Ordentliche Mitgliederversammlung
So detailliert hat man es mir nicht erzählt, nur das man wohl schon an entsprechenden Reaktionen arbeitet bzw. diese vorbereitet. Da ich das Vorgehen des Vorstands inzwischen auch als fragwürdig einstufe, werden die Informationen auch etwas weniger detailliert ;)
Ja, was hier genau Sache ist, werden ohnehin nur Juristen mit Kenntnis des genauen Wortlauts des Schreibens vom OLG beurteilen können.
Selbst wenn sich die AoMV nicht verhindern lassen könnte, würde der Vorstand wahrscheinlich auch schon jede weitere Verzögerung als Teilerfolg sehen. Deshalb rechne ich auch damit, dass noch irgendwas kommt.
Mir hat die Letzte Versammlung in Fischeln gereicht !!
Wenn dann auch wieder gepöbelt wird wie bei der
Letzten um sein Ziel zu erreichen !!
Mit anschließendem größerem Polizeieinsatz !!
Und daran war nicht der Vorstand Schuld !!
Das will hier keiner hören und Wahrhaben. Für mich einer der Gründe, warum ich ausgetreten bin. Es wird sich nichts ändern. Wenn der Vorstand auflaufen würde, würden wieder die gleichen Leute "aktiv". Es wurde Nullkommanix getan, dass dies nicht mehr vorkommen kann.
Nochmal, das 10% eine Versammlung erzwingen können, empfinde ich als undemokratisch. 1/3 empfinde ich als akzeptabel. Das ist keine inhaltliche Kritik an Personen, sondern an dieser gesetzlichen Regelung. Wenn es diese so gibt.
"Wenn es diese so gibt."
Jetzt in Frage zu stellen, dass es diese gesetzliche Regelung gibt, kommt ehrlich gesagt etwas kindisch rüber.
Ich glaube, es liegt aber auch ein Missverständnis vor, was ein Minderheitenrecht ist. Es geht nicht darum, dass eine Minderheit entscheidet. Sondern darum, dass eine Minderheit ihr Anliegen vorbringen darf und dann die Mehrheit entscheidet. Das ist absolut demokratisch und z.B. auch ein wesentlicher Bestandteil unserer parlamentarischen Demokratie im Bundestag etc.
Dass das Minderheitenrecht im Verein auch die Mitglieder einschließt, die nicht stimmberechtigt sind, weshalb Regelungen wie in unsere Satzung unzulässig sind, hat das OLG Düsseldorf übrigens schon vor Jahren entschieden: https://ihreanwaelte.de/aktuelles/vereinsrecht/minderheitenrechte-nicht-stimmberechtigter-mitglieder
Wurde ja teilweise so dargestellt, als sei das jetzt wieder eine Rechtsbeugung zugunsten von FuF gewesen.
Das einzige was undemokratisch ist es, als Vorstand eine längst überfällige MV nicht einzuberufen und sich dagegen sogar mit allen Mitteln zu wehren.
Die 10% bestimmen ja nichts, sie fordern nur eine demokratische Abstimmung ein die dann komplett offen ist, also mehr Demokratie geht garnicht.
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen !!!!!
"Wenn es diese so gibt."
Jetzt in Frage zu stellen, dass es diese gesetzliche Regelung gibt, kommt ehrlich gesagt etwas kindisch rüber.
Ich glaube, es liegt aber auch ein Missverständnis vor, was ein Minderheitenrecht ist. Es geht nicht darum, dass eine Minderheit entscheidet. Sondern darum, dass eine Minderheit ihr Anliegen vorbringen darf und dann die Mehrheit entscheidet. Das ist absolut demokratisch und z.B. auch ein wesentlicher Bestandteil unserer parlamentarischen Demokratie im Bundestag etc.
Dass das Minderheitenrecht im Verein auch die Mitglieder einschließt, die nicht stimmberechtigt sind, weshalb Regelungen wie in unsere Satzung unzulässig sind, hat das OLG Düsseldorf übrigens schon vor Jahren entschieden: https://ihreanwaelte.de/aktuelles/vereinsrecht/minderheitenrechte-nicht-stimmberechtigter-mitglieder
Wurde ja teilweise so dargestellt, als sei das jetzt wieder eine Rechtsbeugung zugunsten von FuF gewesen.
Das mag so sein, ich habe das nicht in Frage gestellt, sondern ich bin da unwissend und zu faul das selbst zu recherchieren. BGB und HGB haben so manche Texte, die ich nicht für richtig halte.
Ich nehme es so war, dass diese 10% darüber entscheiden, dass es eine MV geben muss. Egal ob eine freie, ohne physische Gewalttäter, Veranstaltung überhaupt möglich ist. Das Zweifel ich an. Aber wenn die Gerichte diesen Punkt übergehen, dann ist es so. Dann bin ich gespannt, wie das ablaufen wird.
Das mag so sein, ich habe das nicht in Frage gestellt, sondern ich bin da unwissend und zu faul das selbst zu recherchieren. BGB und HGB haben so manche Texte, die ich nicht für richtig halte.
Ich nehme es so war, dass diese 10% darüber entscheiden, dass es eine MV geben muss. Egal ob eine freie, ohne physische Gewalttäter, Veranstaltung überhaupt möglich ist. Das Zweifel ich an. Aber wenn die Gerichte diesen Punkt übergehen, dann ist es so. Dann bin ich gespannt, wie das ablaufen wird.
Egal ob eine freie, ohne physische Gewalttäter, Veranstaltung überhaupt möglich ist.
Wieder so ein polemischer Blödsinn, denn das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun!
So detailliert hat man es mir nicht erzählt, nur das man wohl schon an entsprechenden Reaktionen arbeitet bzw. diese vorbereitet. Da ich das Vorgehen des Vorstands inzwischen auch als fragwürdig einstufe, werden die Informationen auch etwas weniger detailliert ;)
Die Versammlung wird wenn überhaupt, frühstens nächstes Jahr stattfinden!!!