KFC Uerdingen 05 vs. FC Schalke 04 II. / 25.01.25
Das kann ich verstehen, endlich wieder auf deinem Esel zum Stadion reiten. :)
Wie heißt denn dein Esel? :):)
Goldesel ! ;)
Statement zur aktuellen Situation
Veröffentlicht am: 24.01.25
Liebe Blau-Roten,
die turbulenten Zeiten, in denen sich unser Verein aktuell befindet, fordern uns alle heraus. Die Lage spitzt sich von Tag zu Tag weiter zu und wir stehen kurz vor einer erneuten Insolvenz. Die Zukunft des Vereins ist erneut ungewiss.
Mit Sorge sehen wir dabei die aktuelle Umgangsweise miteinander innerhalb unserer Fangemeinschaft. Unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen zur Zukunft und Fortführung unseres Vereins sind völlig normal. Es ist allerdings nicht normal, dass Leute, welche ihre Meinung äußern, beleidigt oder persönlich angegangen werden. Ebenso verurteilen wir es, wenn Einzelpersonen anderen Ihre Meinung aufzwingen wollen oder Unwahrheiten verbreiten. Diese Streitigkeiten schwächen nicht nur uns als Fangemeinde, sondern auch unseren Verein.
Die vielen Leidphasen unseres Vereins haben wir in der Vergangenheit immer vor allem aus einem bestimmten Grund überstanden: Weil wir zusammengehalten und alles für den Verein getan haben! Es ist unserer Meinung nach also an der Zeit, wieder einen gemeinsamen Weg zu finden um somit auch diese Leidensphase gemeinsam überstehen zu können.
Lasst uns gemeinsam beim Spiel gegen die Zweitvertretung von Schalke 04 ein Zeichen setzen und die Mannschaft, welche es unter den aktuellen Gegebenheiten mehr als verdient hat, lautstark unterstützen. Kommt ins Stadion, füllt die Tribüne und gebt alles.
Für uns, für die Jungs auf dem Rasen, für den KFC Uerdingen 05 e.V.!
Gemeinsames Statement der Gruppen:
Ultras Krefeld
Kategorie Crefeld
Grotenfront
HoodBoyz
Falls andere Gruppen oder Fanclubs dieses Statement auch öffentlich unterstützen möchten, können sich dessen Vertreter gerne z.B. unter info@ultras-krefeld.net bei uns melden. Wir ergänzen diese Liste dann gerne.
Erstmal gut, dass hier die Mannschaft unterstützt wird. Was mich wundert, dass es keine Aussagen zum Ablauf innerhalb des Vereins gibt. Möglicherweise sind die sich da uneins und das Statement war der kleinste gemeinsame Nenner. Ansonsten ziemlich schwach.
Der gemeinsame Weg ist ganz einfach, würden sich die Ultras Pro Platzer und Eser positionieren,tun Sie nicht, also ist das für mich eher ein Treppenwitz!!
Hier wollen Leute unseren Verein zerstören und Ihr macht da mit!!
Oder schaut warum auch immer zu!!
Die Mannschaft bekommt meine Unterstützung aber auf Eure kann man verzichten,danke
Pfui Teufel
Lächerliches Statement und völlig falsches Zeichen. Unter normalen Umständen wäre es richtig, aber jetzt gerade ist eben nicht normal. Es sollen scheinbar alle eingelullt werden, damit Verwaltungsrat und Friends, mit denen Teile dieser Gruppe ja offensichtlich unter einer Decke stecken, den Verein in Ruhe in die Insolvenz und eine mögliche Vereinslöschung führen können. Schön alle die Klappe halten.
Einen gemeinsamen Weg mit Zusammenhalt könnten wir übrigens schon lange finden, wenn diesen Leuten ihr persönliches Geklüngel nicht wichtiger wäre als der KFC.
Statement zur aktuellen Situation
Veröffentlicht am: 24.01.25
Liebe Blau-Roten,
die turbulenten Zeiten, in denen sich unser Verein aktuell befindet, fordern uns alle heraus. Die Lage spitzt sich von Tag zu Tag weiter zu und wir stehen kurz vor einer erneuten Insolvenz. Die Zukunft des Vereins ist erneut ungewiss.
Mit Sorge sehen wir dabei die aktuelle Umgangsweise miteinander innerhalb unserer Fangemeinschaft. Unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen zur Zukunft und Fortführung unseres Vereins sind völlig normal. Es ist allerdings nicht normal, dass Leute, welche ihre Meinung äußern, beleidigt oder persönlich angegangen werden. Ebenso verurteilen wir es, wenn Einzelpersonen anderen Ihre Meinung aufzwingen wollen oder Unwahrheiten verbreiten. Diese Streitigkeiten schwächen nicht nur uns als Fangemeinde, sondern auch unseren Verein.
Die vielen Leidphasen unseres Vereins haben wir in der Vergangenheit immer vor allem aus einem bestimmten Grund überstanden: Weil wir zusammengehalten und alles für den Verein getan haben! Es ist unserer Meinung nach also an der Zeit, wieder einen gemeinsamen Weg zu finden um somit auch diese Leidensphase gemeinsam überstehen zu können.
Lasst uns gemeinsam beim Spiel gegen die Zweitvertretung von Schalke 04 ein Zeichen setzen und die Mannschaft, welche es unter den aktuellen Gegebenheiten mehr als verdient hat, lautstark unterstützen. Kommt ins Stadion, füllt die Tribüne und gebt alles.
Für uns, für die Jungs auf dem Rasen, für den KFC Uerdingen 05 e.V.!
Gemeinsames Statement der Gruppen:
Ultras Krefeld
Kategorie Crefeld
Grotenfront
HoodBoyz
Falls andere Gruppen oder Fanclubs dieses Statement auch öffentlich unterstützen möchten, können sich dessen Vertreter gerne z.B. unter info@ultras-krefeld.net bei uns melden. Wir ergänzen diese Liste dann gerne.
Sorry aber was soll der Quatsch?? Dieses Statement ändert rein nichts! Das ´kommt von Leuten, die das zerstören des Vereins offen unterstützen! So ein wischiwaschi Scheiß
Einziger Punkt wo ich mitgehe, die Mannschaft hat den Support verdient und braucht diesen auch
Kurze Frage zu den Beleidigungen. Das ist aber in Ordnung oder?
Oder ist es jetzt nicht mehr in Ordnung, weil es mal einen selber betrifft?
Statement zur aktuellen Situation
Veröffentlicht am: 24.01.25
Liebe Blau-Roten,
die turbulenten Zeiten, in denen sich unser Verein aktuell befindet, fordern uns alle heraus. Die Lage spitzt sich von Tag zu Tag weiter zu und wir stehen kurz vor einer erneuten Insolvenz. Die Zukunft des Vereins ist erneut ungewiss.
Mit Sorge sehen wir dabei die aktuelle Umgangsweise miteinander innerhalb unserer Fangemeinschaft. Unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen zur Zukunft und Fortführung unseres Vereins sind völlig normal. Es ist allerdings nicht normal, dass Leute, welche ihre Meinung äußern, beleidigt oder persönlich angegangen werden. Ebenso verurteilen wir es, wenn Einzelpersonen anderen Ihre Meinung aufzwingen wollen oder Unwahrheiten verbreiten. Diese Streitigkeiten schwächen nicht nur uns als Fangemeinde, sondern auch unseren Verein.
Die vielen Leidphasen unseres Vereins haben wir in der Vergangenheit immer vor allem aus einem bestimmten Grund überstanden: Weil wir zusammengehalten und alles für den Verein getan haben! Es ist unserer Meinung nach also an der Zeit, wieder einen gemeinsamen Weg zu finden um somit auch diese Leidensphase gemeinsam überstehen zu können.
Lasst uns gemeinsam beim Spiel gegen die Zweitvertretung von Schalke 04 ein Zeichen setzen und die Mannschaft, welche es unter den aktuellen Gegebenheiten mehr als verdient hat, lautstark unterstützen. Kommt ins Stadion, füllt die Tribüne und gebt alles.
Für uns, für die Jungs auf dem Rasen, für den KFC Uerdingen 05 e.V.!
Gemeinsames Statement der Gruppen:
Ultras Krefeld
Kategorie Crefeld
Grotenfront
HoodBoyz
Falls andere Gruppen oder Fanclubs dieses Statement auch öffentlich unterstützen möchten, können sich dessen Vertreter gerne z.B. unter info@ultras-krefeld.net bei uns melden. Wir ergänzen diese Liste dann gerne.
Dass die Ultras sich über "Beleidigungen oder persönliche Angriffe" beschweren ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Man sollte sich schon an die Plakate gegen Eser und Platzer, die Rassistischen Entgleisungen und persönlichen Drohungen erinnern können.
Eben junge Leute , die sich durch ködern von Eintrittskarten und sonstigen ``Nettigkeiten`` haben einlullen lassen...
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie nach dem Fortuna Spiel 2 Jungs mal eben unten am Ausgang zur Seite genommen wurden , freundlich sah das nicht aus!!
Und genau solche Leute , fordern jetzt ``Gemeinsamkeit``....
Vielleicht sollten sich diese möchtegern Ultras mal auflösen.
Keiner braucht euch, keine Sau interessiert sich für euch!
Toiletten zerstören das könnt ihr, aber wenn es gegen die großen geht, seit ihr die ersten die weglaufen.
Wie lächerlich das ganze, jetzt auf einmal soll man supporten, was grundsätzlich richtig ist. Aber sind es nicht die Ultras, die sonst immer wenn man hinten liegt etc, das Supporten einstellen? Und kein Wort über Kahstein und Röhtig, den VWR? Ich dachte immer euch geht's um den Verein? Auch diese Leute kann man Null ernst nehmen. Staude sollte schnellstmöglich als Fanbeauftragter aufhören bzw sonst der Status entzogen werden. Sowas macht null Sinn. Diese Saison ist man nur durch Prügeleiein aufgefallen.
Die Mannschaft mit vollem Einsatz unterstützen- das ist und bleibt die Kernkompetenz der Briefchenschreiber um die Ultras. Dabei sollten die es auch belassen.
Immer nur einseitige Kritik ohne jegliche Reflexion ist keine Basis sondern dient lediglich weiter der Zerstörung unseres Vereins.
●Wo ist die nach wie vor fehlende Planung ?
●Wo bleibt die sinnvolle Aufstockung des Vorstandes ?
Nur 2 von vielen offenen Fragen, die so einfach zu beantworten wären... Und wo findet man das ?
Antworten hierauf gibt es nur bei Platzer/Eser/Voronov. Und darum gibt es so viele Fans die sie hinter sich vereinen.
Also: netter kleiner Appel ohne Substanz!
In unsere Burg gehen wir am Samstag ohnehin -zu unserem Team, dass wir lieben und unterstützen. 💙❤️
Völliger Realitätsverlust,was denken die wer die sind??
Hirnlos und nicht zu Verstehen!
Euch geht's nur um Eure eigenen Interessen und lasst Euch wie ein Esel vor die Möhre spannen!
denkt mal drüber nach!
Dazu werdet Ihr noch genug Zeit bekommen, wenn es den Verein plötzlich nicht mehr gibt!
Wenn sich dann herausstellen wird das Ihr die Totengräber wart,eures eigenen Vereins,kann ich nur sagen seht zu wie Ihr damit klar kommt!!
Widerlich!!
Vielleicht sollte jeder denen mal ne gesalzene Email zukommen lassen,auch wenn ich da keine grosse Chance sehe das die dadurch umkehren werden.
Das sind alles solche P*****. Bitte, sucht euch einen anderen Verein, beim SO4 ist noch genug Platz.
Ich finds irgendwie schwierig, morgen will man die Mannschaft unterstützen, was halt richtig ist, aber gleichzeitig stehen sie auf der Gegenseite von Eser/Platzer. Die Seite, die eigentlich morgen das Spiel verhindern will und damit hätte auch niemand supportet werden können. Genauso werden morgen Spieler supportet, die weiterhin auf ihr Geld warten, weil man Eser/Platzer nicht will. Das ist halt schon kurios.
Vielleicht sollte jeder denen mal ne gesalzene Email zukommen lassen,auch wenn ich da keine grosse Chance sehe das die dadurch umkehren werden.
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn man aufs Deftigste beleidigt wird, sorgt das für Umdenken oder nicht eher für ein "Jetzt erst recht"?
Jedenfalls: Ich setz mich um 7 Uhr in einen Zug von Hamburg nach Krefeld und was dann mittags passiert, puh. Vorfreude? Angst? Weiß gar nicht, was ich fühlen soll.
Ja, ich denke der Punkt geht an Dich, natürlich versucht man jeden Gedanken durchzuspielen um eine Lösung herbeizuführen, da lässt man manchmal auch mal seinen Gedanken freien Lauf und bin da aber auch so in der Lage zu reflektieren um zu erkennen, daß es falsch wäre!!
Ich bin auch gespannt was das wird morgen und bin auf jedenfall dabei!
Ich glaube ein wichtiger Schritt für alle wäre es, emotional einen Schritt zurück zu drehen. Ich unterstelle niemandem der handelnden Personen heute oder früher, dass sie den Verein "plattmachen" wollen.
Es gibt einfach ein streitiges Sachthema und zwar eine aktuell bestehende Insolvenzsituation.
Ein Teil glaubt / hofft, man kann diese noch abwenden. Das kostet mit Sicherheit viel Geld und beinhaltet für die Zahlenden gewisse Risiken, dass sie in Vorleistung gehen müssen und Darlehen vielleicht nie zurückbekommen. Höchst ehrenwert, falls man trotzdem dazu bereit sein sollte. Und es spricht nichts dagegen, dass man diese Chance ernsthaft prüfen und idealerweise umsetzen sollte. Wenn Bereitschaft und Kohle da sind.
Ein anderer Teil hält die Insolvenz für alternativlos, weil sie eben aktuell evident besteht und man von niemandem ernsthaft erwarten kann, einen vermutlich 7-stelligen Betrag kurzfristig aufzubringen, um das Szenario noch abzuwenden. Diese Haltung mag weniger populär sein und natürlich ist die Insolvenz auch mit Risiken verbunden. Aber die Haltung Insolvenz = automatisches Ende des Vereins jenseits der Kreisliga ist auch falsch. Es kommt in beiden Varianten darauf an, dass es ein tragfähiges personelles und finanzielles Konzept gibt. Bei der Variante ohne Insolvenz muss das eben schon deutlich schneller stehen und kostet vermutlich auch deutlich mehr Geld. Aber hätte natürlich den Vorteil, dass keine 9 Punkte weg sind und man sich die Chance erhält, kommende Saison in der Regionalliga zu spielen. Bei der anderen Variante spielt der Verein zu 60 % Oberliga, zu 20 % weiter Regionalliga oder - weil es niemand auf die Reihe kriegt ein vernünftiges Konzept hinzubekommen - zu 20 % dann doch Kreisliga.
Ich glaube ein wichtiger Schritt für alle wäre es, emotional einen Schritt zurück zu drehen. Ich unterstelle niemandem der handelnden Personen heute oder früher, dass sie den Verein "plattmachen" wollen.
Es gibt einfach ein streitiges Sachthema und zwar eine aktuell bestehende Insolvenzsituation.
Ein Teil glaubt / hofft, man kann diese noch abwenden. Das kostet mit Sicherheit viel Geld und beinhaltet für die Zahlenden gewisse Risiken, dass sie in Vorleistung gehen müssen und Darlehen vielleicht nie zurückbekommen. Höchst ehrenwert, falls man trotzdem dazu bereit sein sollte. Und es spricht nichts dagegen, dass man diese Chance ernsthaft prüfen und idealerweise umsetzen sollte. Wenn Bereitschaft und Kohle da sind.
Ein anderer Teil hält die Insolvenz für alternativlos, weil sie eben aktuell evident besteht und man von niemandem ernsthaft erwarten kann, einen vermutlich 7-stelligen Betrag kurzfristig aufzubringen, um das Szenario noch abzuwenden. Diese Haltung mag weniger populär sein und natürlich ist die Insolvenz auch mit Risiken verbunden. Aber die Haltung Insolvenz = automatisches Ende des Vereins jenseits der Kreisliga ist auch falsch. Es kommt in beiden Varianten darauf an, dass es ein tragfähiges personelles und finanzielles Konzept gibt. Bei der Variante ohne Insolvenz muss das eben schon deutlich schneller stehen und kostet vermutlich auch deutlich mehr Geld. Aber hätte natürlich den Vorteil, dass keine 9 Punkte weg sind und man sich die Chance erhält, kommende Saison in der Regionalliga zu spielen. Bei der anderen Variante spielt der Verein zu 60 % Oberliga, zu 20 % weiter Regionalliga oder - weil es niemand auf die Reihe kriegt ein vernünftiges Konzept hinzubekommen - zu 20 % dann doch Kreisliga.
Eine Insolvenz bedeutet das Menschen ihr Geld nicht zurückbekommen, und das ist ganz schlimm.... Solange man dieses irgendwie vermeiden kann sollte man es tun...
Ich glaube ein wichtiger Schritt für alle wäre es, emotional einen Schritt zurück zu drehen. Ich unterstelle niemandem der handelnden Personen heute oder früher, dass sie den Verein "plattmachen" wollen.
Es gibt einfach ein streitiges Sachthema und zwar eine aktuell bestehende Insolvenzsituation.
Ein Teil glaubt / hofft, man kann diese noch abwenden. Das kostet mit Sicherheit viel Geld und beinhaltet für die Zahlenden gewisse Risiken, dass sie in Vorleistung gehen müssen und Darlehen vielleicht nie zurückbekommen. Höchst ehrenwert, falls man trotzdem dazu bereit sein sollte. Und es spricht nichts dagegen, dass man diese Chance ernsthaft prüfen und idealerweise umsetzen sollte. Wenn Bereitschaft und Kohle da sind.
Ein anderer Teil hält die Insolvenz für alternativlos, weil sie eben aktuell evident besteht und man von niemandem ernsthaft erwarten kann, einen vermutlich 7-stelligen Betrag kurzfristig aufzubringen, um das Szenario noch abzuwenden. Diese Haltung mag weniger populär sein und natürlich ist die Insolvenz auch mit Risiken verbunden. Aber die Haltung Insolvenz = automatisches Ende des Vereins jenseits der Kreisliga ist auch falsch. Es kommt in beiden Varianten darauf an, dass es ein tragfähiges personelles und finanzielles Konzept gibt. Bei der Variante ohne Insolvenz muss das eben schon deutlich schneller stehen und kostet vermutlich auch deutlich mehr Geld. Aber hätte natürlich den Vorteil, dass keine 9 Punkte weg sind und man sich die Chance erhält, kommende Saison in der Regionalliga zu spielen. Bei der anderen Variante spielt der Verein zu 60 % Oberliga, zu 20 % weiter Regionalliga oder - weil es niemand auf die Reihe kriegt ein vernünftiges Konzept hinzubekommen - zu 20 % dann doch Kreisliga.
Zu großen Teilen richtig. Allerdings sind die 9 Punkte bereits jetzt weg. Laut Spielordnung reicht dazu der Insolvenzantrag durch den Verein. Der Antrag vom Finanzamt ohne Eröffnung hätte nicht zum Punktabzug geführt. Bei Fremdantrag sieht die SpO den Punktabzug erst bei Eröffnung des Verfahrens vor.
Regio, Oberliga oder Kreisklasse nach der Insolenz sind nur dann möglich, wenn es einen Insolvenzplan gibt und die Gläubiger wirklich auf (viel) Geld verzichten. Kommt der Insolvenzplan nicht zustande, gibt es auch keine Kreisliga. Dann wird der Verein aufgelöst.
Nächste Spiele
08.02. 14:00 | Hkepp | -:- | |
08.02. 14:00 | Pader2 | -:- | |
08.02. 14:00 | KFC Uerd. | -:- | KFC Uerd. |
08.02. 14:00 | Wiedbr. | -:- | FC Dür. |
08.02. 14:00 | S04 II | -:- | |
08.02. 14:00 | KFC Uerd. | -:- | |
08.02. 14:00 | Türk | -:- | |
08.02. 14:00 | -:- | ||
09.02. 14:00 | -:- | KFC Uerd. |
Letzte Spiele
31.01. 19:30 | 2:1 | KFC Uerd. | |
31.01. 19:30 | 0:2 | ||
01.02. 13:00 | 3:3 | Wiedbr. | |
01.02. 14:00 | FC Dür. | 0:0 | |
01.02. 14:00 | KFC Uerd. | 0:2 | KFC Uerd. |
01.02. 14:00 | 1:1 | Hkepp | |
01.02. 14:00 | 2:0 | Türk | |
01.02. 14:00 | 0:0 | S04 II | |
03.02. 14:00 | Pader2 | 0:1 | KFC Uerd. |