Ungleichbehandlung ist Punkt Eins,
Punkt Zwei könnte argumentiert werden, dass die in Lautern offenbar in erster Linie nur ihre Ur-Alt-Schulden los werden wollten und dass das bei uns ja offensichtlich gar nicht der Fall ist.
Punkt Drei ist, dass die DFB-Regeländerung von Null-Punkteabzug auf aktuell Drei-Punkteabzug so betrachtet werden könnte, dass man beim DFB sehr wohl gemerkt hat, dass die Nummer bei Lautern in erster Linie auf ein reines Ausnutzen der Regel zurückzuführen ist.
Punkt Vier: Sollte man diesen Einspruch nicht zu den höchsten DFB-Gerichten und anschließend zu den Zivilgerichten tragen? Wir könnten uns maximal "beliebt" machen, wenn die Nummer über's Saisonende liefe und unser Klassenerhalt davon abhinge. Wer hat dafür die Eier in der Hose und das nötige Kleingeld in der Tasche?
Punkt Fünf. wir könnten diese ganze Nummer damit rechtfertigen, dass ja Valdemort Mannheim das schon mal in Vorbildfunktion vorgemacht hat und wir ja nur von einem der "besten, fairsten und traditionsreichsten" Fußballclubs lernen...     
Ich finde den Einspruch des KFC richtig.

Als Anwalt würde mit dem Gleichheitsgrundsatz argumentieren.

Verein A geht insolvent in Saison 20/21 und bekommt Null Punkte Abzug, Verein B geht in gleicher Saison 20/21 insolvent und bekommt 3 Punkte Abzug.

Die 9 Punkte Abzug Regel wurde entschärft mit der Begründung , dass die Vereine aufgrund Corona wirtschaftlich und finanziell geschwächt und die Finanzplanung extrem erschwert wird aufgrund der fehlenden Zuschauereinnahmen. Diese Bedingungen haben sich mit dem Jahreswechsel nicht verändert, deswegen ist eine Modifizierung der Regel mitten in der Saison willkürlich (nicht sachlich begründbar).

Ich denke der Einspruch hat durchaus Chancen.


3
nebomb
Antwort auf Thomas13

"Bei Capelli wissen wir also wie die ihr Geld verdienen, das ist gut. Wenn Du noch bitte aufklären könntest] womit Noah Company Ihr Geld verdient ??

Ist es wirklich so verwerflich, dass man wissen will er und was die Noah Company wirklich ist? Darf man als Fan nicht wissen, wer uns zukünftig führt?? Sorry aber das DDR Prinzip hat mir Nie wirklich gefallen.

Und Fans zu unterstellen sie würden den Verein gerne in der Verbandsliga sehen, nur weil man hinterfragt und nicht einfach mitläuft ist schon affig.

Wieso hat man sich bis heute nicht vorgestellt, nicht Mal vor den Angestellten des Vereins?? Eine 0815 Erklärung auf der HP kann doch net zufriedenstellen.

Du bekommst erst Ruhe in den Laden, wenn hier ein paar Fragen geklärt sind und die Fans wissen wie, wer und warum?

Aber vielleicht will man keine Ruhe in der Fanszene?? Keine Ahnung "


Ja, Capelli verdient das Geld mit Kinderarbeit, VW verdient Geld indem man an SW manipuliert, Bayer mit Gift (von den IG Farben mal ganz zu schweigen), AS+P hat eine nicht gerade ruhmreiche Vergangenheit, usw., die Liste ist endlos lang. Wenn man jedes Unternehmen mit Dreck am Stecken boykottieren möchte, wird man wohl verhungern und erfrieren, sofern man nicht zu 100% auf Selbstversorger umsteigt. Man kann in jedem Unternehmen etwas finden wenn man denn möchte. Interessiert aber im Grunde niemanden, VW verkauft weiter Autos wie geschnitten Brot, wir laufen weiter im Capelli Trikot herum, kaufen die billige Milch und das billige Fleisch beim Discounter und so weiter und so fort.


Du kannst meine Meinung auch sehr gerne affig finden, das ist Dein gutes Recht. Ich hingegen finde es affig ausgerechnet jetzt zu hinterfragen womit Noah Geld verdient und woher Noah Kapital bekommen hat, wenn man dies auf der anderen Seite im Privatleben eben nicht macht. 


Ich bin bei Dir wenn Du hinterfragst warum Noah sich bis jetzt nicht vorgestellt hat. Ist in der Geschäftswelt völlig unüblich, erzeugt absolut kein Vertrauen. Man stellt sich und seine Pläne üblicherweise vor. 

Hat aber nichts mit der Frage zu tun womit Noah "wirklich" Geld verdient und woher das Kapital kommt. Das wird Dir auch kein anderes Unternehmen verraten.


Ruhe in der Fanszene wird es selbst nach einer ausführlichen Erklärung seitens Noah nicht geben, es wird immer Menschen geben die das Haar in der Suppe suchen und Unruhe stiften (bitte nicht angesprochen fühlen, ich meine das allgemein).  

 

Schau Dir bitte mal mein Posting #1106 an. 
0
So sehe ich es auch und es ist so. Schaut man hinter den Kulissen, woher die Kohle kommt, sollte die Frage woher die Gelder kommen überflüssig sein. 

Aber Doppelmoral ist eben gesellschaftsfähig.

Wer in einer Welt leben möchte ohne Skrupel, ist fehl darin.

Für mich persönlich, wären Gelder aus zwielichtigen politischen Hintergründen das Aus. 

Rechtsparteien Unterstützer, wie es der österreichische Brausebaron ist, gehören dazu. 

1
Antwort auf giulia76
Ich finde den Einspruch des KFC richtig.

Als Anwalt würde mit dem Gleichheitsgrundsatz argumentieren.

Verein A geht insolvent in Saison 20/21 und bekommt Null Punkte Abzug, Verein B geht in gleicher Saison 20/21 insolvent und bekommt 3 Punkte Abzug.

Die 9 Punkte Abzug Regel wurde entschärft mit der Begründung , dass die Vereine aufgrund Corona wirtschaftlich und finanziell geschwächt und die Finanzplanung extrem erschwert wird aufgrund der fehlenden Zuschauereinnahmen. Diese Bedingungen haben sich mit dem Jahreswechsel nicht verändert, deswegen ist eine Modifizierung der Regel mitten in der Saison willkürlich (nicht sachlich begründbar).

Ich denke der Einspruch hat durchaus Chancen.


das ist leider so nicht richtig

wenn man die Statuten des DFB liest, kommt es bei einem Eigenantrag auf den Zeitpunkt des Antrags an und der Antrag des 1.FC Kaiserslautern wurde gestellt, als die Sasion 19/20 noch lief
1
Antwort auf giulia76
Ich finde den Einspruch des KFC richtig.

Als Anwalt würde mit dem Gleichheitsgrundsatz argumentieren.

Verein A geht insolvent in Saison 20/21 und bekommt Null Punkte Abzug, Verein B geht in gleicher Saison 20/21 insolvent und bekommt 3 Punkte Abzug.

Die 9 Punkte Abzug Regel wurde entschärft mit der Begründung , dass die Vereine aufgrund Corona wirtschaftlich und finanziell geschwächt und die Finanzplanung extrem erschwert wird aufgrund der fehlenden Zuschauereinnahmen. Diese Bedingungen haben sich mit dem Jahreswechsel nicht verändert, deswegen ist eine Modifizierung der Regel mitten in der Saison willkürlich (nicht sachlich begründbar).

Ich denke der Einspruch hat durchaus Chancen.


Verein A geht insolvent in Saison 20/21 und bekommt Null Punkte Abzug, Verein B geht in gleicher Saison 20/21 insolvent und bekommt 3 Punkte Abzug.



Der Verein A ging in der Saison 19/20 insolvent, deswegen 0 Punkte Abzug. Daher nicht zu vergleichen. Die Bedingungen waren vor der Saison bekannt. Also Punktabzug.
1
Wenn ich Investor wäre, würde ich sagen, es geht keinen etwas an
wie ich mein Geld verdiene und es geht auch keinen etwas an, was
ich mit dem Geld mache.
Es ist auf der Vereinsseite klar kommuniziert worden, was der Investor
vor hat, er konzentriert sich darauf, die 3. Liga zu halten und danach
wird sich über mögliche Ziele unterhalten.
KFC Fussballherz was willst du mehr!
Für mich klingt das nach einem guten Plan und wir werden sehen
was daraus wird.
Ich finde das es sehr gute Aussichten sind, dafür das jeder schon
geglaubt hat, so das war's mit dem KFC.
Totgesagte leben länger!
0
Thomas13
Antwort auf nebomb
Schau Dir bitte mal mein Posting #1106 an. 

Habe ich zwischenzeitlich schon gesehen ;-)


"Lösen wir uns doch von der Frage wo das Geld herkommt. Was ist das Business von der Noah Company? Wie sind die Strukturen in dieser Firma? Auf welchem Markt bewegt sich die Noah Company ? In welcher Umsatzgröße befindet sich das Unternehmen? Mitarbeiteranzahl? Ist ein reines Football Business oder ist Fußball nur ein Teil der Unternehmensstruktur.

ICH MÖCHTE NICHT WISSEN WO HER DAS GELD KOMMT!!!"


In diesem Punkt sind wir uns doch aber grundsätzlich einig.

"Ich bin bei Dir wenn Du hinterfragst warum Noah sich bis jetzt nicht vorgestellt hat. Ist in der Geschäftswelt völlig unüblich, erzeugt absolut kein Vertrauen. Man stellt sich und seine Pläne üblicherweise vor."


 

0
Üdinho
Antwort auf Wittenberg

Verein A geht insolvent in Saison 20/21 und bekommt Null Punkte Abzug, Verein B geht in gleicher Saison 20/21 insolvent und bekommt 3 Punkte Abzug.



Der Verein A ging in der Saison 19/20 insolvent, deswegen 0 Punkte Abzug. Daher nicht zu vergleichen. Die Bedingungen waren vor der Saison bekannt. Also Punktabzug.


Auf Gleichbehandlung zu pochen, wird nicht funktionieren. Das kann der DFB sich nicht erlauben, denn sonst kommt in der kommenden Saison der nächste Verein. Und in der Saison darauf dann wieder der nächste, der genauso behandelt werden will usw.


Ich würde mich auf die veränderten Umstände hinsichtlich der Corona-Pandemie verweisen. Man hat doch schon in dieser Saison so viele Dinge nachträglich aufgeweicht: Auswechselungen, Stadion-Bestimmungen etc. Das alles geschah deshalb, weil eben das Ausmaß des Lockdowns SO nicht vorhersehbar war. Ursprünglich war eine Teil-Rückkehr der Zuschauer geplant. Und das ist nur ein Teilaspekt.

1
Antwort auf Üdinho


Auf Gleichbehandlung zu pochen, wird nicht funktionieren. Das kann der DFB sich nicht erlauben, denn sonst kommt in der kommenden Saison der nächste Verein. Und in der Saison darauf dann wieder der nächste, der genauso behandelt werden will usw.


Ich würde mich auf die veränderten Umstände hinsichtlich der Corona-Pandemie verweisen. Man hat doch schon in dieser Saison so viele Dinge nachträglich aufgeweicht: Auswechselungen, Stadion-Bestimmungen etc. Das alles geschah deshalb, weil eben das Ausmaß des Lockdowns SO nicht vorhersehbar war. Ursprünglich war eine Teil-Rückkehr der Zuschauer geplant. Und das ist nur ein Teilaspekt.

es war nicht nur geplant, die Zuschauer sind auch zurückgekommen......bei uns leider nur für ein Spiel
3

1-3 in Wiesbaden. Aber das war eine tolle Leistung. Vorbildlich die komplette Mannschaft. Es hat Spass gemacht euch so zu sehen, trotz der Niederlage. Für mich war das eines der besten Spiele in der Saison. Vorne etwas mehr Glück und es hätte mindestens Punkt sein können. Herr Ponomarev, so eine tolle Mannschaft, inkl.Trainerstab, haben Sie weggeworfen. Trainingsbedingungen wie ein Bezirksligist und Training in der Halle. Wie bitter,dass so eine tolle Truppe nicht wahrgenommen wird. Meine Wut gegenüber der Stadt Krefeld ( Mitinitiator der ganze Misere), der Politik sowie einen ungeduldigen MP ist wirklich gross. Aber was soll's, in Krefeld werden wie immer die Augen verschlossen. Und wie bei Pontius Pilatus werden die Hände mal eben in Unschuld gewaschen. Es tut einfach nur noch weh. 

Signore Gevorkyan, la prego, si fa' vedere spesso per favore.  Abbiamo bisogno d' aiuto. Ora!!!! 

2
Antwort auf DerBaecker
Schon mal überlegt das ein nicht Beantragung der 3 Liga Lizenz auch damit zutun haben kann das man in der kurze der Zeit kein Stadion und oder kein Trainigsplatz vorweisen kann ?
Gegenargument: Noah hat mit Sicherheit vor Übernahme / Kauf der Anteile von M.P. gewusst, dass die Grotenburg noch lange nicht bezugsfertig ist und dass die Trainingsmöglichkeiten "unter aller Sau" sind. Ich glaube nicht, dass Noah so blauäugig ist und aus einer Bierlaune heraus M.P. die Anteile abgekauft hat.
2
Antwort auf Ötzi
Ich frag mich ja, welche deutschsprachigen Kenner der DFB-Regularien der Noah-Group zur Seite stehen. Oder wer da von GmbH-Seite regelmäßig mit der Stadt kommuniziert.
Im Moment kann ich mir vorstellen, dass die sprachlichen Probleme mittels Dolmetscher gelöst werden. Später dürfte Noah eine vertraute Person, die mindestens der englischen  oder der deutschen Sprache mächtig ist, bei der GmbH vor Ort etablieren. So ähnlich läuft es ja beim KEV auch.
0
andi1
Es wird hart gearbeitet im Hintergrund. Freuen wir uns auf das Ergebnis.
2

Nächste Spiele

20.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
25.04. 18:30 KFC Uerd. -:-
25.04. 19:30 KFC Uerd. -:-
26.04. 14:00 KFC Uerd. -:-
26.04. 14:00 -:- KFC Uerd.
26.04. 14:00 Wiedbr. -:- Pader2
26.04. 14:00 S04 II -:- Hkepp
26.04. 14:00 -:-
26.04. 14:00 FC Dür. -:-

Letzte Spiele

13.04. 14:00 KFC Uerd. 3:1 Pader2
19.04. 14:00 KFC Uerd. 2:0 KFC Uerd.
19.04. 14:00 2:1 KFC Uerd.
19.04. 14:00 Pader2 0:0
19.04. 14:00 4:1 FC Dür.
19.04. 14:00 4:3
19.04. 14:00 Hkepp 2:4 Wiedbr.
19.04. 16:00 0:3 S04 II